Timo Boll und seine Borussia untermauerten in Bremen am Mittwoch den ersten Tabellenplatz. (©BeLa-Sportfoto)
12.01.2023 - Borussia Düsseldorf hat den Rückrundenauftakt in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) beim SV Werder Bremen mit 3:2 gewonnen und den Platz an der Tabellenspitze mit vier Punkten Vorsprung auf die Saarländer untermauert. Kay Stumper, Timo Boll und das Doppel Boll/Kamal Achanta sorgten für den Auswärtssieg an der Weser. Damit ist der 12. Spieltag nun abgeschlossen, schon am Donnerstag steigt die erste Partie des 13. Spieltags.
Cheftrainer Danny Heister hatte Kay Stumper erstmals auf Position eins aufgeboten, um seinen Youngster gegebenenfalls in zwei Einzeln zu sehen und diesem die Möglichkeit zu geben, Verantwortung zu übernehmen. Als der 20-Jährige die Box betrat, stand es bereits 0:1, nachdem Kamal Achanta sein Duell gegen den früheren Vize-Weltmeister Mattias Falck mit 0:3 verloren hatte. Achanta war erst am Morgen vom asiatischen WM-Qualifikationsturnier in Katar zurückgekehrt.
Stumper gegen Falck ohne Chance
Stumper aber rechtfertigte das Vertrauen seines Trainers und besiegte den in der Weltrangliste 94 Plätze vor ihm rangierenden Kiril Gerassimenko (WR: 30) sicher in vier Sätzen. Der umkämpfte erste Durchgang ging noch knapp an den Kasachen (15:13), doch in der Folge spielte der Borusse stark auf und glich zum 1:1 aus.
Da auch anschließend Timo Boll trotz eines schwachen Starts in seine Partie gegen Cristian Pletea schlussendlich mit 3:1 gewann, ging der Rekordmeister erstmals an diesem Abend in Führung. Doch der Weltranglisten-32. Falck stemmte sich gegen die Niederlage, kämpft er mit Werder als aktuell Sechstplatzierter der TTBL-Tabelle um einen Platz in den Play-offs. Stumper gelang es nicht, den erfahrenen Schweden so unter Druck zu setzen, wie es gegen diesen Spitzenspieler nötig ist, um ihn zu bezwingen. So musste das Doppel die Entscheidung bringen.
Ü40-Doppel sorgt für die Entscheidung
In dieses schickte Heister seine Routiniers Boll (41) und Kamal (40). Das älteste Duo der Bundesliga benötigte etwas Anlaufzeit gegen Gerassimenko/Pletea, um seine Qualitäten ausspielen zu können. Doch mit zunehmender Spieldauer harmonierten die Borussen immer besser und übernahmen die Kontrolle über das Spiel. Die Links-Rechts-Kombination agierte taktisch klug und zwang die Gastgeber-Paarung schließlich in die Knie. Der Rekordmeister rang Bremen somit in einem spannenden und umkämpften Spiel mit 3:2 nieder und entführte die Punkte aus Norddeutschland.
„Ich habe seit Sonntag Pause gemacht nach den intensiven Spielen gegen Saarbrücken und Neu-Ulm. Daher war es heute ein bisschen wie ein Kaltstart, ohne vorherige Gewöhnung an das Material. Es war viel Mentalarbeit, um die Matches zu gewinnen, aber es war in Ordnung, wie ich gespielt habe", resümierte Boll.
Ohne Qiu und Källberg: Heister lobt Teamleistung
Danny Heister resümierte: „Das war eine gute und kämpferische Leistung meiner Mannschaft. Wir haben ohne Dang und Anton bei einer Mannschaft gewonnen, die um die Play-off-Teilnahme kämpft. Das freut mich sehr, zumal Kamal erst heute Vormittag aus Doha zurückgekommen ist. Er hat seine Sache gut gemacht und vor allem im Doppel mit Timo stark gespielt. Timo hat in seinem Einzel ein bisschen gebraucht, um den Rhythmus zu finden, hat es dann aber prima gespielt. Kay hat gegen Gerassimenko einen sehr guten Auftritt gezeigt, Falck war heute zu stark. Alle drei haben ihren Anteil an diesem Sieg.“
Schon am Donnerstagabend geht es mit dem 13. Spieltag in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) weiter. Dann reist der Aufsteiger aus Mainz zum ASV Grünwettersbach. Ochsenhausen, Saarbrücken und Neu-Ulm bestreiten ihre nächsten Meisterschaftsspiele am Freitag. Alle Begegnungen werden live auf den Kanälen von Spontent auf Twitch übertragen.
Der 12. Spieltag in der Übersicht:
SV Werder Bremen - Borussia Düsseldorf 2:3
Mattias Falck - Kamal Achanta 3:0 (11:7, 12:10, 11:9)
Kirill Gerassimenko - Kay Stumper 1:3 (15:13, 5:11, 4:11, 5:11)
Cristian Pletea - Timo Boll 1:3 (11:6, 3:11, 10:12, 3:11)
Mattias Falck - Kay Stumper 3:0 (11:4, 11:9, 11:6)
Kirill Gerassimenko/Cristian Pletea - Timo Boll/Kamal Achanta 1:3 (11:5, 8:11, 9:11, 6:11)
1. FSV Mainz 05 – TTF Liebherr Ochsenhausen 1:3 (zum Artikel)
Andrei Putuntica – Yong Fu 3:0 (11:5, 11:5, 11:8)
Carlo Rossi – Can Akkuzu 0:3 (6:11, 3:11, 7:11)
Luka Mladenovic – Alvaro Robles 1:3 (11:7, 7:11, 10:12, 9:11)
Andrei Putuntica – Can Akkuzu 1:3 (10:12, 5:11, 11:4, 5:11)
TTC Neu-Ulm – 1. FC Saarbrücken TT 2:3 (zum Artikel)
Vladimir Sidorenko – Darko Jorgic 3:2 (3:11, 9:11, 12:10, 11:7, 11:8)
Maksim Grebnev – Takuya Jin 0:3 (9:11, 8:11, 4:11)
Lev Katsman – Cedric Nuytinck 2:3 (7:11, 11:4, 4:11, 12:10, 9:11)
Vladimir Sidorenko – Tomas Polansky 3:1 (11:5, 11:9, 8:11, 11:9)
Lev Katsman/Maksim Grebnev – Cedric Nuytinck/Tomas Polansky 2:3 (9:11, 12:10, 7:11, 11:8, 9:11)
TSV Bad Königshofen – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell 3:0 (zum Artikel)
Bastian Steger - Qing Yu Meng 3:0 (13:11, 11:7, 12:10)
Kilian Ort - Alexandre Cassin 3:0 (11:8, 13:11, 11:2)
Filip Zeljko - Fanbo Meng 3:1 (11:4, 9:11, 11:7, 11;7)
TTC Schwalbe Bergneustadt – TTC Zugbrücke Grenzau 3:0 (zum Artikel)
Benedikt Duda – Tobias Sältzer 3:0 (11:4, 11:8, 11:5)
Omar Assar – Patrick Baum 3:1 (11:8, 11:7, 5:11, 11:7)
Romain Ruiz – Samuel Walker 3:1 (8:11, 11:1, 11:4, 11:8)
ASV Grünwettersbach – Post SV Mühlhausen 2:3 (zum Artikel)
Ricardo Walther – Ovidiu Ionescu 3:2 (7:11, 9:11, 11:9, 11:5, 11:8)
Deni Kozul – Daniel Habesohn 1:3 (11:8, 6:11, 11:13, 8:11)
Xi Wang – Steffen Mengel 2:3 (11:7, 8:11, 13:11, 6:11, 4:11)
Ricardo Walther – Daniel Habesohn 3:1 (11:3, 11:6, 8:11, 11:5)
Deni Kozul/Tiago Apolonia – Ovidiu Ionescu/Steffen Mengel 1:3 (11:8, 7:11, 10:12, 5:11)
Zur Tabelle in der Tischtennis-Bundesliga
(Borussia Düsseldorf/FKT)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.