13.06.2023 - Ein Schläger, ein Ball und ein Tisch – Tischtennis lässt sich mit vergleichsweise wenig Aufwand spielen. Gern wird es als Party-Action genutzt, denn hier geht es um Schnelligkeit, Treffsicherheit und vor allem Spaß. Deutschlandweit sind über 550.000 aktive Mitglieder in den Vereinen vertreten. Der Deutsche Tischtennis-Bund hat mehr als 550.000 aktive Mitglieder. Insgesamt gibt es deutschlandweit über 9.000 Vereine.
Tischtennis gehört längst zu den beliebten Sportarten, wenngleich die Turniere die Millionen Zuschauerzahlen wie beim Fußball oder American Football nicht erreichen. Welche Veranstaltungen für die Tischtennis-Enthusiasten besonders wichtig und beachtenswert sind, zeigt dieser Artikel.
Im Sportprogramm bei ARD, ZDF oder RTL sind Tischtennis-Wettbewerbe nur selten zu finden. Wer sich die Matches ansehen möchte, muss auf Sportprogramme umschalten. Vergleichbar ist der Seltenheitswert etwa mit der Auswahl von einem Online Casino mit Echtgeld und einem 1.000 Euro Bonus – schwer zu finden.
Tischtennis erfordert viel Training und Koordination. Möchten Spieler an Wettbewerben teilnehmen, sind die Olympischen Spiele und die Kontinental-Weltmeisterschaften (sie finden alle ein bis zwei Jahren statt) ein Muss. World Cup, die World Tour Grand Finals und die World Cup Qualifikationsturniere gehören ebenfalls zu den wichtigen Turnieren für Tischtennisspieler und Fans.
Gespielt wird Tischtennis entweder direkt am Tisch oder im Rundlauf. Bekannt ist vor allem die chinesische Variante. Hier gibt es nur einen Tisch und unzählige Spieler. Jeder läuft eine Runde und versucht, den Ball zu treffen. Schafft er es nicht oder landet er im Netz, scheidet der Spieler aus. Das Ganze geht so lange, bis nach dem Rücklauf noch zwei Spieler am Tisch stehen und sich über die Spielstärke entscheidet, wer gewinnt.
Neben den großen internationalen Turnieren gibt es in der Bundesrepublik vor allem regionale Events. So findet etwa in Naumburg das WSV Turnier statt. Auch die Vereine tragen ihre eigenen Veranstaltungen aus. Wer möchte, kann am Westfälischen Tischtennis-Turnier des CVJM Wehrendorf teilnehmen oder sich beim Willi-Schäfer-Gedächtnisturnier Mainz mit anderen messen.
Dazu kommen auch wichtige Amateur-Veranstaltungen auf Bundesebene wie:
? DMM der Senioren
? DMM Jugend 19
? DMM Leistungsklassen
? Bundesfinale Mini-Meisterschaften
Viele dieser Events werden jedoch nicht im (öffentlichen) TV übertragen, da die Resonanz der Fans dafür noch gering ist. Manche Veranstaltungen bieten eine Übertragung im Livestream oder zumindest einen Liveticker. So können alle Tischtennis-Enthusiasten, die nicht live vor Ort sein können, trotzdem am rasanten Spielgeschehen teilhaben.
Timo Boll gehört zu den besten deutschen Spielern überhaupt. Seit seiner ersten Profisaison 1997/98 hat er viele Siege errungen. Er erreichte den nationalen Ranglistenplatz eins, gewann mit der Mannschaft Silber bei den Olympischen Spielen im Jahr 2008 und 2021. Außerdem war er gleich mehrfacher Europameister und deutscher Meister. Letztmals wurde er 2021 Europameister. Boll wurde sogar chinesischer Mannschaftsmeister 2012 und 2014. Als deutscher Spieler dominiert er die Weltrangliste und hat bis zu seinem Karriereende noch einiges vor.
Tischtennis ist seit 1988 olympische Disziplin. Die Qualifikation für die Teilnahme ist äußerst komplex. Jedes Nationale Olympische Komitee kann jeweils sechs Quotenplätze (50:50 bei den Geschlechtern) für die fünf Wettbewerbe benennen. Entscheidend dafür sind vor allem die Leistungen der Spieler in der Vergangenheit.
Spannend war auch die Pro Tour/World Tour, wo es vor allem um die internationalen Stars geht. Hier werden Grand Slams wie China Open, Japan Open, German Open usw. ähnlich wie im Tennissport ausgetragen. Das Tour-Erlebnis hatte eine lange Tradition, 1996 war der offizielle Start. Mittlerweile findet sie jedoch nicht mehr statt und wurde 2020 letztmals vom Weltverband ITTF durchgeführt. Seitdem finden WTT-Turniere statt.
Auch bei den Special Olympics ist Tischtennis längst angekommen. Aktuell ist der deutsche Günter Ritschel einer der Superstars. Er holte sich bei den Wettkämpfen 2023 in Berlin zweimal die Bronzemedaille.
Neben den starken männlichen Spielern überzeugen auch die Damen. Als eines der besten Nachwuchstalente gilt aktuell Josephina Neumann. Sie bestritt 2023 ihre erste Bundesligasaison und konnte alle Erwartungen erfüllen. Sie ließ sich womöglich wie viele andere weibliche Tischtennis-Stars von einer der ersten Spielerinnen inspirieren: Diane Schöler. Die Grand Dame der Tischtennis-Welt ist zwar mittlerweile mit fast 90 Jahren gestorben, hinterlässt mit 20 Medaillen bei Weltmeisterschaften und 14 Medaillen bei Europa Wettkämpfen jedoch einen bleibenden Eindruck.
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.