30.06.2024 - Zweimal standen sich an diesem Wochenende der ttc berlin eastside und der TTC 1946 Weinheim gegenüber. Zweimal spielte Weinheim auch ohne Spitzenspielerin Bruna Takahashi stark mit – doch zweimal reichte es nicht, um Berlin im Finale der Damen-Bundesliga ein Bein zu stellen. Mit einem erneuten 6:3-Erfolg krönte sich der ttc berlin eastside zum deutschen Meister. Das zweite Finalspiel am Sonntag verlief dabei sehr ähnlich wie das erste Aufeinandertreffen am Freitag.
Anders als in der Tischtennis Bundesliga (TTBL), wo sich die Männer von Borussia Düsseldorf in einem einzigen Finalspiel gegen den 1. FC Saarbrücken-TT mit 3:1 durchsetzten und sich den Titel holten, müssen die Frauen im Hin- und Rückspiel erfolgreich sein. Bereits am Freitagabend haben die favorisierten Berlinerinnen die erste Hürde zur Titelverteidigung genommen. Am Sonntagnachmittag folgte dann die letzte. Wie schon im Hinspiel setzten sich die Hauptstädterinnen mit 6:3 durch.
Erneut konnte der TTC Weinheim vor allem in der ersten Hälfte des Spiels gut mithalten. Bis zum 3:3-Zwischenstand schien der Ausgang offen. Doch wieder war es ein Schlussspurt, der die letzte Hoffnung der Weinheimerinnen zunichtemachte.
Ding und Trigolos revanchieren sich
Zunächst schien sich der Spielverlauf eins zu eins zu wiederholen. Zwar stellte Weinheim seine Doppelpaarungen diesmal andersherum auf, das Ergebnis war jedoch – aus ihrer Sicht – dasselbe. Yuan Wan und Sophia Klee gewannen ihr Spiel, diesmal gegen Xiaona Shan und Nina Mittelham, Mateja Jeger und Daria Trigolos unterlagen erneut, diesmal gegen Britt Eerland und Sabina Surjan.
Am oberen Paarkreuz besiegte Mittelham erneut Jeger, während Wan gegen Eerland den Ausgleich herstellte. Am unteren Paarkreuz allerdings revanchierten sich zwei Spielerinnen für ihre Niederlagen am Freitagabend. Yaping Ding bezwang Sophia Klee diesmal mit 3:0 (1:3 im Hinspiel). Auf Weinheimer Seite erkämpfte sich Trigolos einen knappen 3:2-Sieg, nachdem sie am Freitag noch mit 0:3 unterlegen war.
Eerland bringt die Entscheidung
Nachdem Mittelham sich trotz eines 0:2-Satzrückstandes noch zum 3:2-Erfolg gegen Wan kämpfte, hatte Britt Eerland den ersten Matchball zum Titelgewinn. Und den nutzte sie. Mit 3:1 siegte sie gegen Jeger. Da der fünfte Punkt für Berlin gleichzeitig das sichere Unentschieden bedeutete und ihnen die Titelverteidigung nach dem 6:3-Sieg im Hinspiel nicht mehr zu nehmen war, wurde das letzte Spiel nicht mehr ausgetragen.
Berlin ist damit zum zehnten Mal deutscher Meister – zusammen mit den Titeln der DDR ist es sogar der 30. nationale Meistertitel.
Die Finalspiele in der Übersicht
Rückspiel
ttc berlin eastside – TTC 1946 Weinheim 6:3
Shan Xiaona/Nina Mittelham – Yuan Wan/Sophia Klee 1:3 (6,-11,-7,-8)
Britt Eerland/Sabina Surjan – Mateja Jeger/Daria Trigolos 3:0 (8,7,6)
Nina Mittelham – Mateja Jeger 3:1 (6,-10,7,9)
Britt Eerland – Yuan Wan 1:3 (3,-8,-5,-5)
Yaping Ding – Sophia Klee 3:0 (4,9,5)
Daria Trigolos – Sabina Surjan 2:3 (-8,-10,9,9,-10)
Nina Mittelham – Yuan Wan 3:2 (-4,-9,6,8,1)
Britt Eerland – Mateja Jeger 3:1 (-3,7,5,6)
Yaping Ding – Daria Trigolos 3:0 (kampflos)
Hinspiel
TTC 1946 Weinheim – ttc berlin eastside 3:6
Mateja Jeger/Daria Trigolos – Shan Xiaona/Nina Mittelham 0:3 (-11,-11,-7)
Yuan Wan/Sophia Klee – Britt Eerland/Sabina Surjan 3:0 (3,4,11)
Yuan Wan – Britt Eerland 3:1 (15, 6,-10,9)
Mateja Jeger – Nina Mittelham 1:3 (-6,5,-9,-8)
Daria Trigolos – Sabina Surjan 0:3 (-2,-5,-3)
Sophia Klee – Yaping Ding 3:1 (9,-5,13,7)
Yuan Wan – Nina Mittelham 1:3 (-5,-7,11,-14)
Mateja Jeger – Britt Eerland 2:3 (-7,9,9,-8,-9)
Daria Trigolos – Yaping Ding 1:3 (-6,-9,4,-7)
(AT)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.