Buntes

Para-Talent Mio Wagner auf dem Weg nach oben

Mio Wagner ist frisch gebackener U15-Jugendmeister im Para-Tischtennis. (©John-Luca-Garve)

31.03.2022 - Mio Lukas Wagner hat es vor kurzem geschafft, sich sowohl im Para-Tischtennis als auch im Regelsport für die deutschen Jugendmeisterschaften zu qualifizieren. Der 15-Jährige ist durch eine Fehlbildung der rechten Hand beeinträchtigt. Für den in der Nähe von Lübeck aufgewachsenen Schüler führt der Weg im Sommer wohl ins Deutsche Tischtennis-Internat nach Düsseldorf. Sein großes Ziel: die Paralympics 2024 in Paris.

Radiusaplasie. Nur wenige Menschen weltweit werden mit dieser Behinderung geboren. Mio Wagner ist von der seltenen Fehlbildung der Gliedmaßen betroffen. Dem Linkshänder fehlt auf der rechten Seite einer von zwei Unterarmknochen. „Die Speiche, der so genannte Radius, ist bei meinem Sohn nicht angelegt. Mios rechter Unterarm ist etwas verkürzt. Er hat keinen Daumen und kann nur den kleinen Finger und den Ringfinger richtig bewegen“, erklärt sein Vater Marc Wagner. Das Handicap bereitet im sportlichen und privaten Alltag zwar nicht die größten Probleme und ist auf Anhieb kaum zu erkennen. Und doch reicht es aus, um im Para-Tischtennis spielberechtigt zu sein, wo Mio in der Wettkampfklasse 10 (schwere bis gemäßigte Beeinträchtigung des Nicht-Spielarms) eingeordnet wurde. Die größten Nachteile im Vergleich zu Sportlern ohne Handicap liegen darin, dass der Neuntklässler aus dem kleinen Lübecker 1500-Einwohner-Vorort Krummesse den Ball nicht aus der flachen Hand, sondern zwischen den Finger hochwirft. Zudem ist die Muskulatur auf der rechten Seite seines Oberkörpers weniger ausgeprägt, was zu Schwierigkeiten führt, das nötige Gegengewicht beim Schlag zu erzeugen.

Per Zufall zum Behindertensport – Hattrick bei Para-Jugendmeisterschaften

Als Mio Wagner im Alter von sechs Jahren zum ersten Mal beim Tischtennis-Training in seinem Heimatort vorbeischaute – sein Vater und seine Brüder sind ebenfalls dort aktiv -, war der Para-Sport noch kein Thema. Der Weg dorthin kam eher zufällig zustande. „Mio wurde auf den Talenttagen in Schleswig-Holstein angesprochen. Er war sofort begeistert. Die Gemeinschaft ist noch mal eine ganz andere“, schwärmt Marc Wagner. „Und die Möglichkeiten, in den Bundeskader aufzusteigen, sind natürlich deutlich höher.“ Der Ehrgeiz brachte Mio schnell nach oben: Nach der Aufnahme in den TTVSH-Landeskader (2016) folgte 2019 die Berufung in den Para-Nationalnachwuchskader NK 1. Seit 2020 gehört der 15-Jährige dem Team Paralympics und der Nachwuchseliteförderung an. 2019, 2021 und vor zwei Wochen in Hannover gelang ihm der Titelgewinn bei den DBS-Jugendmeisterschaften der Jungen (alle Ergebnisse finden Sie hier).

Auch bei den deutschen Jugend-Meisterschaften in Wiesbaden ging Mio Wagner an den Start – als einer von zwei Spielern mit einer Behinderung. Doch nach seinen Teilnahmen bei den DTTB-Bundesranglisten blieb der ganz große Erfolg bei seiner ersten Jugend-DM im Regel-Tischtennis aus. „Mio ist überraschend in der Gruppe ausgeschieden. Da war er schon etwas geknickt. Aber auch das gehört dazu“, sagt sein Vater Marc. Der 48-jährige Familienvater unterstützt seinen Jüngsten, sofern es zeitlich passt, bei allen notwendigen Themen, zum Beispiel bei der Organisation sämtlicher Wettkampftermine. Die nächsten Entwicklungsschritte sind bereits geplant. Mit seinem Heimatverein Krummesser SV schaffte Mio kürzlich den Aufstieg in der Verbandsliga. Nach zehn Jahren zieht das Nachwuchstalent zur kommenden Saison zum SV Siek weiter, wo er für die zweite Mannschaft in der Oberliga vorgesehen ist, gleichzeitig aber auch auf einige Einsätze in der Regionalliga hofft.

Umzug ins DTTI steht bevor – Vorbild Valentin Baus

Zudem könnte das aktuelle Halbjahr auf der Geschwister-Prenski-Gesamtschule in Lübeck das gleichzeitig letzte gewesen sein. Denn im Moment deutet vieles auf einen Umzug ins Deutsche Tischtennis-Internat nach Düsseldorf hin. Seine Eltern wollen Mio keine Steine in den Weg legen und erkundigten sich nach der Empfehlung der Trainer bei der Familie Ullmann. „Lleyton spielt in Schwarzenbek, wo Mio auch trainiert. Er ist motiviert, dort hinzugehen. Auch wir haben inzwischen ein gutes Gefühl. Aber es ist noch einiges zu klären, was Schule, Betreuung oder Physiotherapie angeht“, sagt Marc Wagner. Der erste Eindruck vom möglicherweise neuen Umfeld in Nordrhein-Westfalen stimmt. Nach einer Probewoche im April soll die endgültige Entscheidung gefällt werden.

Mio Wagner wäre nicht das erste Mal in Düsseldorf. Einmal im Monat ist der blonde Angriffsspieler für einen Nationalkader-Lehrgang im Deutschen Tischtennis-Zentrum zu Gast. Dort konnte er auch schon ein paar Bälle mit Paralympics-Sieger Valentin Baus spielen, den er mit Blick auf seinen Aufstieg durchaus als Vorbild sieht. „Es war sehr interessant, weil er mit seiner Spielweise extrem schnell am Tisch ist.“ Wie der Rollstuhl-Profi irgendwann mal eine Goldmedaille bei den Paralympics in den Händen halten - das ist auch das große Ziel von Mio Wagner. Die Bundestrainer um Volker Ziegler halten eine Teilnahme bei den Paralympics durchaus für realistisch. Tokio 2021 kam noch zu früh, bei der Qualifikation in Slowenien reichte es letztlich nicht ganz. 2024 wird die Herausforderung nicht wesentlich kleiner. Voraussetzung dafür: Mio muss über internationale Turniere Punkte sammeln, um in der Weltrangliste weiter zu klettern.

Mehr Weltranglistenpunkte für die WM und die Paralympics

Zuletzt ging der Norddeutsche in Spanien an den Start. In naher Zukunft stehen Wettkämpfe in Finnland oder Tschechien auf dem Programm. Noch gibt es im Para-Tischtennis übrigens keine reinen Jugendturniere. Das soll sich aber schon bald ändern. Für das laufende Kalenderjahr hat sich Mio auch schon etwas vorgenommen. Ela Madejska, die neue Co-Bundestrainerin Nachwuchs, versucht, dem 15-Jährigen eine Teilnahme bei den Para-Weltmeisterschaften im November zu ermöglichen. „Das ist der Plan. Ob es dann klappt, muss man sehen. Mio wird sich weiter herantasten und seine Erfahrungen sammeln“, sagt sein stolzer Vater Marc Wagner.

Zur TTR-Historie von Mio Wagner
Zur DBS-Webseite (Para-Tischtennis)
Zum Team Deutschland Paralympics (Athleten-Profil)

(FKT)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2024 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.