Im Jahr 1959 erwarb er seine erste Schiedsrichter-Lizenz: Paul-Wilhelm Marx. Am vergangenen Samstag nun fand die 63-jährige Laufbahn des Unparteiischen ihren Abschluss. Beim Herren-Regionalligaspiel zwischen der TG Neuss und der TG Obertshausen hatte der 91-Jährige seinen letzten Einsatz als Oberschiedsrichter und wurde im Anschluss zum Ehrenschiedsrichter des WTTV ernannt.
Dimitrij Ovtcharov wird ab sofort nicht mehr für Fakel Orenburg aufschlagen. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine mache ihn fassungslos und traurig, erklärte der 33-Jährige in einem Statement auf seinen Social-Media-Kanälen. Die Entscheidung, seinen Klub zu verlassen, hat der Bronzemedaillengewinner aus Tokio schon vor einigen Wochen getroffen. Ovtcharov spielte seit 2010 für den vom russischen Konzern Gazprom gesponserten Verein und gewann mit Orenburg viermal die Champions League sowie mehrfach die russische Meisterschaft.
Haben Sie an unserem aktuellen myRätsel teilgenommen? Pünktlich zum 4. April hatten wir Ihnen eine Ausgabe präsentiert, bei der Ihr Kombinationssinn gefragt war. Zu gewinnen gab es in diesem Monat eines von insgesamt drei Büchern ,Lieber per Netzball gewinnen als mit einem Kantenball verlieren' unseres Phasendrescher-Bloggers Philipp Hell. Hier kommt die Auflösung!
Die Anmeldephase für die zweite Auflage des Sommer-Team-Cups 2022 läuft noch bis zum 19. April. Schnappen Sie sich Ihre Freunde und seien Sie dabei! Neben den gängigen Vereinen gibt es auch in diesem Jahr wieder Teams, die sich bei der Namensfindung viele Gedanken gemacht und ihrer Kreativität freien Lauf gelassen haben. Manche davon entstammen Bereichen fernab vom Tischtennis. Ein bisheriges "Best of" haben wir wieder in einem Spaß-Artikel für Sie zusammengestellt.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.