TTBL

3:2 nach 0:2: Last-Minute-Sieg für Bremen

Mattias Falck machte seine Niederlage im ersten Einzel wieder gut (©Wichmann)

21.12.2022 - Nach hartem Fight hat der SV Werder Bremen am Dienstagabend doch noch jubeln dürfen: Mit dem 3:2-Erfolg gegen den TTC Zugbrücke Grenzau feierten die Hanseaten einen erfolgreichen Jahresabschluss in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) und dürfen zur Halbzeit der Saison von der Play-off-Teilnahme träumen. Die Grenzauer verpassten den für den Abstiegskampf wichtigen Punktegewinn nach ihrem Sieg gegen Düsseldorf vorige Woche dagegen knapp.

Zwischenzeitlich schien der SV Werder Bremen bereits geschlagen: Nur insgesamt einen Satz gewannen Mattias Falck und Kirill Gerassimenko am Dienstagabend in den ersten beiden Einzeln, sodass sich die Gastgeber rasch einem 0:2-Rückstand gegenübersahen. Im Anschluss jedoch legte Werder eine deutliche Leistungssteigerung hin und gewann schließlich doch noch mit 3:2 gegen den TTC Zugbrücke Grenzau – wodurch die Bremer mit 12:10 Punkten in die Winterpause der Tischtennis Bundesliga (TTBL) gehen und als aktueller Tabellensechster die Play-off-Ränge im Visier haben.

„Es war ein unglaubliches Spiel“, stellte Werder-Trainer Cristian Tamas fest. „Es ging hin und her, und zum Glück haben wir es noch geschafft, den 0:2-Rückstand wettzumachen. Es war fantastisch, und wir haben toll gekämpft. Gratulation aber auch an Grenzau – sie haben super gespielt.“ Die Gäste, die mit 6:16 Punkten in die Pause gehen, hatten zwischenzeitlich den zweiten Sieg in Folge vor Augen – am Sonntag war überraschend ein 3:2 gegen Borussia Düsseldorf gelungen – und damit einen Befreiungsschlag im Abstiegskampf. „Wir haben in den ersten beiden Spielen sehr aggressiv und aktiv gespielt“, stellte Grenzaus Patrick Baum nach Spielende fest. „Leider ist das Spiel dann gekippt.“

Gerassimenko/Pletea machen es im Doppel spannend

Die ersten 60 Minuten gehörten am Dienstag den Gästen aus Grenzau. Baum holte mit dem 3:0 das Break gegen Mattias Falck; Maciej Kubik legte mit 3:1 gegen Kirill Gerassimenko nach. Der vierte Saisonsieg des TTC schien greifbar nah. Dann aber leitete Marcelo Aguirre die Wende ein. Der 29-Jährige gewann mit 3:1 gegen Samuel Walker und rettete Werder damit in das Spitzeneinzel, in dem Falck kurzen 3:0-Prozess mit Kubik machte. Im Doppel ließen Gerassimenko und Cristian Pletea dann in den ersten beiden Sätzen nur drei Punkte ihrer Kontrahenten zu, mussten aber dennoch über die volle Distanz gehen. Mit einem 11:4 im fünften Satz zum 3:2 (11:2, 11:1, 10:12, 7:11, 11:4) stellten sie schließlich den sechsten Bremer Saisonsieg sicher.
 

Der 11. Spieltag in der Übersicht

SV Werder Bremen – TTC Zugbrücke Grenzau 3:2
Mattias Falck – Patrick Baum 0:3 (5:11, 4:11, 9:11)
Kirill Gerassimenko – Maciej Kubik 1:3 (11:9, 11:13, 9:11, 4:11)
Marcelo Aguirre – Samuel Walker 3:1 (11:3, 13:15, 11:6, 11:7)
Mattias Falck – Maciej Kubik 3:0 (11:7, 11:8, 11:7)
Kirill Gerassimenko/Cristian Pletea – Samuel Walker/Patrick Baum 3:2 (11:2, 11:1, 10:12, 7:11, 11:4)

Post SV Mühlhausen – TSV Bad Königshofen, Mittwoch 18:30 Uhr
1. FC Saarbrücken TT – ASV Grünwettersbach, Mittwoch, 19 Uhr
Borussia Düsseldorf – TTC Schwalbe Bergneustadt, Mittwoch 19:30 Uhr
TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – 1. FSV Mainz 05, Donnerstag 18:30 Uhr
TTF Liebherr Ochsenhausen – TTC Neu-Ulm, Donnerstag 19 Uhr

(TTBL)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.