Für den ASC Grünwettersbach und Ricardo Walther war der Achtelfinaleinzug ein besonderer Erfolg (©Einecke)
31.08.2025 - Der Post SV Mühlhausen und der ASC Grünwettersbach haben die erste Stufe der Champions League souverän gemeistert und qualifizierten sich jeweils als Gruppensieger für das Achtelfinale. Damit stoßen sie unter anderem zum 1. FC Saarbrücken und Borussia Düsseldorf, die bereits für die K.-o.-Runde gesetzt waren. Ein besonderer Erfolg ist dies für die Grünwettersbacher, die sich erstmals für ein Champions-League-Achtelfinale qualifizierten.
Deutschland wird im Achtelfinale der Champions League durch vier Mannschaften vertreten sein. Neben den gesetzten Düsseldorfern und Saarbrückern werden auch der ASC Grünwettersbach und der Post SV Mühlhausen in der K.-o.-Runde starten. Für ihr Ticket mussten sich die beiden Teams in der ersten Liga-Phase im serbischen Novi Sad durchsetzen - und schafften dies beide mit Bravour. Sowohl der ASC als auch der Post SV schlossen ihre Gruppe als Tabellenführer ab.
Für Grünwettersbach ist dies ein besonderer Erfolg. Die TTBL-Mannschaft qualifizierte sich als erstes Karlsruher Team in der Geschichte für das Achtelfinale der Champions League. Die ASC-ler beeindruckten dabei durch zwei 3:0-Siege gegen den TTC Ostrava und AS Pontoise Cergy am ersten und zweiten Wettkampftag. Die Qualifikation für die Runde der besten 16 war ihnen da schon nicht mehr zu nehmen. Gegen Priego ging es dann am letzten Tag noch um den Gruppensieg. Nachdem Tiago Apolonia das erste Einzel gegen Hampus Söderlund verloren hatte, holten Hiroto Shinozuka und Ricardo Walther die nötigen Punkte für den 3:1-Erfolg. Der Gruppensieg war perfekt. „Wir sind unglaublich stolz auf die Mannschaft“, wird Manager Martin Werner auf der ASC-Webseite zitiert. „Dieser Einzug ins Achtelfinale ist ein Meilenstein für den ASC und für den Tischtennissport in der Sportstadt Karlsruhe. Besonders beeindruckend ist der große Teamspirit, mit dem die Spieler füreinander gekämpft und diesen Erfolg möglich gemacht haben.“
Der Post SV Mühlhausen taten es den Karlsruher Kollegen gleich und qualifizierte sich ebenfalls als Gruppensieger für das Achtelfinale. Heikel wurde es dabei gleich im ersten Match gegen die polnische Mannschaft Dojlidy Bialystok, das knapp mit 3:2 gewonnen werden konnte. Gegen die Slowaken vom STK Vyhne durfte man sich dann über einen 3:0-Sieg freuen, während im letzten Spiel gegen Lille ein 3:1-Triumph den dreifachen Erfolg besiegelte.
Die Spiele im Überblick
Gruppe A
Post SV Mühlhausen - Dojlidy Bialystok 3:2
Post SV Mühlhausen - STK Vyhne 3:0
Post SV Mühlhausen - Lille Metropole TT 3:1
Gruppe D
ASC Grünwettersbach - TTC Ostrava 3:0
ASC Grünwettersbach - AS Pontoise Cergy 3:0
ASC Grünwettersbach - Real Club Cajasur Priego TM 3:1
Alle Spiele und Ergebnisse auf der ETTU-Webseite
(JS)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.