Timo Boll und Borussia Düsseldorf greifen nach dem Titel in der Tischtennis Bundesliga (TTBL), am 6. Juni kommt es im TTBL-Finale in Dortmund zum Showdown gegen den 1. FC Saarbrücken TT. Im Interview mit der TTBL spricht der 40-jährige Spitzenspieler der Rheinländer über eine bislang perfekte Saison, das Liebherr TTBL-Finale und die Teilnahme an „Die Finals 2021 Berlin | Rhein Ruhr“.
Wer unseren Transfermarkt kennt, der wird die meisten Wechsel in den vergangenen Monaten sicherlich mitbekommen haben. Nach Ablauf der Frist am 31. Mai haben wir noch einmal die Kader aller Erstligateams für Sie zusammengestellt (ohne Gewähr!). Der TTC Weinheim wird ab Sommer zum ersten Mal in der Damen-Bundesliga aufschlagen. Der Aufsteiger hat sich ebenso prominent verstärkt wie der TTC Zugbrücke Grenzau. Ein Überblick.
Die Titelverteidigung haben sich Patrick Franziska und der 1. FC Saarbrücken TT vorgenommen, am 6. Juni kommt es im Liebherr TTBL-Finale zum Showdown in der Tischtennis Bundesliga (TTBL). Im Interview mit der TTBL spricht der 28 Jahre alte Olympia-Starter über die Berg- und Talfahrt des FCS in der Hauptrunde, die Teilnahme an „Die Finals 2021 Berlin | Rhein Ruhr“ und natürlich das Endspiel gegen Rekordmeister Borussia Düsseldorf.
In den vergangenen Jahrzehnten, besonders seit 2008, lief die Titelvergabe der Deutschen Tischtennis-Mannschaftsmeisterschaft selten ohne die Mitwirkung eines Vereins ab: Borussia Düsseldorf. 2019 und 2020 musste der Rekordmeister allerdings nicht nur den Titel anderen Mannschaften überlassen. Die Borussia war noch nicht einmal im Finale vertreten. Am Sonntag soll diese Negativserie enden. Dann will Düsseldorf Titelverteidiger Saarbrücken den Pokal abjagen.
Auf ein Neues in der Saison 2021/22! Nachdem die vergangenen beiden Spielzeiten coronabedingt in den meisten Ligen abgebrochen werden mussten, wird in diesem Jahr ein neuer Versuch unternommen, die Meister aller Spielklassen zu finden. Wer in welcher der obersten Ligen sein Glück versucht, hat der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) bereits veröffentlicht. Ein wenig Bewegung gab es trotz fehlenden Auf- und Abstiegs.
Erst am Samstag hatte der SV DJK Kolbermoor den ttc berlin eastside mit dem 5:3-Erfolg im Play-off-Finalrückspiel der Damen-Bundesliga ins Entscheidungsspiel gezwungen. Einen Tag später machten die Hauptstädterinnen dank einer Leistungssteigerung in der heimischen Sporthalle am Anton-Saefkow-Platz ihre siebte deutsche Mannschaftsmeisterschaft und damit nach dem Champions-League- und Pokaltriumph auch den historischen Triplegewinn endgültig perfekt.
Der SV DJK Kolbermoor hat das Play-off-Finalrückspiel in der Damen-Bundesliga am Samstagmittag mit 5:3 beim ttc berlin eastside gewonnen. Nach dem Hinspielerfolg verpassten die Hauptstädterinnen in der heimischen Sporthalle am Anton-Saefkow-Platz mit einem erneuten Sieg ihre siebte deutsche Mannschaftsmeisterschaft und damit das Triple vorzeitig perfekt zu machen. Kolbermoor hingegen ist wieder zurück im Geschäft und darf weiter auf den Titel hoffen.
Der ttc berlin eastside ist nur noch einen Sieg vom siebten deutschen Meistertitel seiner Vereinsgeschichte entfernt. Das Hinspiel des Play-off-Finals der Damen-Bundesliga gegen den DJK SV Kolbermoor gewannen die Hauptstädterinnen am Sonntagnachmittag mit 5:3. Mit einem weiteren Erfolg im Rückspiel am kommenden Samstag würde Berlin nicht nur den Titelgewinn, sondern auch das Triple perfekt machen. Kolbermoor wiederum würde bei einem Sieg ein entscheidendes drittes Spiel erzwingen.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.