Transfercoup: Quadri Aruna spielt ab Sommer in Fulda

Der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell hat am Montagnachmittag einen echten Transfercoup gelandet. Der Wechsel des Nigerianers Quadri Aruna in die TTBL ist perfekt. Ab Sommer spielt der Weltranglistenachtzehnte für den derzeitigen Tabellenzehnten. Aruna ist der erste hochkarätige Neuzugang, der künftig in Deutschlands bester Liga aufschlagen wird. Der 31-Jährige soll künftig Tomislav Pucar ersetzen, der den Verein verlassen wird.

Busenbach vermeldet Rückzug aus der Damen-Bundesliga

Nach 23 Jahren Erst- bzw. Zweitklassigkeit zieht der TV Busenbach seine Damen-Mannschaft zum Saisonende aus der Bundesliga zurück. Das hat der Verein am Sonntag auf seiner Vereinswebsite bekanntgegeben. Als Gründe führen die Badener u. a. an, dass die finanzielle Basis für eine Weiterführung des Bundesligaspielbetriebs nicht länger gegeben sei und das Zuschauerinteresse in den letzten beiden Jahren deutlich abgenommen habe. 

Das TTBL-Finale wird Teil der „Finals Rhein Ruhr 2020“

Tischtennis-Fans dürfen sich in diesem Sommer auf ein ganz besonderes Highlight freuen: Das TTBL-Finale 2019/20 wird Bestandteil des erfolgreichen Multisportevents „Die Finals“, das in diesem Jahr in der Metropolregion Rhein-Ruhr ausgetragen wird. Spielort am 6. Juni 2020 ist das Castello Düsseldorf. Dort spielen zudem die Rollstuhl-Tischtennisspieler die klassenübergreifende Champions Trophy aus.

TTBL: Auch Düsseldorf kann für Play-offs planen

Der 18. Spieltag ist ein wohl entscheidender im Kampf um die Play-offs der Tischtennis Bundesliga (TTBL) geworden: Während sich die TTF Liebherr Ochsenhausen einen 3:1-Sieg beim TSV Bad Königshofen sicherten, musste der erste Verfolger abreißen lassen. Mit 2:3 unterlag der TTC Schwalbe Bergneustadt beim TTC Neu-Ulm. Den ersten Saisonsieg feierte derweil der TTC Zugbrücke Grenzau.

TTBL: Saarbrücken siegt spät - Bremen mit Riesenschritt

Der SV Werder Bremen hat zum Start ins neue Kalenderjahr in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) ein Ausrufezeichen gesetzt: Mit 3:2 setzten sich die Hanseaten bei den TTF Liebherr Ochsenhausen durch und jagten dem Titelverteidiger damit den dritten Platz ab. Einen 3:0-Erfolg ohne Satzverlust verbuchte Borussia Düsseldorf gegen Pokalsieger ASV Grünwettersbach, während sich der 1. FC Saarbrücken TT mal wieder schwertat gegen den TTC Zugbrücke Grenzau.

Ligen-Vorschau: Spannender Doppelspieltag in der TTBL

Am Wochenende nach den Pokalfinals stehen wieder Spiele in der Tischtennis Bundesliga und Damen-Bundesliga auf dem Programm, gleich zwei Spieltage sogar in der TTBL. Dabei geht es immer mehr in die entscheidende Phase im Kampf um die Play-off-Plätze, Berngeustadt z. B. kann mit einem Sieg am Freitagabend davon profitieren, dass sich Ochsenhausen und Bremen gegenseitig die Punkte wegnehmen. 

TTBL: Duda führt Bergneustadt zum Sieg in Bremen

Das Rennen um die Play-offs in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) spitzt sich immer weiter zu: Am 16. Spieltag setzte sich zum Jahresabschluss der TTC Schwalbe Bergneustadt mit 3:1 beim SV Werder Bremen durch und sitzt dem Führungsquartett damit im Nacken. Als unangefochtener Tabellenführer in die Weihnachtspause geht der 1. FC Saarbrücken TT, während sich An Jaehyun mit einem Sieg vom TTC Neu-Ulm verabschiedete.

TTBL: Bergneustadt bleibt erster Verfolger

Siege im Eiltempo hat es am Freitagabend in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) gegeben. Dabei hat sich der TTC Schwalbe Bergneustadt am 15. Spieltag durch ein 3:0 gegen den ASV Grünwettersbach als erster Verfolger des Führungsquartetts behauptet. Der Tabellenfünfte hat weiterhin zwei Punkte Rückstand auf die Play-off-Plätze. Schadlos hielten sich die Top drei, während der Post SV Mühlhausen den TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell mit 3:0 besiegte.

TTBL: TTF lassen gegen Jülich nichts anbrennen

Die TTF Liebherr Ochsenhausen haben am Mittwochabend in Ehingen am 15. Spieltag der TTBL die „Pflichtaufgabe“ gegen den Tabellenvorletzten Jülich recht elegant gelöst und einen letztlich ungefährdeten 3:0-Sieg verbucht. Vor dem schwierigen Sonntagsspiel in Grünwettersbach haben sich die Oberschwaben mit nun 22:8 Punkten einstweilen auf den dritten Tabellenplatz vorgeschoben und sind an Düsseldorf (20:8) vorbeigezogen.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.