Dimitrij Ovtcharov steht zur Wahl zum männlichen Fahnenträger des Teams Deutschland in Tokio (©Gohlke)
12.07.2021 - Kommt der Fahnenträger der deutschen Olympia-Delegation auch in diesem Jahr wieder aus dem Tischtennissport? Nachdem Timo Boll diese Ehre 2016 bei den Olympischen Spielen in Rio zuteil wurde, hat in diesem Jahr Dimitrij Ovtcharov die Chance darauf. Er steht neben vier anderen Athleten zur Wahl für die Rolle des männlichen Fahnenträgers – zum ersten Mal wird es nämlich ein Fahnenträger-Duo geben. Abgestimmt werden kann bis Sonntagabend.
Zur Wahl stehen insgesamt fünf Frauen und fünf Männer, nachdem das Internationale Olympische Komitee IOC eine geschlechtergerechte Lösung angeregt hatte. Daraufhin nominierte der DOSB je fünf Athleten und fünf Athletinnen. Zwei von ihnen werden das Fahnenträger-Duo des Olympia Teams Deutschland bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Tokio am 23. Juli bilden. Wie bei der letzten Wahl werden auch diesmal die Stimmen der Athleten des Teams Deutschland sowie die der Fans mit jeweils 50 Prozent gewertet. Die Abstimmung läuft bis Sonntag, 18. Juli, 23:59. Das gewählte Duo wird schließlich am Donnerstag, den 22. Juli (14 Uhr Ortszeit / 7 Uhr MESZ), bei der DOSB-Pressekonferenz präsentiert.
Neben dem Bronzemedaillengewinner im Einzel von 2012, Dimitrij Ovtcharov, stehen für die Position des männlichen Fahnenträgers Hockeyspieler Tobias Hauke, Wasserspringer Patrick Hausding, Ruderer Andreas Schmidt und Turner Andreas Tobas zur Wahl. Bei den Frauen kann man für Tennisspielerin Angelique Kerber, Beachvolleyballerin Laura Ludwig, Turnerin Elisabeth Seitz, Ruderin Annekatrin Thiele und Reiterin Isabell Werth abstimmen.
Die Kriterien für die Vorauswahl der zehn Nominierten durch den Vorstand und das Präsidium des DOSB waren folgende: der Erfolg, also bisherige internationale, insbesondere olympische Erfolge; die Vorbildfunktion, d. h. es sollen populäre Athleten sein, die nicht nur mit ihren Erfolgen, sondern auch mit ihrer Persönlichkeit und Haltung einen fairen und manipulationsfreien Leistungssport verkörpern. Es soll die Vielfalt des Sports repräsentiert werden, deshalb gibt es eine Auswahl von Athleten aus verschiedenen Sportarten und Disziplinen. Darüber hinaus muss die Teilnahme an der Eröffnungsfeier mit dem Trainings- und Wettkampfprogramm der Athleten vereinbar sein. Zu guter Letzt haben die Corona-Regeln vor Ort Einfluss auf die An- und Abreise der Athleten und somit auch die Vorauswahl.
Die Nominierten in der Übersicht:
Frauen:
Angelique Kerber (Tennis, Silber 2016)
Laura Ludwig (Beachvolleyball, Olympiasiegerin 2016)
Elisabeth Seitz (Turnen, 4. Platz 2016)
Annekatrin Thiele (Rudern, Olympiasiegerin 2016, Silber 2012 und 2008)
Isabell Werth (Reiten Dressur, sechsfache Olympiasiegerin)
Männer:
Tobias Hauke (Hockey, Bronze 2016 und Olympiasieger 2008 und 2012)
Patrick Hausding (Wasserspringen, Bronze 2016 und Silber 2008)
Dimitrij Ovtcharov (Tischtennis, Bronze im Einzel 2012, Silber mit der Mannschaft 2008, Bronze mit der Mannschaft 2012 und 2016)
Richard Schmidt (Rudern, Silber 2016 und Olympiasieger 2012)
Andreas Toba (Turnen, 7. Platz 2016 und 2012)
Hier geht's zur Abstimmung
(DK/DOSB)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.