Dieser Sommer ist geprägt von vielen Sport-Events. Die Fußball-EM ist gerade zu Ende gegangen, ebenso der kontinentale Vergleich der Leichtathleten und das Tennis Grand Slam-Turnier in Wimbledon, die Tour de France ist in vollem Gange und die Olympischen Sommerspiele stehen bevor. Die Tischtenniswelt kann in Kürze zudem nach Düsseldorf blicken, denn dort finden vom 19. bis 21. August die andro Kids Open statt. Bis zum 24. Juli kann man sich noch anmelden.
Gerade im Sommer neigt der ein oder andere Spieler dazu, den Schläger mal für einige Zeit beseite zu legen. Da bietet es sich an, diese Zeit zu nutzen und sich währenddessen mit anderen Sportarten fit zu halten. Welche eignen sich besonders gut als Ausgleich zu Tischtennis, welche Sportarten sind eher nicht so ideal? Darüber sprachen wir mit Benjamin Schmitz, dem Athletiktrainer am Deutschen Tischtenniszentrum in Düsseldorf.
Bei einem Turnier des VR-Cups in Hessen ist es Ende April zu einem Betrugsversuch gekommen, zu dem das hessische Verbandssportgericht nun ein Urteil fällte. Ein Spieler des ausrichtenden Vereins hatte damals sechs andere Akteure geschlagen, die zwischen 300 und 600 TTR-Punkte höher als er selbst eingestuft waren. Das Sportgericht kam nach schriftlichen Stellungnahmen der Beteiligten zu der Überzeugung, dass die Spiele nicht stattgefunden haben können.
Gerade jetzt in der Phase zwischen den Spielzeiten wechseln viele Spieler ihre Beläge. Wie ist es bei Ihnen? Hier haben Sie die Möglichkeit, darüber abzustimmen. Natürlich kann auch diese Umfrage wieder nicht alle Eventualitäten abdecken. Wenn Sie z.B. den Vor- und Rückhandbelag unterschiedlich lange spielen, schreiben Sie es einfach in die Kommentarzeile. Statt eines Jahres können Sie hier auch eine Saison als Zyklus heranziehen.
Der ein oder andere dürfte die Situation kennen: Man fährt zu einem Turnier und wartet eine halbe Ewigkeit auf sein nächstes Spiel, kann sich im Vorfeld vielleicht noch nicht einmal richtig einspielen. Damit der nächste Turnierbesuch nicht zum 'Griff ins Klo' wird, hat sich vor einiger Zeit eine Gruppe von Spielern zusammengetan und die "Turnierhaie Mettingen" gegründet. Diese geben nach ihren Turnierbesuchen Bewertungen ab.
Während einer der wenigen Trainingseinheiten in der Sommerpause beim TTC Bad Falzsuflen vor zwei Wochen erwischte Noppen-Norbert keinen guten Tag: Bei einem Schlag blieb er mit dem Holz am Tisch hängen, der Griff sollte das nicht überleben. So verschlug es ihn nach einigen Jahren noch einmal in den TT-Shop auf, dort machte er beim Kauf eines ganz neuen Schlägers interessante Erfahrungen, die er nun mit Raketen-Rudi teilt.
In der letzten Umfrage wollten wir von Ihnen wissen, als wie groß Sie Ihr Interesse an Spitzensport im Tischtennis einschätzen. In dieser Woche soll es um die konkreten Veranstaltungen gehen. Sie haben diesmal die Möglichkeit zur Mehrfach-Abstimmung und sollen für alle Events abstimmen, die Sie interessieren. Die Bandbreite der vorgeschlagenen Veranstaltungen ist groß, aber natürlich könnte man auch wieder noch mehr ins Detail gehen.
Am Wochenende wurden in Pforzheim die Deutschen Meister der Leistungsklassen ermittelt. 192 Aktive kämpften in den Startklassen A (Verbandsebene), B (Bezirksebene) und C (Kreisebene) im Einzel und Doppel um den Titel. In der A-Klasse setzte sich bei den Herren der Deutsche Vizemeister im Schüler-Einzel, Daniel Rinderer vom TV Ruhmannsfelden, durch, bei den Damen triumphierte Nicole Gaiser (SSV Schönmünzach).
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.