Champions League

CL: Fehlstart abgewendet! Berlin dreht 0:2

Am Ende konnten die Berlinerinnen doch noch strahlen (©Facebook/ttc berlin eastside)

04.12.2020 - Das war knapp! Beinahe wäre der ttc berlin eastside als topgesetzte Mannschaft in der Champions-League-Bubble der Damen in Linz mit einem Fehlstart ins Turnier gestartet. Die Hauptstädterinnen lagen in ihrem Auftaktmatch gegen Lille bereits mit 0:2 zurück, als Britt Eerland die Aufholjagd einleitete. Am Ende verhinderte Berlin den Überraschungssieg der Französinnen noch und siegte mit 3:2. Heute treffen Shan Xiaona und Co. auf den vermeintlich schwierigsten Gruppengegner.

Am ersten Tag der Linzer Champions-League-Bubble starteten die favorisierten Teams allesamt mit einem lockeren 3:0-Sieg ins Turnier. Ausgerechnet beim Topfavoriten, dem ttc berlin eastside, hakte es zum Auftakt allerdings gehörig. Der erste Gegner der Hauptstädterinnen, Lille, trat in der Aufstellung Dora Madarasz, Linda Bergström und Andrea Todorovic an und war damit auf dem Papier ganz klar der Underdog im Spiel. Am Tisch sah das jedoch zunächst anders auf. Madarasz überraschte Shan Xiaona direkt im Auftakteinzel mit einem 3:0-Sieg. Und auch Nina Mittelham schien in ihrem ersten Match gegen Bergström noch nicht ganz im Turnier angekommen zu sein. Sie lief einem Rückstand hinterher und musste sich im fünften Satz knapp geschlagen geben.

Mit dem Rücken zur Wand trat dann Britt Eerland in die Box - und hielt Berlin im Rennen. Gegen Todorovic ließ sie keinen Zweifel daran, wer von den beiden die Nummer 27 der Welt ist und fertigte die Serbin in drei Sätzen ab. Ein Weckruf für ihre beiden Kolleginnen, die in der Folge ebenfalls keinen Satz mehr abgaben. Knapp verlief es bei Shan nur im ersten Satz ihres Matches gegen Bergström. Nachdem dieser in der Verlängerung gewonnen war, ließ sie die Schwedin nicht mehr in die Nähe eines Satzgewinns kommen. Nina Mittelham fiel nun die Aufgabe zu, die Aufholjagd zu vollenden. Dora Madarasz leistete zwar starke Gegenwehr und verlor die ersten beiden Sätze erst in der Verlängerung. Im dritten Durchgang hatte sie Mittelham dann aber nichts mehr entgegenzusetzen, welche den Auftaktsieg der Berlinerinnen mit etwas Verzögerung doch noch eintütete.

Die Berlinerinnen sind also gewarnt, wenn es heute Abend um 20 Uhr in ihr vermeintlich schwierigstes Spiel gegen Cartagena geht. Die Spanierinnen starteten gestern mit einem tadellosen Sieg gegen den Gruppen-Underdog Juncal. Nur der Gruppenerste qualifiziert sich direkt fürs Halbfinale. Die Gruppenzweiten spielen den letzten Platz in der Runde der besten Vier unter sich aus.
 

Die ersten Gruppenspiele im Überblick

Gruppe A
ttc berlin eastside - CP Lyssois Lille Metropole 3:2
Shan Xiaona - Dora Madarasz 0:3 (-8,-9,-6)
Nina Mittelham - Linda Bergström 2:3 (-9,8,-5,4,4:6)
Britt Eerland - Andrea Todorovic 3:0 (8,8,3)
Shan Xiaona - Linda Bergström 3:0 (13,5,4)
Nina Mittelham - Dora Madarasz 3:0 (10,11,2)

UCAM Cartagena T.M - GDCS Do Juncal 3:0
CP Lyssois Lille Metropole - GDCS Do Juncal 3:1

ttc berlin eastside - UCAM Cartagena T.M 3:1
Shan Xiaona - Maria Xiao 3:0 (3,3,3)
Britt Eerland - Li Fen 1:3 (-9,5,-4,-6)
Nina Mittelham - Silvia Erdelji 3:0 (5,5,8)
Shan Xiaona - Li Fen 3:0 (10,7,8)

Gruppe B
Metz TT - SH-ITB Budaörsi Sport Club 3:0
Girbau-Vic TT - Linz AG Froschberg 0:3
Girbau-Vic TT - SH-ITB Budaörsi Sport Club, Freitag 10 Uhr
Linz AG Froschberg - Metz TT, Freitag 15 Uhr

Gruppe C
TT Saint-Quentinois - TTC CarinthiaWinds Villach 3:0
TT Saint-Quentinois - SKST Stavoimpex Hodonin, Freitag 12:30 Uhr

Zum Livestream auf ETTU-TV

(JS)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.