Bundesligen

Damen: Böblingen springt im Endspurt auf Play-off-Platz fünf

Die SV Böblingen um Qianhong Gotsch hat sich Play-off-Platz fünf erkämpft (©Roscher)

20.03.2022 - Lange Zeit lief es in dieser Saison nicht rund bei der SV Böblingen, erst Ende Januar feierte der Traditionsklub den ersten Punktgewinn der Saison. Nachdem die Baden-Württembergerinnen lange in der Abstiegszone taumelten, sicherten sie sich mit einem Endspurt von vier Siegen nun am letzten Spieltag der Damen-Bundesliga sogar aber noch Play-off-Platz fünf. Aufsteiger Weinheim wurde dadurch am Sonntag auf den undankbaren siebten Platz verdrängt.

Weinheim hatte schon am Samstag – wohl eher erwartungsgemäß – gegen den ttc berlin eastside mit 3:6 das Nachsehen. Die Partie gegen Böblingen am Sonntag war dann die entscheidende um den Einzug in die Play-offs. Diese begann auch gar nicht schlecht für den Aufsteiger: Nach beiden Doppeln und dem Einzelerfolg der Brasilianerin Bruna Takahashi über Annett Kaufmann hatte es 2:1 für Weinheim gestanden. Dann jedoch brachten Qianhong Gotsch, Leonie Hartbrich und Lin Chia-Hsuan die Gäste mit Erfolgen über Daria Trigolos, Lisa Lung und Jennie Wolf auf die Siegerstraße. Zwar gewann Takahashi auch ihr zweites Einzel an diesem Tag – gegen Urgestein Gotsch –, doch Kaufmann gegen Trigolos und Chia-Hsuan gegen Lung sorgten für die Entscheidung.

Mit dem Sieg überholte Böblingen in der Tabelle überraschend sogar noch den Pokalsieger SV DJK Kolbermoor. Der musste sich am Sonntag mit 3:6 dem TSV Schwabhausen geschlagen geben. Zu den Matchwinnern avancierten hierbei Sabine Winter und Mateja Jeger mit jeweils zwei Erfolgen im Einzel, Winter, die bilanzstärkste (21:2) Spielerin der Liga, gewann zudem ihr Doppel an der Seite von Orsolya Feher. Schwabhausen landete in der Endabrechnung auf Platz drei hinter dem TSV Langstadt, gegen den es am Samstag im direkten Duell ein 5:5-Unentschieden gegeben hatte.

Langstadt um Einzel-Europameisterin Petrissa Solja gewann am Sonntag gegen dezimierte Berlinerinnen souverän mit 6:2. Dieses Ergebnis änderte nichts mehr daran, dass Berlin die reguläre Saison als Tabellenführer beendet und sich das Play-off-Viertelfinale damit genau wie Langstadt ersparen darf. Auf einem beachtlichen vierten Platz beendete der letztjährige Play-off-Halbfinalist ESV Weil die Saison. Die Südbadenerinnen schlugen am Sonntag die TTG Bingen/Münster Sarmsheim mit 6:3 und verwiesen diese damit auf den letzten Tabellenplatz. Abstiegssorgen muss sich die TTG jedoch nicht machen, da keine Mannschaft aus der 2. Bundesliga die Lizenz für die 1. Bundesliga beantragt hat.

Weil trifft als Tabellenvierter in den Play-off-Viertelfinals ab dem 8. April im Baden-Württemberg-Duell auf Böblingen, während für die drittplatzierten Schwabhausenerinnen das bayerische Aufeinandertreffen mit Kolbermoor ansteht. 

Die Ergebnisse des letzten Spieltags: 

TSV 1909 Langstadt - ttc berlin eastside 6:2 
TTG Bingen/Münster-Sarmsheim - ESV Weil 3:6
SV DJK Kolbermoor - TSV Schwabhausen 3:6
TTC 1946 Weinheim - SV Böblingen 3:6

Die Play-off-Viertelfinals in der Übersicht:

TSV Schwabhausen - SV DJK Kolbermoor, Freitag, 8. April, 18 Uhr 
SV DJK Kolbermoor - TSV Schwabhausen, Sonntag, 10. April, 13 Uhr
Mögliches 3. Spiel: TSV Schwabhausen - SV DJK Kolbermoor, Dienstag, 12. April, 18 Uhr

SV Böblingen - ESV Weil, Freitag, 8. April, 19 Uhr
ESV Weil - SV Böblingen, Sonntag, 10. April, 14 Uhr
Mögliches 3. Spiel: ESV Weil - SV Böblingen, Montag, 11. April, 18 Uhr 

Berlin und Langstadt als Erster und Zweiter direkt für das Halbfinale qualifiziert

Zu allen Ergebnissen und zur Tabelle der Damen-Bundesliga

(DK)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.