21.07.2025 - Bei der Auslosung für die ersten Runde der kommenden Champions-League-Saison sorgten die deutschen Klubs für eine kleine überraschende Randnotiz. In den parallelen Königsklassen-Wettbewerben der Damen und Herren fehlten bei der Veranstaltung am Rande der Jugend-EM in Ostrava erstmals beide Meister-Teams aus Deutschland in den Lostöpfen. Der ASC Grünwettersbach freut sich auf sein Debüt. Die Vorrundengruppen sind fix.
Obwohl sich der amtierende Meister TTF Liebherr Ochsenhausen – wie bereits vor sechs Jahren – gegen eine Teilnahme am kontinentalen Top-Wettbewerb entschieden hat, ist die TTBL in dieser Saison wieder mit vier Mannschaften in der Champions League vertreten. Neben Ex-Pokalsieger ASC Grünwettersbach, der erstmals überhaupt am Start ist, kämpfen auch Titelverteidiger 1. FC Saarbrücken-TT, Rekordchampion Borussia Düsseldorf und der Post SV Mühlhausen um Europas Krone im Vereins-Tischtennis.
Vier deutsche Teams bei den Herren – Berlin alleinige Hoffnung bei den Damen
Bei den Damen ist erneut nur ein Team aus der Bundesliga vertreten: Titelverteidiger ttc berlin eastside. Der TTC 1946 Weinheim, der sich mit dem Gewinn der Meisterschaft eigentlich für den Start qualifiziert hätte, verzichtete auf seine Teilnahme. Zwei deutsche Vertreter in der Königsklasse der Damen gab es zuletzt 2017 – damals mit Berlin und dem TuS Bad Driburg.
Während bei den Herren in den vergangenen Jahren nur selten ein deutscher Meister fehlte – zuletzt war das 2019 der Fall, als Ochsenhausen ebenfalls verzichtete –, kam es bei den Damen häufiger zu Absagen. Bereits 2007 trat Müllermilch Langweid trotz Qualifikation nicht an, später folgte der FSV Kroppach gleich viermal (2009, 2011, 2012, 2013). Auch Kolbermoor (2018) sowie Berlin (2023) machten von ihrem Startrecht keinen Gebrauch.
ASC feiert Debüt nach zwei Jahren im Europe Cup
Grünwettersbach, das die letzte TTBL-Saison als Siebter beendete, profitierte von starken Auftritten im Europe Cup in den vergangenen zwei Jahren: Einem Achtelfinal-Einzug 2024 folgte eine Halbfinal-Teilnahme in der Vorsaison – genug Punkte im ETTU-Ranking, um nun in die Champions-League-Gruppenphase aufzurücken. Auch Mühlhausen ist nach Platz zehn in der Liga dabei – allerdings muss der Thüringer Club zunächst die Qualifikation für die K.-o.-Phase meistern.
Titelverteidiger Saarbrücken und Borussia Düsseldorf sind bereits direkt für das Achtelfinale gesetzt. Ein Freilos in der ersten Runde erhält auch Berlin bei den Damen. Erstmals werden 2026 beide Champions-League-Titel bei Final-Four-Turnieren vergeben. Die Herren-Endrunde steigt am 16. und 17. Mai bereits zum dritten Mal in Folge in Saarbrücken. Bei den Damen ist das neue Format mit zwei Halbfinals und einem Finale für das darauffolgende Wochenende (23. und 24. Mai) geplant – ein Austragungsort steht hier noch nicht fest.
Die Vorrundengruppen mit deutscher Beteiligung im Überblick:
Gruppe A
Post SV Mühlhausen
STK Vyhne SVK
UKS Dojlidy Bialystok POL
Lille Metropole TT FRA
Gruppe D
AS Pontoise Cergy TT FRA
ASC Grünwettersbach
Real Club Cajasur Priego TM ESP
TTC Ostrava 2016 CZE
Alle Infos finden Sie auf der ETTU-Seite.
(FKT)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.