Der erste WM-Tag in Doha liegt hinter uns und wie gewohnt stellt 'World Table Tennis' auf seinem YouTube-Kanal am späten Abend eine Auswahl der besten Ballwechsel online. Neben Felix Lebrun, der sich in seinem Auftaktmatch gegen Lubomir Pistej durchsetzte, glänzte unter anderem auch An Jaehuyn gegen den Joao Monteiro. Der Südkoreaner täuschte den Portugiesen mehrfach hintereinander. Zu sehen im folgenden Highlight-Clip von Tag eins.
Der Behind-The-Back-Shot, den Andre Bertelsmeier beim WTT Contender in Tunis gegen Nima Alamian gezeigt hat, war bereits vor zwei Wochen unser Video der Woche. Nun steht fest, dass dieser Ballwechsel in den Augen der ITTF sogar die beste Rallye des Turniers war, wie ihr Top-10-Video zeigt. Aber auch die anderen neun Ballwechsel können sich durchaus sehen lassen - insgesamt drei davon mit deutscher Beteiligung.
Nach diesem Ballwechsel konnte sich Jiri Martinko gleich doppelt auf die Schulter klopfen. In der tschechischen Extraliga stand ihm im Spiel zwischen Ostrov und Chodov Jiri Vrablik gegenüber, der Martinko direkt mit seinem Rückschlag zum Hechtsprung auf Netzhöhe zwang. Vrablik sah sich nun in der Situation eines Elfmeters ohne Torwart, hatte aber nicht mit dem flinken Martinko gerechnet, der auch diesen Ball noch sensationell rettete.
Bei seiner erfolgreichen ersten Erwachsenen-EM in Österreich sicherte sich Andre Bertelsmeier gegen Felix Lebrun im Oktober noch einen Satz durch einen Behind-the-back-Shot. Beim WTT Contender in Tunis schied der baldige Bundesligaspieler gegen Nima Alamian zwar schon in der Quali aus. Doch der 19-Jährige konnte sein Kunststück wiederholen und sorgte in den sozialen Medien somit für viel Aufsehen. Unser vorgezogenes Video der Woche!
Hugo Calderano hat sich am vergangenen Wochenende in die Tischtennis-Geschichtsbücher eingetragen. Der Brasilianer sicherte sich den World-Cup-Titel und besiegte unterwegs unter anderem zwei Top-Chinesen. Einen der vielen sehenswerten Ballwechsel wollen wir Ihnen in unserem Video der Woche zeigen: den Matchball im Halbfinale gegen Wang Chuqin, bei dem er unter anderem auch seine beidhändige Rückhand anwandte.
Es war ein starker Auftritt, den Patrick Franziska beim WTT Champions im südkoreanischen Incheon Anfang April hingelegt hat. Der Saarbrücker stürmte bis ins Halbfinale und war erst vom späteren Sieger, dem chinesischen Shootingstar Xiang Peng, zu stoppen. Bei den Damen triumphierte Wang Yidi nach einem Finalkrimi gegen Chen Xingtong. Inzwischen ist die Top 10 mit den besten und spektakulärsten Punkten veröffentlicht worden. Also: zurücklehnen und genießen!
Beim World Cup in Macao waren bereits am ersten Turniertag spektakuläre Ballwechsel zu sehen. Unter anderem von Annett Kaufmann, die aus ihrem ersten Spiel gegen die Französin Prithika Pavade mit einem 2:2-Unentschieden ging. Einen sehenswerten Ballwechsel hat die ITTF dabei herausgepickt, in dem Kaufmann Pavade schnell in die Defensive drängt. Die Französin pariert tapfer einige Angriffe, sogar mit Pirouette, was ihr am Ende aber nicht den Punkt bringt.
Erst im November hat es Florian Bluhm mit einer "Never-Ending-Rallye" bei den "TTStarSeries" in Tschechien in unser Video der Woche gemacht. Nun trat der Drittligaspieler der SU Neckarsulm mit seinem Abwehrspiel aus allen Lagen erneut in Szene im Match der Challenger Series gegen Dauud Cheaib. Der spektakuläre Ballwechsel dauert knapp 70 Sekunden. Tischtennis-Bloggerin Edem Offiong schreibt nicht umsonst die Worte "What a Chopper!" unter den Clip.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.