In so manchem Bundesland ist entweder gerade wieder die Ferienzeit angebrochen, waren gerade Ferien oder stehen diese womöglich kurz bevor. Vereine, die grundsätzlich auf Schulturnhallen angewiesen sind, schauen in den Ferien häufig in die Röhre, wenn um es Trainingszeiten geht. Können Sie in Ihrem Verein in dieser Zeit in der Regel trainieren? Stimmen Sie bei unserer Umfrage darüber ab oder schreiben Sie einen Kommentar!
Für manche Vereine ist es nicht leicht, überhaupt Nachwuchsspieler zu gewinnen. Diese dann nach dem Übergang in den Erwachsenenbereich an den Tischtennissport zu binden, fällt mitunter noch schwerer. Woran liegt das und wie kann man dem entgegenwirken? Das haben wir Katja van Steenwijk (Anrather TK, WTTV) und Martin Czekalla (TTG Walldorf, BaTTV) gefragt.
In einer Umfrage im Juli hatten wir Sie gefragt, wie viele Mannschaften Ihres Vereins am Spielbetrieb teilnehmen. Dabei hatten wir uns auch schon auf Jugend-Mannschaften bezogen. Heute wollen wir der Sache noch einmal auf den Grund gehen und wissen, ob Ihr Verein eine Jugend-Abteilung hat, also mindestens eine Jugend-Mannschaft ins Rennen schickt oder es aktuell zumindest eine Trainingsgruppe mit Jugendlichen gibt.
Die 4. Handicap Open Ende August waren wieder ein voller Erfolg: 35 Teilnehmer aus neun Landesverbänden gingen dort an den Start, darunter viele neue Gesichter. In Anlehnung an die nationalen Handicap Open Turniere des DBS veranstaltet der Thüringer Behinderten- und Rehabiliations-Sportverband e.V. zusammen mit dem TTZ Sponeta Erfurt am 10. November die 2. Thüringer Handicap Open.
Es ist eine Sache, die Raketen-Rudi ärgert: Erneut sagte ein Mannschaftskollege kurzfristig ein Spiel ab, das zu allem Überfluss auch noch gegen einen direkten Konkurrenten um den Aufstieg stattfand. Passender Ersatz konnte, nicht nur aufgrund der Kurzfristigkeit, nicht gefunden werden. Stattdessen versuchte man, das Beste aus der Situation zu machen, kassierte am Ende dennoch eine 5:9-Niederlage.
Nur auf den ersten Blick war das Kreisklasse-Spiel zwischen dem TTV Gärtringen VI und dem TTC Breitenstein II am Samstag ein Spiel wie jedes andere. Bei genauer Betrachtung des Spielberichtsbogens offenbarte sich am ersten Spieltag der neuen Saison dann doch einiges. Was die Partie Kurioses zu bieten hatte, können Sie im Bericht von Thomas Holzapfel lesen, der Mitglied des TTVWH-Medienteams ist.
Nach welchen Kriterien entscheidet man sich bei einem Vereinswechsel für einen bestimmten Klub und womöglich gegen einen anderen? Darum soll es dieser Amateur-Umfrage gehen. Hier finden Sie eine Reihe von Antwortmöglichkeiten vor, können aber genauso gut auch eigene Ideen einfließen lassen. Als Hinweis wichtig ist, dass es sich um den nicht bezahlten Bereich handeln soll, bessere 'Verdienstmöglichkeiten' also als Faktor wegfallen.
Am vergangenen Sonntag wurden im traditionsreichen Olympischen und Paralympischen Trainingszentrum Kienbaum die 4. Handicap Open ausgetragen. Auch bei dieser Auflage war das Turnier mit 35 Teilnehmern aus neun Landesverbänden sehr gut besetzt. Unter anderem nahmen auch die Teilnehmer des zweiten Sichtungslehrganges daran teil, die bereits seit Freitag unter der Co-Bundestrainerin Nachwuchs Ela Madejska in Kienbaum trainierten, doch auch viele neue Gesichter waren dabei.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.