10.12.2022 - Der TSV Bad Königshofen hat sich am neunten Spieltag der Tischtennis Bundesliga mit 3:2 gegen den TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell durchgesetzt und hält damit Anschluss an die Play-off-Plätze. Bastian Steger und das Doppel Kilian Ort/Yukiya Uda sorgten die Punktegewinne auf Seiten der Gäste, nachdem Ruwen Filus für Fulda den Sieg schon auf dem Schläger hatte.
Der TSV Bad Königshofen bleibt in der Tischtennis Bundesliga in der Erfolgsspur: Nach dem 3:2-Erfolg gegen den TTC Schwalbe Bergneustadt am vergangenen Sonntag gewannen die Franken auch die Partie beim TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell am Samstagabend mit 3:2 und damit das vierte der letzten fünf Spiele. Anders als gegen Bergneustadt stiegen heute allerdings nicht Bastian Steger und Kilian Ort für das Abschlussdoppel in die Box. Den entscheidenden Punkt besorgte Ort an der Seite des Japaners Yukiya Uda gegen Fuldas Duo Alexandre Cassin/Fanbo Meng.
Steger wehrt drei Matchbälle gegen Filus ab
Uda hatte sich im Entscheidungssatz des ersten Einzels Abwehrspieler Ruwen Filus geschlagen geben müssen, Steger danach den Ausgleich für Bad Königshofen erspielt, indem er Fanbo Meng mit 3:1 in Schach hielt. An Position drei setzte sich Cassin gegen Filip Zeljko durch und brachte Fulda damit erneut in Führung. Als Ruwen Filus in der Folge gegen Steger mit 2:0 nach Sätzen führte, deutete vieles auf einen Erfolg Fuldas hin. Doch Routinier Steger mit seinen 41 Jahren drehte das Spiel und wehrte dabei im vierten Durchgang insgesamt sogar drei Matchbälle ab.
„Es war ein Spiel auf Messers Schneide. Eigentlich hatten wir schon fast verloren, als ich 1:2, 7:10 gegen Ruwen hinten war“, sagte Steger im Anschluss. „Aber irgendwie haben wir noch die Wende geschafft. Das Doppel war dann sehr souverän und richtig gut gespielt. Wir sind extrem happy über unseren Sieg.“ Lediglich von Borussia Düsseldorf waren Bad Königshofen in den letzten fünf Spielen bezwungen worden. Mit nun 10:8 Punkten verbesserte sich der TSV vorerst auf Platz sechs. Ganz anders stellt sich die Situation Fuldas dar: Der Vorjahresvierte gewann erst zwei Spiele und findet sich mit 4:14 Punkten im Tabellenkeller wieder. „Wir haben sehr gut gespielt und gut gekämpft. Leider hat etwas das Glück gefehlt“, stellte Trainer Qing Yu Meng fest. „Trotz der Niederlage sehe ich uns auf einem guten Weg. Jetzt fehlen nur noch Kleinigkeiten.“
Gestern hatte bereits Bremen den TTC-Neu-Ulm bezwungen. Weiter geht es mit dem 9. Spieltag der Tischtennis Bundesliga am morgigen Sonntag, 11. Dezember, darunter mit der Neuauflage des Vorjahresfinals zwischen Borussia Düsseldorf und dem 1. FC Saarbrücken TT (ab 16 Uhr). Abgeschlossen wird der Spieltag am Montagabend mit der Begegnung zwischen dem TTC Zugbrücke Grenzau und den TTF Liebherr Ochsenhausen. Alle Partien der TTBL werden live auf den Kanälen von Spontent auf Twitch übertragen.
Der 9. Spieltag in der Übersicht:
SV Werder Bremen – TTC Neu-Ulm 3:1
Kirill Gerassimenko – Lev Katsman 3:1 (11:6, 11:9, 7:11, 11:9)
Cristian Pletea – Vladimir Sidorenko 2:3 (7:11, 12:10, 6:11, 11:9, 5:11)
Mattias Falck – Maksim Grebnev 3:0 (11:8, 11:8, 11:8)
Kirill Gerassimenko – Vladimir Sidorenko 3:1 (8:11, 11:8, 13:11, 11:6)
TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – TSV Bad Königshofen 2:3
Ruwen Filus – Yukiya Uda 3:2 (3:11, 11:5, 11:8, 8:11, 11:8)
Fanbo Meng – Bastian Steger 1:3 (5:11, 11:13, 15:13, 5:11)
Alexandre Cassin – Filip Zeljko 3:0 (11:5, 11:9, 11:4)
Ruwen Filus – Bastian Steger 2:3 (11:4, 11:9, 7:11, 11:13, 4:11)
Alexandre Cassin/Fanbo Meng – Kilian Ort/Yukiya Uda 1:3 (8:11, 8:11, 11:6, 6:11)
Sonntag, 11. Dezember
13 Uhr: 1. FSV Mainz 05 – ASV Grünwettersbach
14 Uhr: Post SV Mühlhausen – TTC Schwalbe Bergneustadt
16 Uhr: Borussia Düsseldorf – 1. FC Saarbrücken TT
Montag, 12. Dezember
19 Uhr: TTC Zugbrücke Grenzau – TTF Liebherr Ochsenhausen
(DK/TTBL)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.