31.08.2025 - Die neue Saison in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) nimmt Fahrt auf. Am Samstag sind der TTC Zugbrücke Grenzau und der SV Werder Bremen mit Siegen in die Spielzeit gestartet: Grenzau feierte ein 3:1 gegen den TSV Bad Königshofen, die Bremer hatten zuvor den TTC OE Clarity Telefonie-Systeme Bad Homburg mit 3:2 niedergerungen. Am Sonntag steht noch das mit Spannung erwartete Duell Saarbrücken gegen Bergneustadt auf dem Programm, wo Fan Zhendong seinen Einstand gibt.
Die Begegnung mit dem TSV Bad Königshofen war für Martin Allegro eine ganz besondere: Erst zur neuen Saison der Tischtennis Bundesliga (TTBL) war der Belgier aus Unterfranken zum TTC Zugbrücke Grenzau gewechselt, direkt zum Start bekam er es nun mit seinem Ex-Verein zu tun – und ärgerte diesen gewaltig. Mit dem 3:1 feierte Grenzau am Samstagabend einen Auftaktcoup. „Der Sieg gibt uns viel Selbstvertrauen, zumal wir ohne Feng Yi-Hsin gewonnen haben. Wenn er wieder bei uns ist, sind wir noch stärker“, sagte Grenzaus Samuel Walker im Anschluss an die Partie am Dyn-Mikrofon.
Dabei spielte Allegro selbst eine entscheidende Rolle: Der Neuzugang holte ein 3:1 gegen Daniel Habesohn und sorgte damit für den 1:1-Zwischenstand. „Martin hat sehr, sehr gut gespielt. Es war wichtig für ihn, direkt den ersten Sieg zu holen“, sagte Walker. Das Auftakteinzel war zuvor an die Gäste gegangen: Andre Bertelsmeier feierte mit dem 3:1 gegen Luka Mladenovic einen gelungenen Einstand in der TTBL. Nach Allegros Break spielten auch seine Teamkollegen groß auf. Walker arbeitete sich in das Match gegen Bastian Steger und lieferte dem 44-Jährigen einen großen Kampf. Nervenaufreibend wurde es im vierten Satz: Walker wehrte insgesamt sieben Matchbälle ab und benötigte seinerseits neun Satzbälle, um den fünften Satz zu erreichen. Nicht nur bei diesem 23:21 lieferten sich die beiden so manch rasanten Ballwechsel. „Im vierten Satz hatte ich auch ein bisschen Glück“, sagte Walker anschließend über sein 3:2. „Gegen Basti ist es immer schwer. Ich freue mich sehr, dass ich zum ersten Mal gegen ihn gewinnen konnte.“ Für den dritten Grenzauer Punkt sorgte schließlich Maciej Kubik. Der für Mladenovic eingewechselte Pole machte mit seinem 3:1 gegen Habesohn alles klar für die Gastgeber.
Bremen feiert Arbeitssieg gegen Bad Homburg
Mit einem Arbeitssieg ist zuvor der SV Werder Bremen gestartet. Die Hanseaten gewannen das erste Doppel der neuen Saison und setzten sich mit 3:2 gegen den TTC OE Clarity Telefonie-Systeme Bad Homburg durch. Für die Hanseaten war es der vierte Auftaktsieg in Folge. Im Vorjahr hatte Werder zum Start vier Erfolge in Serie gefeiert und damit den Grundstein für eine erfolgreiche Saison gelegt. „Wir sind sehr froh, das Spiel noch gewonnen zu haben. Der Sieg sollte uns Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben geben“, sagte Bremens Trainer Cristian Tamas im Anschluss. „Bad Homburg hat viel riskiert und super gespielt. Sie haben eine tolle Mannschaft, die für jeden Gegner gefährlich werden kann.“
Verlassen konnten sich die Bremer auf Irvin Bertrand mit Siegen in Einzel und Doppel. Auf Position zwei aufgeboten, holte der Neuzugang mit einem 3:2 gegen Csaba Andras das Break und glich damit für die Bremer aus, nachdem das erste Match an Jo Yokotani gegangen war. Der Bad Homburger Neuzugang feierte ein 3:1 gegen Kirill Gerassimenko. Gut zwei Stunden später war Bertrand dann auch im Doppel mit Mattias Falck erfolgreich. Gegen Benno Oehme und Yokotani zeigte sich das Werder-Duo gut eingespielt und fuhr ein ungefährdetes 3:0 ein. „Mit Ivor Ban haben wir einen sehr guten Doppelspieler, der aktuell leider noch nicht fit ist. Er wird voraussichtlich am Freitag zur Mannschaft stoßen“, sagte Bad Homburgs Trainer Helmut Hampl über die Erfolgsaussichten im Doppel. Falck hatte zuvor auch sein Einzel mit 3:1 gegen Juan Perez gewonnen. Kein Glück war dagegen Gerassimenko beschieden. Zum Ende der Vorsaison hatte der Kasache acht Einzel in Folge gewonnen, am Sonntag unterlag er auch im Spitzeneinzel gegen Andras mit 2:3.
Weiter geht es in der Tischtennis Bundesliga bereits am Sonntag, 31. August. Dann empfängt der 1. FC Saarbrücken TT ab 14 Uhr den TTC Schwalbe Bergneustadt und freut sich auf das Debüt von Olympiasieger Fan Zhendong. Diese Begegnung und alle weiteren Matches der TTBL gibt es live, exklusiv und kostenpflichtig bei Dyn zu sehen.
Der 1. Spieltag in der Übersicht
TTC Zugbrücke Grenzau – TSV Bad Königshofen 3:1
Luka Mladenovic – Andre Bertelsmeier 1:3 (11:8, 8:11, 10:12, 4:11)
Martin Allegro – Daniel Habesohn 3:1 (9:11, 11:8, 11:8, 11:1)
Samuel Walker – Bastian Steger 3:2 (6:11, 9:11, 11:6, 23:21, 11:8)
Maciej Kubik – Daniel Habesohn 3:1 (11:4, 12:10, 6:11, 11:7)
SV Werder Bremen – TTC OE Clarity Telefonie-Systeme Bad Homburg 3:2
Kirill Gerassimenko – Jo Yokotani 1:3 (11:8, 14:16, 7:11, 5:11)
Irvin Bertrand – Csaba Andras 3:2 (9:11, 11:8, 9:11, 11:9, 11:5)
Mattias Falck – Juan Perez 3:1 (11:2, 11:8, 7:11, 11:3)
Kirill Gerassimenko – Csaba Andras 2:3 (9:11, 11:9, 10:12, 16:14, 9:11)
Mattias Falck/Irvin Bertrand – Benno Oehme/Jo Yokotani 3:0 (11:8, 11:6, 11:8)
TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – Borussia Düsseldorf 1:3 (zum Bericht)
Jonathan Groth – Dang Qiu 0:3 (6:11, 4:11, 7:11)
Fanbo Meng – Kanak Jha 0:3 (4:11, 5:11, 3:11)
Dimitrij Ovtcharov – Li Yongyin 3:2 (11:7, 8:11, 11:6, 9:11, 11:6)
Jonathan Groth – Kanak Jha 1:3 (11:13, 11:6, 8:11, 4:11)
TTF Liebherr Ochsenhausen – Borussia Dortmund 1:3 (zum Bericht)
Iulian Chirita – Cedric Nuytinck 3:2 (4:11, 11:5, 11:9, 9:11, 11:5)
Tiago Abiodun – Anders Lind 0:3 (7:11, 10:12, 4:11)
Andreas Levenko – Kristian Karlsson 0:3 (4:11, 10:12, 9:11)
Iulian Chirita – Anders Lind 0:3 (9:11, 7:11, 6:11)
Post SV Mühlhausen – ASC Grünwettersbach 3:1 (zum Bericht)
Steffen Mengel – Tiago Apolonia 3:1 (11:8, 9:11, 11:8, 11:7)
Kay Stumper – Hiroto Shinozuka 1:3 (11:7, 6:11, 8:11, 3:11)
Marcos Freitas – Ricardo Walther 3:1 (11:6, 11:13, 14:12, 11:5)
Steffen Mengel – Hiroto Shinozuka 3:2 (12:10, 9:11, 11:8, 15:17, 11:2)
1. FC Saarbrücken TT – TTC Schwalbe Bergneustadt, Sonntag 14 Uhr
(TTBL)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.