Auch beim TTC Bad Falzsuflen, dessen 3. Mannschaft in der 2. Kreisklasse unterwegs ist, neigt sich die Saison dem Ende entgegen. Im letzten Spiel am Mittwochabend konnten Raketen-Rudi und Noppen-Norbert noch einmal einen Sieg feiern, durch den die Mannschaft die Saison auf Platz sechs abschließt. Trotzdem ist Rudi mit seiner Leistung bei seinen beiden Einzelsiegen nicht ganz zufrieden, was an einer Tatsache liegt.
Dass viele von Ihnen gerne Doppel schauen und gerne Doppel spielen, haben Sie bei Umfragen in der Vergangenheit bereits angegeben. Doch wie sieht es im Training aus? Spielen Sie dort nur Einzel oder trainieren Sie grundsätzlich auch fleißig das Doppel? Das wollen wir in der heutigen Umfrage von Ihnen wissen, natürlich können Sie auch wieder gerne die Kommentarzeile nutzen!
Ihr seid tischtennisbegeistert, maximal 17 Jahre alt und habt vom 16. bis 18. August 2019 noch nichts vor? Dann meldet euch für die Jubiläumsausgabe der andro Kids Open an. Zum wahrhaftig 30. Mal veranstaltet Borussia Düsseldorf im Sommer wieder das größte europäische Tischtennisturnier für Kinder und Jugendliche. Die zweite Anmeldephase läuft noch bis zum 31.03.2019.
Die aktuelle Saison befindet sich in den letzten Zügen, mit dieser geht auch die Zeit des Zelluloidballs zu Ende. Ab der Saison 2019/2020 wird in allen Ligen mit dem Plastikball gespielt – Grund genug, für uns noch einmal bei Ihnen nachzuhören, wie inzwischen Ihre Meinung zu diesem Spielgerät ist. Schließlich stimmten vor ziemlich genau zwei Jahren noch 73 % von Ihnen dafür ab, lieber mit dem Zelluloidball zu spielen!
Vor knapp fünf Jahren verpasste der TTC Bad Falzsuflen den Aufstieg, weil er ein Spiel gegen einen direkten Konkurrenten verlegte und dieses dann knapp verlor. Inzwischen wird in der 2. Kreisklasse, in der sich die Drittvertretung des TTC um Raketen-Rudi und Noppen-Norbert nach wie vor herumtreibt, noch häufiger verlegt, weil Vereine sonst nur Rumpftruppen aufbieten könnten. Insbesondere Rudi geht das mächtig gegen den Strich.
Von Badelatschen über Blumentopfuntersetzer bis hin zu Klodeckeln - die Muggensturmer lassen sich in Sachen Spielgerät zu jedem ihrer traditionellen Faschingsturniere etwas Besonderes einfallen. In diesem Jahr fiel die Wahl der Baden-Württemberger auf Nivea-Dosen, die die erfahrenen Spieler des TTC Muggensturm wieder zu Höchstleistungen einluden und ihren Präsidenten Hartmut Metz zu einem amüsanten Bericht mit dem einen oder anderen Wortwitz verleiteten.
Personen zu finden, die sich im Verein engagieren, ist zum Teil gar nicht (mehr) so einfach. Umso bemerkenswerter ist es, wenn man sich schon in jungen Jahren einbringt. Noch mehr Anerkennung verdient es, als Jungspund Verantwortung zu übernehmen – so wie Marius Schwörer (22, TV Unterharmersbach), Christopher Triep (24, TSV Gräfelfing) und Marc Dorißen (28, DJK Rhenania Kleve), die allesamt ehrenamtliche Abteilungsleiter sind.
Jedes Jahr im August blickt die Tischtennniswelt auf Olmütz, die sechstgrößte Stadt Tschechiens. Warum? Zu dieser Zeit werden dort die Czech Open ausgetragen, ein Turnier der zweithöchsten World-Tour-Kategorie. In der gleichen Halle, im Omega Sport Center, findet in diesem Jahr vom 22. bis 25. Juli zudem ein U13- und U11-Trainingscamp sowie vom 25. bis 29. Juli ein internationales Turnier statt.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.