17.04.2025 - Nicht nur Tischtennis spielen und schauen, sondern auch lesen? Das wird im Roman „Ping. Ein Zweiseitenspiel“ von Thomas Heimgartner möglich. Der Schweizer Autor erzählt die Geschichte von Ralph, der im Sommer 1989 neben zahlreichen Tischtennismatches an der Betonplatte auch das Mädchen Ping kennenlernt. Drei Ausgaben des formal wie ein Tischtennisspiel aufgebauten Romans verlosen wir unter allen, die die Gewinnspielfrage richtig beantworten können.
Im Frühjahr 1989 macht Schweden China zum ersten Mal seit 1973 den Tischtennis-Weltmeistertitel streitig. Ein Ereignis, das natürlich auch an Ralph nicht unbemerkt vorübergeht, dessen Lebensmittelpunkt sich in diesem Jahr rund um eine Beton-Tischtenniplatte zwischen vier Mehrfamilienhäusern befindet. Ralph und Olivia beobachten, wie ihre Freunde sich näherkommen. Dass Olivia Ralph dagegen weiterhin nur als Kumpel ansieht, ist für ihn weniger klar, als er behauptet. Als alle bis auf Ralph in die Sommerferien fahren und er alleine an der Betonplatte zurückbleibt, macht er die Bekanntschaft eines neuen Mädchens in der Nachbarschaft, die den außergewöhnlichen Namen Ping trägt. 35 Jahre später erzählt Ralph diese Geschichte seiner Tochter Valérie, die einige tausend Kilometer von ihm entfernt wohnt und nach einer abrupten Trennung von ihrem Vater nicht die einfachste Beziehung zu ihm hat. Ihr Dialog entwickelt sich im Roman „Ping. Ein Zweiseitenspiel“ Seite um Seite wie ein gutes Tischtennismatch, das sogar auch formal wie ein solches erzählt wird.
Der Autor Thomas Heimgartner, der mit seiner Familie in Luzern lebt und hauptberuflich als Lehrer arbeitet, brachte seinen Roman „Ping“ im März heraus und wurde mit dem Preis der Zentralschweizer Literaturförderung ausgezeichnet. Drei Exemplare des Buchs verlosen wir in einem Gewinnspiel unter allen, die die folgende Frage richtig beantworten können:
In welcher Stadt fand die Tischtennis-WM 1989 statt?
Wer die richtige Antwort weiß, muss sie nur noch zusammen mit Namen und Kontaktdaten bis zum 24. April 2025, 12 Uhr, in das untenstehende Formular eintragen, um in den Lostopf zu gelangen. Mitmachen darf jeder ab 14 Jahren, die drei Gewinner werden per Mail benachrichtigt.
Mit dem Absenden Ihrer Antwort erklären Sie sich bereit, dass Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Gewinnübermittlung vorübergehend von der myTischtennis GmbH und Survio gespeichert werden. Hier gelangen Sie zur myTischtennis-Datenschutzerklärung, hier zur Datenschutzerklärung von Survio.
(JS)
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.