TTBL

TTBL: Borussia erzwingt drittes Spiel, FCS legt vor

Anton Källberg blieb diesmal Sieger gegen Jin Ueda. (©Gohlke)

23.05.2024 - Der 1. FC Saarbrücken ist auf einem guten Weg in das Liebherr TTBL-Finale. Mit 3:0 gewannen die Saarländer das erste Play-off-Spiel-Halbfinale der Tischtennis Bundesliga (TTBL) gegen den SV Werder Bremen und können bereits am Sonntag den Finaleinzug perfekt machen. Borussia Düsseldorf hingegen hat nach der Niederlage im Hinspiel gegen den TSV Bad Königshofen eine eindrucksvolle Antwort gegeben und das Rückspiel für sich entschieden.

Noch am Tag zuvor zeigten sich die Spieler des 1. FC Saarbrücken TT locker und gelöst, als sie in Bremen zum Training in die Halle kamen. Zum Spielbeginn des ersten Play-off-Duells im Halbfinale der Tischtennis Bundesliga (TTBL) gegen SV Werder Bremen war davon logischerweise zunächst wenig zu sehen. Sowohl Patrick Franziska als auch Darko Jorgic zeigten sich in ihren Spielen gegen Mattias Falck bzw. Marcelo Aguirre angespannt. Am Ende setzten sich die Favoriten jedoch durch.

Darko Jorgic mit knappem Erfolg zur Vorentscheidung

Beide Mannschaften trafen mit derselben Aufstellung aufeinander wie auch schon im Pokal-Viertelfinale. Auch damals setzten sich die Saarbrücker mit 3:0 durch. Das Ergebnis von 3:1 gegen Mattias Falck wiederholte Patrick Franziska ebenfalls. Doch auch der unterlegene Schwede zeigte sich am Ende zufrieden mit seiner Leistung. Den ersten Satz verlor er noch deutlich mit 4:11, kam dann jedoch besser ins Spiel. Vor allem in den letzten drei Sätzen habe er eine gute Leistung geboten, sagte er im anschließenden Interview bei Dyn.

Die Vorentscheidung brachte anschließend Darko Jorgic. Vor allem zu Beginn des Spiels lamentierte er häufig, zeigte sich unzufrieden mit seiner eigenen Leistung und geriet gegen Marcelo Aguirre mit 0:2 in Rückstand. Er kämpfte sich jedoch noch einmal zurück und drehte das Spiel. Mit 3:2 baute er den Vorsprung seiner Mannschaft auf 2:0 aus. Im Vergleich zum umkämpften Spielbeginn machte Yuto Muramatsu nach der Pause kurzen Prozess mit Kirill Gerassimenko, der eigentlich kein schlechter Spieler gegen Abwehr ist. Doch dem Japaner hatte er wenig entgegenzusetzen und verlor in drei Sätzen. "Es war ein heißes Spiel, im wahrsten Sinne des Wortes. Wir sind happy über den deutlichen Sieg", sagte Franziska mit Blick auf die schwüle Luft in der Halle.

Källbergs Revanche: Düsseldorf erzwingt entscheidendes Play-off-Spiel

Das erste Einzel am Donnerstagabend im Parallelspiel zwischen Borussia Düsseldorf und dem TSV Bad Königshofen erwies sich direkt als Zünglein and der Waage. Dang Qiu (diesmal an Position eins aufgestellt) und Bastian Steger lieferten sich von Beginn an ein intensives Match. Steger, der im ersten Play-off-Halbfinale mit seinem Punkterfolg über Anton Källberg maßgeblich zum überraschenden Sieg der Unterfranken beigetragen hatte, startete stark und sicherte sich den ersten Satz mit 12:10. Der Penholderspieler zeigte jedoch keine Nerven und kämpfte sich im zweiten Satz mit 12:10 zurück. Der dritte Durchgang ging wieder an Ex-Nationalspieler Steger, doch der Ausgleich des amtierenden Einzel-Europameisters folgte direkt. Im fünften Satz kam es dann zu einer echten Nervenschlacht. Qiu ging schnell mit 5:2 in Führung und sah sich bereits auf die Siegesstraße zusteuern, ehe Steger durch eine Punkteserie mit 9:6 in Führung ging. Nur zwei Punkte trennten den gebürtigen Oberpfälzer vom Sieg über den Düsseldorfer, doch dieser zeige fortan ein fehlerloses Spiel und brachte die Borussia mit fünf Punktgewinnen in Folge in Führung.

Im zweiten Spiel des Abends trafen wie bereits im Hinspiel Jin Ueda und Anton Källberg aufeinander. Ueda, der im ersten Halbfinalspiel mit zwei Siegen zum Matchwinner wurde, konnte seine beeindruckende Leistung diesmal nicht wiederholen. Källberg gewann den ersten Satz mit 11:8 und zeigte auch im zweiten Satz große Nervenstärke, als er einen 7:10 Rückstand in einen 12:10 Satzgewinn verwandelte. Der Japaner kämpfte sich im dritten Satz noch einmal zurück ins Spiel, aber der Schwede ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen. Damit stand es 2:0 für Düsseldorf.

Boll lässt Zeljko keine Chance

Das dritte Einzel des Abends brachte Timo Boll und Filip Zeljko an den Tisch. Boll, der im ersten Play-off-Halbfinalspiel das Auftakteinzel gegen Jin Ueda verloren hatte, war fest entschlossen, den dritten Punkt für sein Team zu holen. Im ersten Satz musste der Rekordeuropameister zwar noch kämpfen und Satzbälle abwehren, setzte sich schlussendlich aber knapp mit 13:11 durch. In den folgenden Sätzen dominierte Boll das Geschehen deutlich. Mit 11:3 und 11:8 ließ er Zeljko nur wenig Chancen und sicherte mit diesem klaren 3:0-Sieg den entscheidenden Punkt für Borussia Düsseldorf.

Danny Heister, Chef-Coach Borussia Düsseldorf: „Ich denke, wir haben heute unsere Chance genutzt. Königshofen konnte das im ersten Spiel nicht. Es lag wieder sehr eng und ich bin sehr froh, dass wir 3:0 gewonnen haben. Anton hat in den letzten Tagen sehr hart gearbeitet und hat seine Sache sehr gut gemacht gegen Ueda. Dang ist auch ruhig geblieben im ersten Spiel. Timo hat noch nie gegen Zeljko gespielt, hatte zuerst ein paar Probleme, hat sich aber tierisch gut reingespielt.“

Bastian Steger, TSV Bad Königshofen: „Wir haben schon gewusst, dass es nach wie vor schwierig ist, gegen Borussia zu bestehen. Es wäre natürlich interessant geworden, wenn ich das erste Spiel gegen Dang gewonnen hätte. Da war schon die Chance da, 1:0 in Führung zu gehen. Dann wäre der Druck schon enorm hoch gewesen für Borussia. Aber Hätte, Wenn und Aber, es ist nicht so weit gekommen. Aber ich denke, dass wir schon insgesamt ein gutes Spiel gemacht haben, auch wenn es am 0:3 ausgegangen ist. Und jetzt schauen wir nach vorne auf das Entscheidungsspiel am Sonntag.“

Das entscheidende dritte Spiel findet am kommenden Sonntag um 13 Uhr in Düsseldorf statt. Beide Teams werden noch einmal alles geben, um den Einzug in das Endspiel zu erreichen. Saarbrücken und Bremen stehen sich ebenfalls am Sonntag ab 15 Uhr erneut gegenüber. Für Bremen wird es ein Alles-oder-nichts-Spiel, während der FCS dann bereits den erneuten Finaleinzug perfekt machen kann. Die Sieger der Halbfinals ziehen in das Finale am 30. Juni in der Frankfurter Süwag-Arena ein. Für das Liebherr TTBL-Finale 2024 sind noch Tickets in allen Kategorien in unserem Ticketshop verfügbar, ebenso für das dritte Halbfinale in Düsseldorf im Borussia-Shop

Die Play-offs in der Übersicht
 
Spiel 1
TSV Bad Königshofen – Borussia Düsseldorf 3:1 (zum Bericht)
Jin Ueda – Timo Boll 3:2 (10:12, 13:11, 6:11, 11:7, 11:6)
Bastian Steger – Anton Källberg 3:2 (7:11, 12:10, 14:12, 7:11, 14:12)
Filip Zeljko – Dang Qiu 1:3 (8:11, 7:11, 12:10, 8:11)
Jin Ueda – Anton Källberg 3:1 (8:11, 11:9, 11:8, 11:8)
 
SV Werder Bremen – 1. FC Saarbrücken-TT 0:3
Mattias Falck - Patrick Franziska 1:3 (4:11, 11:6, 8:11, 14:16)
Marcelo Aguirre - Darko Jorgic 2:3 (11:8, 11:7, 6:11, 7:11, 9:11)
Kirill Gerassimenko - Yuto Muramatsu 0:3 (9:11, 7:11, 7:11)
 
Spiel 2
Borussia Düsseldorf – TSV Bad Königshofen 3:0 
Dang Qiu - Bastian Steger 3:2 (10:12, 12:10, 7:11, 11:8, 11:9)
Anton Källberg - Jin Ueda 3:1 (11:8, 12:10, 8:11, 11:8)
Timo Boll - Filip Zeljko 3:0 (13:11, 11:3, 11:8)

Sonntag, 26. Mai, 15 Uhr: 1. FC Saarbrücken TT – SV Werder Bremen
 
Spiel 3
Sonntag, 26. Mai, 13 Uhr: Borussia Düsseldorf – TSV Bad Königshofen
Dienstag, 4. Juni, 19 Uhr: 1. FC Saarbrücken TT – SV Werder Bremen

Liveticker auf TTBL.de, Übertragung live und auf Abruf bei Dyn

(TTBL/FKT)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2024 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.