04.06.2023 - Die deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Damen werden in diesem Jahr der TTC 1946 Weinheim und der ttc berlin eastside untereinander ausspielen. Die Weinheimerinnen konnten auch das Rückspiel gegen Böblingen für sich entscheiden und feierten mit dem Finaleinzug bereits den größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Im zweiten Halbfinale zwischen Kolbermoor und Berlin sicherten sich die Hauptstädterinnen das Endspielticket.
Die Titelverteidigerinnen aus Berlin haben auch in diesem Jahr die Chance, die Bundesligasaison mit einem Pokal abzuschließen. Obwohl sich die Hauptstädterinnen im Hinspiel des Play-off-Halbfinals mit einem 5:5-Unentschieden von den Kolbermoorerinnen trennten, machten sie im Rückspiel den Finaleinzug recht deutlich perfekt. Den Unterschied machte im Vergleich zum Hinspiel Nationalspielerin Nina Mittelham, die am Freitag kurz vor der ersten Partie mit einer starken Erkältung aufgewacht sei, wie Präsident Alexander Teichmann dem DTTB berichtete. Im Hinspiel konnte Mittelham nur einen Punkt im Doppel mit Shan Xiaona holen, im Rückspiel gewann sie auch ihre beiden Einzel gegen Linda Bergström und Kristin Lang. Zuvor war man wie schon im ersten Match mit einem 1:1-Zwischenstand aus den Doppeln gekommen: Wie am Freitag punkteten Shan/Mittelham für Berlin und Linda Bergström/Svetlana Ganina für Kolbermoor. Shan Xiaona war wieder eine Bank und fuhr sowohl gegen Lang als auch Bergström zwei weitere Punkte ein. Den einzigen Punkt, der nicht von Mittelham oder Shan kam, steuerte Ding Yaping bei, die gegen Solomiya Brateyko fünf Sätze brauchte. Damit stehen die Titelverteidigerinnen im Finale der Damen-Bundesliga-Play-offs und werden dort auf den TTC 1946 Weinheim treffen.
Die Baden-Württembergerinnen präsentierten sich auch im Rückspiel gegen Böblingen als doppelstark und gingen mit einer 2:0-Führung aus der ersten Phase des Matches. Im oberen Paarkreuz revanchierte sich dann Weinheims Brasilianerin Bruna Takahashi für die deutliche 0:3-Niederlage gegen Annett Kaufmann aus dem Hinspiel und schickte den Youngster diesmal mit demselben Ergebnis - nur andersherum - aus der Box. Qianhong Gotsch sorgte derweil für den ersten Punkt für Böblingen, indem sie Yuan Wan mit 3:1 besiegte. Nichtsdestotrotz ging Weinheim mit einer 5:1-Führung in die zweite Einzelrunde, da sowohl Mateja Jeger gegen Leonie Hartbruch als auch Sophia Klee gegen Mitsuki Yoshida keinen Satz verloren. Die Böblingerinnen wollten sich trotzdem noch nicht geschlagen geben. So besiegte Gotsch Takahashi mit 3:1 und Kaufmann Wan mit 3:0, was ihr Team wieder auf 3:5 heranbrachte. Auf Weinheims Mateja Jeger im unteren Paarkreuz war jedoch Verlass. Die Kroatin ließ Yoshida keine Chance und beendete ihr Spiel schnell mit 3:0. Für Weinheim ist der Finaleinzug der größte Erfolg der Vereinsgeschichte. Die Baden-Württembergerinnen spielen erst ihre zweite Saison in der Bundesliga und beendeten die Punktrunde bereits als Tabellenerste. Nun stehen sie erstmals im Finale und dürfen am 9. und 11. Juni sogar um den Pokal kämpfen.
Die Spiele im Überblick:
Hinspiele
SV Böblingen - TTC 1946 Weinheim 2:6
Annett Kaufmann/Leonie Hartbrich - Bruna Takahashi/Mateja Jeger 2:3 (6,-9,-2,0,-9)
Qianhong Gotsch/Mitsuki Yoshida - Yuan Wan/Sophia Klee 0:3 (-8,-5,-10)
Qianhong Gotsch - Yuan Wan 3:0 (4,8,8)
Annett Kaufmann - Bruna Takahashi 3:0 (9,9,9)
Mitsuki Yoshida - Sophia Klee 0:3 (-8,-5,-5)
Leonie Hartbrich - Giorgia Piccolin 2:3 (11,-4,9,-10,-10)
Qianhong Gotsch - Bruna Takahashi 0:3 (-4,-4,-9)
Annett Kaufmann - Yuan Wan 1:3 (6,-8,-10,-9)
SV DJK Kolbermoor - ttc berlin eastside 5:5
Kristin Lang/Solomiya Brateyko - Shan Xiaona/Nina Mittelham 2:3 (10,-8,-7,5,-7)
Linda Bergström/Svetlana Ganina - Sabina Surjan/Josephina Neumann 3:0 (6,4,6)
Linda Bergström - Nina Mittelham 3:2 (5,-9,-8,8,8)
Kristin Lang - Shan Xiaona 1:3 (9,-6,-9,-7)
Svetlana Ganina - Sabina Surjan 3:2 (6,-9,-5,11,3)
Solomiya Brateyko - Ding Yaping 0:3 (-3,-2,-7)
Linda Bergström - Shan Xiaona 2:3 (7,9,-5,-5,-8)
Kristin Lang - Nina Mittelham 3:2 (-6,11,8,-9,6)
Svetlana Ganina - Ding Yaping 3:0 (12,7,10)
Solomiya Brateyko - Sabina Surjan 2:3 (-8,-6,6,10,-3)
Rückspiele
TTC 1946 Weinheim - SV Böblingen 6:3
Bruna Takahashi/Mateja Jeger - Qianhong Gotsch/Mitsuki Yoshida 3:1 (7,-6,8,10)
Yuan Wan/Sophia Klee - Annett Kaufmann/Leonie Hartbrich 3:0 (13,8,4)
Bruna Takahashi - Annett Kaufmann 3:0 (11,5,6)
Yuan Wan - Qianhong Gotsch 1:3 (-7,8,-5,-14)
Mateja Jeger - Leonie Hartbrich 3:0 (6,4,9)
Sophia Klee - Mitsuki Yoshida 3:0 (12,12,7)
Bruna Takahashi - Qianhong Gotsch 1:3 (-6,5,-6,-3)
Yuan Wan - Annett Kaufmann 0:3 (-5,-6,-8)
Mateja Jeger - Mitsuki Yoshida 3:0 (4,7,8)
ttc berlin eastside - SV DJK Kolbermoor 6:2
Shan Xiaona/Nina Mittelham - Kristin Lang/Solomiya Brateyko 3:1 (-9,4,7,10)
Josephina Neumann/Ding Yaping - Linda Bergström/Svetlana Ganina 0:3 (-5,-6,-5)
Shan Xiaona - Kristin Lang 3:1 (10,-7,9,9)
Nina Mittelham - Linda Bergström 3:0 (7,7,10)
Ding Yaping - Solomiya Brateyko 3:2 (8,-8,-8,5,7)
Sabina Surjan - Svetlana Ganina 1:3 (-4,-4,9,-9)
Shan Xiaona - Linda Bergström 3:0 (9,8,7)
Nina Mittelham - Kristin Lang 3:1 (9,-9,5,9)
(JS)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.