Für Anton Källberg und Borussia Düsseldorf geht es diesmal gegen Bogoria Grodzisk Mazowiecki (©Fuhrmann)
05.08.2022 - Wer bei den Herren die Saison 2021/22 gewonnen hat, steht zwar immer noch nicht fest, die Vorbereitungen für die nächste Spielzeit laufen dagegen schon. Ohne die russischen Mannschaften im Topf fand gestern die Auslosung der ersten und zweiten Turnierstufe statt. Mit im Rennen sind aus deutscher Sicht diesmal Düsseldorf, Saarbrücken, Mühlhausen, Neu-Ulm und die Damen aus Berlin. Die Düsseldorfer erwischten mit Bogoria Grodzisk Mazowiecki ein schweres Los.
Die neue Champions-League-Saison wirft ihre Schatten voraus, auch wenn die ETTU noch nicht bekanntgegeben hat, wer nach Ausschluss der russischen Mannschaften die Vorsaison gewonnen hat. Die Auslosung fand ohne Orenburg und Jekaterinburg im Lostopf statt und folgte neuen Bestimmungen, die bereits vor zwei Jahren beschlossen worden waren, wegen der Corona-Pandemie aber bislang noch nicht gänzlich umgesetzt wurden. Acht Mannschaften dürfen sich in dieser Saison die erste Stufe des Wettbewerbs sparen - zu ihnen gehören auch die Halbfinalisten des Vorjahres, Düsseldorf und Saarbrücken. Die anderen müssen sich in einer ersten Phase zunächst für die zweite qualifizieren - hier finden sich der Post SV Mühlhausen und der TTC Neu-Ulm wieder. In der zweiten Stufe wird dann in vier Dreiergruppen in Hin- und Rückspielen um einen Platz im Halbfinale gekämpft.
„Schwerer hätte das Los nicht sein können“
Während die dritten Gruppengegner also noch vom 7. bis 11. September ermittelt werden müssen, wurden die acht gesetzten Teams schon einmal in die vier Gruppen gelost. Borussia Düsseldorf war mit ihrem Gegner Bogoria Grodzisk Mazowiecki nicht all zu glücklich. Schließlich gelang den Polen vor der Saison die Verpflichtung des Südkoreaners An Jaehyun, der 2019 WM-Bronze gewann. "Schwerer hätte das Los nicht sein können", lautete der Kommentar von Manager Andreas Preuß unmittelbar nach der Auslosung. "Aber so können wir uns auf zwei hochinteressante Duelle freuen. Und wer weiß, welchen Klub wir noch als Sieger einer der Vorrundengruppen dazu bekommen. Auch da kann uns noch ein weiterer richtig guter Verein blühen." Auch Saarbrücken trifft auf alte Bekannte: Mit Roskilde Bordtennis BTK 61 aus Dänemark haben sich die Saarländer schon des Öfteren duelliert.
In der ersten Stufe sind aus deutscher Sicht Mühlhausen und Neu-Ulm zu finden - Letztere hatten sich bekanntermaßen vor der Saison mit dem schlagkräftigen Quartett Dimitrij Ovtcharov, Lin Yun-Ju, Tomokazu Harimoto und Truls Moregardh verstärkt. Einen Platz in der zweiten Ligaphase gibt es nur für die vier Gruppensieger, die jeweils in Qualifikationsturnieren ermittelt werden. Mühlhausen fährt ins tschechische Havirov und trifft dort neben dem Gastgeber auf Solex-Consult Wiener Neustadt und Arteal SD Compostela. Für Neu-Ulm geht es in Rumänien gegen CSS-Szak Odorheiu Secuiesc, USD Apuania Carrara Tennistavolo und den TTC Ostrava 2016.
Berlin ebenfalls am Start
Wie gewohnt hält in der Champions League der Damen wieder der ttc berlin eastside die deutsche Flagge hoch. Bisher steht als Gruppengegner nur das spanische Team UCAM Cartagena TM fest, das sich in dieser Saison unter anderem mit der US-Amerikanerin Lily Zhang verstärkt hat.
Die Auslosung im Überblick:
Champions League der Herren (Stufe 1, Auszug)
Gruppe B
Solex-Consult Wiener Neustadt
Post SV Mühlhausen
Arteal - SD Compostela
SKST Tesla Batteries Havirov
Gruppe C
USD Apuania Carrara Tennistavolo
TTC Neu-Ulm
CSS-Szak Odorheiu Secuiesc
TTC Ostrava 2016
Champions League der Herren (Stufe 2)
Gruppe A
Borussia Düsseldorf
Bogoria Grodzisk Mazowiecki
Gruppe B
GV Hennebont TT
SPG Felbermayr Wels
Gruppe C
Sporting Clube de Portugal
K.S. Dekorglass Dzialdowo
Gruppe D
1. FC Saarbrücken TT
Roskilde Bordtennis BTK 61
Champions League der Damen (Stufe 2)
Gruppe A
ttc berlin eastside
UCAM Cartagena T.M
Gruppe B
Metz TT
SKST Stavoimpex Hodonin
Gruppe C
KTS Enea Siarka Tarnobrzeg
CP Lyssois Lille Métropole
Gruppe D
Linz AG Froschberg
TT Saint-Quentinois
(JS/Borussia Düsseldorf)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.