TTBL

TTBL: Ochsenhausen beendet die Saison auf Platz drei

Simon Gauzy gewann gegen Saarbrücken beide Einzel (©BeLa Sportfoto)

01.05.2023 - Zum Abschluss der regulären Saison in der Tischtennis Bundesliga hat sich Ochsenhausen endgültig den dritten Platz gesichert. Mit 3:1 besiegten die Tischtennisfreunde im Heimspiel den 1. FC Saarbrücken-TT. Düsseldorf siegte auswärts in Fulda, Bad Königshofen setzte sich vor heimischer Kulisse gegen Mühlhausen durch. Bremen schlug Grünwettersbach, Neu-Ulm Grenzau und Bergneustadt gewann in Mainz.

In der wichtigsten Partie des 22. Spieltags setzen sich die Gastgeber der TTF Liebherr Ochsenhausen gegen die amtierenden Champions-League-Sieger vom 1. FC Saarbrücken-TT durch. Somit stehen nun auch die Play-off-Partien der Saison 2022/23 fest.

Die Auftaktpartie zwischen Simon Gauzy und Cedric Nuytinck endete deutlich für den Franzosen. In weniger als 15 Minuten gewann Gauzy mit 3:0 und ergatterte somit den ersten Punkt für die Tischtennisfreunde aus Ochsenhausen. Lediglich im zweiten Satz konnte Nuytinck die Partie eng gestalten (11:4, 11:8, 11:2).

Im zweiten Spiel stand auf Seiten des 1. FC Saarbrücken-TT mit Manav Vikash Thakkar ein neues Gesicht in der Box. Der indische Nationalspieler kam in dieser Saison bereits auf vier Einsätze bei der Zweiliga-Reserve des 1. FC und konnte dort mit einer Bilanz von 7:0 glänzen. Lediglich in der Saison 21/22 durfte er bereits TTBL-Luft schnuppern, blieb dort aber sieglos. Das direkte Duell mit Can Akkuzu war zugleich auch das Match des Abends und von Anfang bis Ende ein absoluter Thriller.

Kulczycki gewinnt Marathonsatz gegen Polansky
Im ersten Satz konnte sich Can Akkuzu knapp mit 11:9 durchsetzen, Thakkar hingegen schnappte sich den zweiten Satz mit 11:5. Im dritten Satz erneut Führung für Akkuzu und direkt danach der Satzausgleich. Im fünften Satz legte Thakkar eine Serie hin und war schnell mit 8:3 in Führung.

Can Akkuzu ließ sich davon aber nicht beeindrucken, kämpfte weiter und zwang Thakkar in die Verlängerung. Am Ende konnte sich Manav Vikash Thakkar in einem unglaublichen Nervenkrimi durchsetzen und gewann den fünften Satz mit 12:10.

Gleich zu Beginn des dritten Spiels bekamen die fast 400 Zuschauer in der Dr. Hans Liebherr Halle in Ochsenhausen einen regelrechten Marathonsatz zu sehen. Nach ständigen Führungswechseln und Satzbällen auf beiden Seiten behielt Samuel Kulczycki mit 22:20 die Oberhand über Tomas Polansky. Sichtlich angestrengt konnte Polansky den weiteren Verlauf nicht mehr zu seinen Gunsten entscheiden und gratulierte Kulczycki schlussendlich zum 3:0-Sieg (22:20, 11:8, 11:7).

Ochsenhausen und Saarbrücken treffen in den Play-Offs wieder aufeinander
Den Siegpunkt zum 3:1-Erfolg der Tischtennisfreunde aus Ochsenhausen über den 1. FC Saarbrücken erzielte Gauzy in einem hart umkämpften Spiel gegen Thakkar. Nachdem Thakkar nach knappem Verlust des ersten Durchgangs mit 2:1 in Führung gegangen ist, zeigte Gauzy noch einmal seine gesamte Klasse und setzte sich in Satz vier und fünf recht deutlich durch (12:10, 10:12, 8:11, 11:3, 11:4).

Durch den Sieg der TTF ist nun klar, dass sich das Team aus Ochsenhausen den dritten Tabellenplatz gesichert hat. Somit heißen die Play-Off Partien Düsseldorf gegen Mühlhausen und „täglich grüßt das Murmeltier“ – Saarbrücken gegen Ochsenhausen.

Düsseldorf untermauert Meisterschaftsambitionen
Borussia Düsseldorf wiederum feierte zum Abschluss der regulären Spielzeit einen Sieg in der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) und untermauerte somit die Meisterschaftsambitionen.

Im ersten Spiel wurde Anton Källberg von Abwehrass Ruwen Filus herausgefordert. Filus, der vor einigen Tagen noch eine beeindruckende Leistung bei den WTT Champions in Xinxiang ablieferte und dort mit seinem Sieg über den Weltranglistenfünften Hugo Calderano ins Viertelfinale einzog, konnte nicht daran anknüpfen. Lediglich der zweite Satz ging zugunsten des 35-Jährigen aus, der schlussendlich mit 1:3 gegen Källberg das Nachsehen hatte (3:11, 11:8, 7:11, 5:11).

Wong Chun Ting sorgt für den Ausgleich
Die nächste Partie zwischen Wong Chun Ting und Kay Stumper ging über die volle Distanz. Für den gebürtigen Hongkong-Chinesen, der einige Tage zuvor noch beim WTT Star Contender in Bangkok ins Achtelfinale vordrang und dort gegen den späteren Turniersieger Lin Gaoyuan verlor, war es ein kleiner Befreiungsschlag. Nach einer enttäuschenden Saison mit einer 3:7-Bilanz setzte er den Anschlusspunkt zum 1:1-Ausgleich (6:11, 11:8, 9:11, 11:7, 11:7). Bisher blieb die aktuelle Nr. 29 der Weltrangliste hinter ihren Erwartungen. In der kommenden Saison wird Wong weiterhin das Fuldaer Trikot tragen und sich sicherlich von einer stärkeren Seite zeigen.

Das Duell der beiden Nationalmannschaftskollegen und WM-Silbermedaillengewinnern Fan Bo Meng und Dang Qui gestaltete sich von Beginn an spannend, endete aber dennoch klar mit einem 3:1-Sieg für den amtierenden Europameister aus Düsseldorf (8:11, 11:9, 4:11, 15:17). Für Fan Bo Meng war die Saison mit einer abschließenden Bilanz von 2:18 sicherlich keine einfache. Für den entscheidenden Punkt zum 3:1-Sieg der Borussia war Kay Stumper verantwortlich, der den Zuschauern im direkten Duell mit Ruwen Filus nochmal ein Spektakel und sehenswerte Ballwechsel bot (10:12, 6:11, 9:11).

Bad Königshofens bestes Abschneiden
Der Post SV Mühlhausen wiederum verlor mit 1:3 gegen Bad Königshofen und trifft damit im Play-off-Halbfinale auf Borussia Düsseldorf. Für den TSV bedeutet dieser Erfolg Platz 6 in der Tabelle und damit das beste Abschneiden in der Vereinsgeschichte.

Am 26.04. in Bangkok noch den WTT Star Contender gespielt, am 27.04. Geburtstag gehabt und am Sonntag zweimal im Heimspiel gepunktet: Nachdem Kilian Ort im Auftaktspiel gegen Kim Taehyun deutlich mit 3:0 (11:4, 11:2, 12:10) gewinnen konnte, ging sein zweites Einzel an diesem Abend über die volle Distanz von fünf Sätzen. Am Ende konnte er sich mit 3:2 (11:8, 11:7, 9:11, 6:11, 11:5) gegen Irvin Bertrand durchsetzen, gegen den zuvor auch Bastian Steger schon mit 3:1 (11:6, 10:12, 11:6, 11:5) gewonnen hatte. Den einzigen Punkt für die Gäste aus Mühlhausen holte Daniel Habesohn in einem souveränen 3:1-Erfolg (11:7, 10:12, 7:11, 6:11) gegen Martin Allegro.

Bremen bezwingt Grünwettersbach
Bremen gewann das letzte Heimspiel das Jahres mit 3:1 gegen den ASV Grünwettersbach, der allerdings auch schon vorher keine Chancen mehr auf die Play-off-Plätze gehabt hatte. Zum Matchwinner avancierte hierbei Mattias Falck. Der Bremer Sportler des Jahres setzte sich mit 3:0 zunächst gegen Deni Kozul durch. Im zweiten Einzel des Tages traten sich Kirill Gerassimenko und Tiago Apolonia gegenüber. Auch dieses Match ging mit 3:1 (11:6, 10:12, 14:12, 11:4) an die Gastgeber aus Bremen.

Im Duell der beiden 3er hatte Xi Wang gegen Marcelo Aguirre deutlich die Nase vorne und brachte den ASV nochmal auf 1:2 heran. Doch Mattias Falck vernichtete schnell die Hoffnung einer Aufholjagd des ASVs, gewann mit 3:0 (12:10, 13:11, 11:9) gegen Tiago Apolonia und baute seine Bilanz auf 28:8 aus.

Neu-Ulm verabschiedet sich mit Sieg aus der TTBL
Im seinem vorerst letzten TTBL-Spiel siegte der TTC Neu-Ulm auswärts beim TTC Zugbrücke Grenzau mit 3:0. Die ersten beiden Paarungen des Tages gingen jeweils mit 3:0 deutlich an die Gäste. Sowohl Lev Katsman als auch Vladimir Sidorenko ließen Patrick Baum und Nikola Grujic keinerlei Chance und brachten den amtierenden Pokalsieger mit 2:0 in Führung.

Nach der Pause kam es dann zum Duell Maciej Kubik vs. Maksim Grebnev. Die beiden Youngsters (Jahrgang 2003 und 2002) spielten über die Saison eine ähnliche Bilanz, wodurch man mit einer ausgeglichenen Partie rechnen konnte. Kubik ging anfangs relativ zügig mit 2:0 in Führung, indem er 11:7 und 11:6 gewann, doch genauso schnell holte Grebnev diesen Rückstand auf. Der junge Russe gewann Satz drei und Satz vier mit 11:4 und 11:6, wodurch es in den Entscheidungssatz ging. Dort boten die beiden den Zuschauern einen Krimi bis zum Schluss, bis sich Maksim Grebnev letzendlich mit 12:10 durchsetzen und den Sack für den TTC Neu-Ulm zumachen konnte.

Bergneustadt holt zum Saisonabschluss zwei Punkte in Mainz
Auf eine beachtliche Serie darf der 1. FSV Mainz 05 zurückschauen – gleich vier Heimsiege reihten die Rheinhessen zuletzt aneinander, schlugen Neu-Ulm, Mühlhausen, Bad Königshofen und Fulda. Doch für einen fünften Heimsieg in Folge spielte der TTC Schwalbe Bergneustadt nicht mit und gewann das Duell mit 3:1.

In der ersten Begegnung standen sich Andrei Putuntica und Alberto Mino gegenüber. Putuntica konnte in den letzten Spieltagen durch Siege gegen Filip Zeljko und Steffen Mengel seine Leistungssteigerung zeigen. Nachdem er gegen Mino 1:2 hinten lag, schaffte er es noch in den fünften Satz, gewann diesen knapp mit 12:10 und feierte seinen sechsten Einzelsieg in dieser Saison. Damit hat er hinter Yuto Muramatsu die meisten Einzelsiege der Mainzer in dieser Saison geholt.

Die darauffolgenden drei Einzel gingen jeweils mit 3:0 an die Gäste aus Bergneustadt. Zuerst ließ Benedikt Duda Luka Mladenovic keine Chance, bevor Omar Assar mit Carlo Rossi kurzen Prozess machte. Den letzten Punkt durfte nochmal Benedikt Duda für seinen Heimatverein holen, indem er 11:8, 11:8, 11:8 gegen Andrei Putuntica gewann.

Die Ergebnisse des 22. Spieltags in der Übersicht:

TTF Liebherr Ochsenhausen - 1. FC Saarbrücken-TT 3:1
Simon Gauzy - Cedric Nuytinck 3:0 (11:4, 11:8, 11:2)
Can Akkuzu - Manav Vikash Thakkar 2:3 (11:9, 5:11, 11:9, 8:11, 10:12)
Samuel Kulczycki - Tomas Polansky 3:0 (22:20, 11:8, 11:7)
Simon Gauzy - Manav Vikash Thakkar 3:2 (12:10, 10:12, 8:11, 11:3, 11:4)

TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell - Borussia Düsseldorf 1:3
Ruwen Filus - Anton Källberg 1:3 (3:11, 11:8, 7:11, 5:11)
Chun Ting Wong - Kay Stumper 3:2 (6:11, 11:8, 9:11, 11:7, 11:7)
Fan Bo Meng - Dang Qui 1:3 (8:11, 11:9, 4:11, 15:17)
Ruwen Filus - Kay Stumper 0:3 (10:12, 6:11, 9:11)

TSV Bad Königshofen - Post SV Mühlhausen 3:1
Kilian Ort - Kim Taehyun 3:0 (11:4, 11:2, 12:10)
Bastian Steger - Irvin Bertrand 3:1 (11:6, 10:12, 11:6, 11:5)
Martin Allegro - Daniel Habesohn 1:3 (7:11, 12:10, 7:11, 6:11)
Kilian Ort - Irvin Bertrand 3:2 (11:8, 11:7, 9:11, 6:11, 11:5)

SV Werder Bremen - ASV Grünwettersbach 3:1
Matthias Falck – Deni Kozul 3:0 (11:4, 11:7, 11:4)
Kirill Gerassimenko – Tiago Apolonia 3:1 (11:6, 10:12, 14:12, 11:4)
Marcelo Aguirre – Wang Xi 0:3 (4:11, 12:14, 7:11)
Matthias Falck – Tiago Apolonia 3:0 (12:10, 13:11, 11:9)

TTC Zugbrücke Grenzau - TTC Neu-Ulm 0:3
Patrick Baum – Lev Katsman 0:3 (5:11, 8:11, 6:11)
Nikola Grujic – Vladimir Sidorenko 0:3 (8:11, 6:11, 5:11)
Maciej Kubik – Maksim Grebnev 2:3 (11:7, 11:6, 4:11, 6:11, 10:12)

1. FSV Mainz 05 – TTC Schwalbe Bergneustadt 1:3
Andrei Putuntica – Alberto Mino 3:2 (6:11, 11:8, 6:11, 11:8, 12:10)
Luka Mladenovic – Benedikt Duda 0:3 (9:11, 7:11, 4:11)
Carlo Rossi – Omar Assar 0:3 (5:11, 5:11, 7:11)
Andrei Putuntica – Benedikt Duda 0:3 (8:11, 8:11, 8:11)

Zur Tabelle der Tischtennis Bundesliga

Die Play-off-Halbfinals:

1. FC Saarbrücken-TT - TTF Liebherr Ochsenhausen, Freitag, 5. Mai, 19 Uhr
Post SV Mühlhausen - Borussia Düsseldorf, Samstag 6. Mai, 17 Uhr

Borussia Düsseldorf - Post SV Mühlhausen, Donnerstag, 11. Mai, 19 Uhr
TTF Liebherr Ochsenhausen - 1. FC Saarbrücken-TT, Freitag 12. Mai, 19 Uhr

(TTBL/DK)
 

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.