Sie haben ein kleines oder großes Handicap, spielen aber dennoch im normalen Spielbetrieb leidenschaftlich gerne Tischtennis? Dann könnten Sie einmal darüber nachdenken, auch im Behindertensport richtig durchzustarten. Bei den Handicap Open am 11. Oktober in Düsseldorf können Sie sich mit dem Para-Bereich unseres Sports vertraut machen und viele Nationalspieler sowie den Bundestrainer Volker Ziegler kennenlernen. Vielleicht gehören auch Sie bald zum Team!
Offene Turniere sind zwar in den meisten Regionen Deutschlands angesichts der Coronapandemie noch nicht erlaubt, dafür finden die Turnierserien statt. Auch wenn Sie zuletzt wohl also zumindest keine offenen Turniere gespielt haben, wollen wir von Ihnen wissen: Wie viele Turniere, einschließlich solcher bei Turnierserien, spielen Sie in einem 'gewöhnlichen' Jahr? Stimmen Sie ab oder schreiben Sie einen Kommentar!
Lange Zeit gehörte Raketen-Rudi der im Materialbereich eher unsteten Fraktion an. Das heißt, er probierte häufig, gerade im Sommer, verschiedene Beläge aus und wechselte, was das Zeug hielt. Selten spielte er zweimal hintereinander die gleiche Kombination aus Holz und Belägen. Das hat sich vor Kurzem allerdings geändert, Rudi scheint fündig geworden zu sein.
In einigen Verbänden hat die neue Saison bereits begonnen. Klar ist, dass es keine Spielzeit wie jede andere wird: In vielen Ligen und Regionen muss auf das Doppel verzichtet werden und in der Halle herrscht Maskenpflicht für die, die gerade nicht spielen. Mit welcher Stimmung gehen Sie in die neue Saison? Und wollen bzw. können Sie überhaupt schon wieder am Spielbetrieb teilnehmen oder wurde Ihre Mannschaft (im weitesten Sinne 'coronabedingt') vielleicht sogar zurückgezogen?
Insbesondere für Veranstalter kleinerer Turniere von Turnierserien ist es ärgerlich: Ein Spieler, der eigentlich auf der Teilnehmerliste steht, erscheint nicht, ohne abgesagt zu haben. Im extremsten Fall kann das Turnier dann nicht stattfinden, weil die Mindestanzahl an Spielern nicht erreicht wird. Doch ist 'unentschuldigtes' Fehlen bei Turnierserien überhaupt verbreitet und falls ja, wird es sanktioniert? Wir haben uns bei Verbänden und veranstaltenden Vereinen umgehört!
Wenn das Coronavirus dem Vorhaben nicht noch einen Strich durch die Rechnung macht, startet in wenigen Wochen in einigen Verbänden die neue Saison. Das ist für viele Spieler ein Grund, sich neues Material zuzulegen. Wie viel Geld geben Sie im Jahr für Tischtennisequipment (Holz, Beläge, Textilien, Reiniger etc.) aus? Stimmen Sie wie gewohnt ab oder nutzen Sie die Kommentarzeile unterhalb des Artikels!
Vor einigen Wochen noch wollte Raketen-Rudi und Noppen-Norbert im Training nicht so viel gelingen, das Timing stimmte nicht, am Ballgefühl haperte es allgemein, inbesondere bei Rudi. Das hat sich in der Zwischenzeit geändert, einige Trainingseinheiten weiter sind beide wieder im Saft. Da kommt die Frage auf, warum es im Training denn meistens besser klappt als im Punktspiel und man dort seinen Stil teilweise sogar umstellt.
Wo dürfen wieder Cups von Turnierserien gespielt werden und wo vieleicht sogar schon wieder offene Turniere? Ist es überall erlaubt, Doppel zu spielen, oder ist das nur in einigen Verbänden der Fall? Und wie sieht es mit Zuschauern aus? Ganz übersichtlich und vor allem einheitlich ist die Sachlage rund um die Corona-Bestimmungen natürlich nicht. Dennoch versuchen wir an dieser Stelle, ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen und Ihnen einen groben Überblick zu verschaffen (ohne Gewähr)!
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.