22.12.2022 - Am 11. Spieltag in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) haben Borussia Düsseldorf und der 1. FC Saarbrücken TT mit Siegen über den TTC Schwalbe Bergneustadt und den ASV Grünwettersbach ihre Play-Off Ambitionen untermauert. Der Post SV Mühlhausen musste sich hingegen knapp mit 2:3 dem TSV Bad Königshofen geschlagen geben. Abgeschlossen wird der 11. Spieltag heute Abend mit den Spielen zwischen Fulda und Mainz sowie Ochsenhausen und Neu-Ulm.
Borussia Düsseldorf sichert sich die Herbstmeisterschaft
Bei Borussia Düsseldorf stieg Anton Källberg, wie so oft als Nummer eins aufgeboten, zum Eröffnungseinzel in die Box. Mit einer glatten 8:0-Bilanz in der aktuellen TTBL-Saison war er gegen den sieben Jahre älteren Ecuadorianer Alberto Mino, der in der aktuellen Saison noch keinen Sieg für den TTC Schwalbe Bergneustadt verbuchen konnte, der klare Favorit. Mit einem glatten 3:0-Sieg wurde Källberg seiner Favoritenrolle letztendlich gerecht (11:6, 13:11, 11:3).
Im zweiten Einzel erkämpft sich Omar Assar mit 13:11 im Entscheidungssatz gegen Kamal Achanta das Break für die Gäste (8:11, 11:7, 3:11, 11:2, 11:13). Mehr allerdings war im Anschluss nicht mehr drin für den Tabellenneunten aus Bergneustadt. Nach der Pause gestaltete Timo Boll die Partie gegen Romain Ruiz recht einseitig und glatt mit 3:0.
Källberg bleibt Erfolgsgarant für die Borussia
Im Spiel der beiden an Position eins gesetzten Spieler sollten es Källberg für Borussia Düsseldorf und Assar für den TTC Schwalbe Bergneustadt richten. Im letzten direkten TTBL-Vergleich aus dem Jahr 2017 setzte sich Assar hachdünn mit 12:10 im Entscheidungssatz gegen Källberg durch. Nach dem ersten gewonnenen Satz von Assar fand Källberg aber in den folgenden drei Durchgängen zurück zu seinem Spiel und setzte sich schlussendlich mit 3:1 gegen den amtierenden Afrikameister durch.
Borussia Düsseldorf sichert sich somit die Herbstmeisterschaft. Bergneustadt gelingt der Befreiungsschlag aus dem unteren Tabellendrittel nicht.
Bad Königshofen ringt Mühlhausen nieder
In der Eröffnungspartie des Abends standen sich Ovidiu Ionescu (Post SV Mühlhausen) und Routinier Bastian Steger (TSV Bad Königshofen) gegenüber. Nach hart umkämpften ersten Satz (12:10 für Steger) fand Ionescu im zweiten und dritten Durchgang kein Mittel gegen den taktisch clever spielenden Steger, der die Gäste mit 1:0 in Führung brachte (10:12, 6:11, 9:11).
Über die volle Distanz ging es im Match zwischen Steffen Mengel und Yukiya Uda. Mengel, der erst zwei Tage zuvor mit zwei Einzelsiegen gegen den TTC Neu-Ulm für Aufsehen sorgte, legte furios mit zwei glatten 11:6-Satzgewinnen los. Vom schnellen 0:2-Rückstand ließ sich Uda nicht beirren und zwang Mengel in den Entscheidungssatz. Mit acht Punktgewinnen in Folge erspielte sich Mengel dort schnell eine 9:1 Führung. Auch ein Timeout von Uda beim Stand von 4:1 vermochte Mengel nicht aus dem Konzept zu bringen. Mit 11:3 setze er den Schlusspunkt zum 3:2-Sieg und damit den 1:1-Ausgleich.
Daniel Habesohn bringt den Post SV in Führung
Im dritten Einzel war es Habesohn, der vor allem durch seine starken Rückschlagqualitäten zu überzeugen wusste und die Führung für Mühlhausen mit einem glatten 3:0 über Filip Zeljko ausbaute (13:11, 11:7, 11:6).
Die vierte Partie des Abends war auch die längste. Yukiya Uda legte gegen Ovidiu Ionescu gut los, verlor aber die nächsten beiden Sätze denkbar knapp. Danach konnte sich der Japaner aber wieder berappeln und nutzte seine Chancen gekonnt aus. Mit einem knappen 3:2-Sieg (4:11, 11:9, 13:11, 8:11, 8:11) sicherte er dem TSV Bad Königshofen den wichtigen Anschlusspunkt zum 2:2-Spielausgleich. Im Abschlussdoppel sollten es Daniel Habesohn und Steffen Mengel für den Post SV sowie Bastian Steger mit Filip Zeljko für den TSV richten. Nach zwei gewonnenen Durchgängen auf Seiten der Gäste konnten sich Habesohn/Mengel noch einmal berappeln und Steger/Zeljko in den Entscheidungssatz zwingen. Dort gab sich das Doppel aus Bad Königshofen keine Blöße (6:11, 8:11, 11:8, 11:7, 3:11) und entschied die gesamte Partie nach fast drei Stunden Spielzeit mit 3:2 den TSV.
1. FC Saarbrücken-TT geht als Tabellenzweiter in die Winterpause
Der bessere Start in die Begegnung zwischen dem 1. FC Saarbrücken-TT und dem ASV Grünwettersbach glückte Cedric Nuytinck im direkten Duell mit Ryota Shimmyo. Mit 3:1 Sätzen brachte er die Saarländer in Führung.
Punktegarant Darko Jorgic hatte im anschließenden Spiel gegen Deni Kozul nur wenig Mühe. Einzig im ersten Satz erwischte Kozul den Vize-Europameister auf dem falschen Fuß. Die weiteren Sätze konnte sich Jorgic deutlich für sich entscheiden (8:11, 11:4, 11:4, 11:7) und somit seine Einzelbilanz auf 10:1 ausbauen. Kozul hingegen wartet noch auf den ersten Sieg der aktuellen TTBL-Saison.
Über den Ehrenpunkt für Grünwettersbach durfte sich Ricardo Walther freuen: Der 31-Jährige, gewann im dritten Einzel mit 3:2 (7:11, 4:11, 11:8, 11:8, 7:11) gegen Tomas Polansky. Mehr war allerdings nicht drin für die Gäste, denn das vierte Einzel zwischen Cedric Nuytinck und Deni Kozul ging relativ deutlich an die Gastgeber (11:6, 11:9, 11:6), die somit den achten Sieg aus elf Partien feiern konnten. Der 1. FC Saarbrücken-TT geht damit als Tabellenzweiter in die Winterpause. Grünwettersbach wird im gesicherten Mittelfeld überwintern.
Der 11. Spieltag in der Übersicht:
Borussia Düsseldorf – TTC Schwalbe Bergneustadt 3:1
Anton Källberg – Alberto Mino 3:0 (11:6, 13:11, 11:3)
Sharath Kamal Achanta – Omar Assar 2:3 (8:11, 11:7, 3:11, 11:2, 11:13)
Timo Boll – Romain Ruiz 3:0 (11:9, 11:8, 11:7)
Anton Källberg – Omar Assar 3:1 (6:11, 11:2, 11:6, 11:6)
SV Werder Bremen – TTC Zugbrücke Grenzau 3:2
Mattias Falck – Patrick Baum 0:3 (5:11, 4:11, 9:11)
Kirill Gerassimenko – Maciej Kubik 1:3 (11:9, 11:13, 9:11, 4:11)
Marcelo Aguirre – Samuel Walker 3:1 (11:3, 13:15, 11:6, 11:7)
Mattias Falck – Maciej Kubik 3:0 (11:7, 11:8, 11:7)
Kirill Gerassimenko/Cristian Pletea – Samuel Walker/Patrick Baum 3:2 (11:2, 11:1, 10:12, 7:11, 11:4)
Post SV Mühlhausen – TSV Bad Königshofen 2:3
Ovidiu Ionescu – Bastian Steger 0:3 (10:12, 6:11, 9:11)
Steffen Mengel – Yukiya Uda 3:2 (11:6, 11:6, 5:11, 9:11, 11:3)
Daniel Habesohn – Filip Zeljko 3:0 (13:11, 11:7, 11:6)
Ovidiu Ionescu – Yukiya Uda 2:3 (4:11, 11:9, 13:11, 8:11, 8:11)
Daniel Habesohn / Steffen Mengel - Bastian Steger / Filip Zeljko 2:3 (6:11, 8:11, 11:8, 11:7, 3:11)
1. FC Saarbrücken TT – ASV Grünwettersbach 3:1
Cedric Nuytinck – Ryota Shimmyo 3:1 (11:4, 11:7, 7:11, 11:9)
Darko Jorgic – Deni Kozul 3:1 (8:11, 11:4, 11:4, 11:7)
Tomas Polansky – Ricardo Walther 2:3 (7:11, 4:11, 11:8, 11:8, 7:11)
Cedric Nuytinck – Deni Kozul 3:0 (11:6, 11:9, 11:6)
Donnerstag, 22. Dezember
18.30 Uhr: TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – 1. FSV Mainz 05
19 Uhr: TTF Liebherr Ochsenhausen – TTC Neu-Ulm
Zur Tabelle der Tischtennis Bundesliga
(TTBL/DK)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.