Nicht alle zeigten sich mit der Wertung der Tabellenstände von Mitte März zufrieden. Manche hätten sich gewünscht, die Vorrundentabelle heranzuziehen. Doch hätte das in vielen Fällen einen Unterschied gemacht? Schicken Sie uns Beispiele, in denen die Unterschiede der Vorrundentabellenstände im Vergleich zu denen von Mitte März bedeutend sind. Ebenso sind wir auf der Suche nach Härtefällen in den Abschlusstabellen!
Die Entscheidung ist gefallen: Die Saison 2019/2020 wird abgebrochen, die Abschlusstabelle der Spielzeit ist die von Mitte März. Über den Umgang mit den Mannschaften auf den Relegationsplätzen werden die Verbände individuell entscheiden, Härtefälle dabei nicht ausbleiben. Was halten Sie davon, dass der Tabellenstand von Mitte März als Abschlusstabelle gewertet wird? Natürlich gibt es gute Gründe und Gegengründe für die Antwortmöglichkeiten, nutzen Sie also auch wieder die Kommentarzeile unterhalb des Artikels!
Noch bevor sich die Coronakrise in Deutschland zuspitzte, trafen sich Raketen-Rudi und Noppen-Norbert vom TTC Bad Falzsuflen wie gewohnt zu einer gemeinsamen Trainingseinheit in der Halle. Nach dem Training kamen beide dann auf die Kosten zu sprechen, die sich durch Tischtennis für sie im Jahresverlauf ergeben. Und, anders als in vielen anderen Fällen, sind sich beide diesmal größtenteils einig...
Wie geht es weiter mit dem Mannschaftsspielbetrieb, der aktuell aufgrund der Coronakrise ruht? Der DTTB hat heute verkündet, dass er und seine 18 Landesverbände derzeit mit Hochdruck an einer bundeseinheitlichen Lösung für den Abschluss der Saison arbeiten. Es gehe um die Entwicklung und Prüfung möglicher Szenarien und Auswirkungen, um ein System zu finden, das in allen Spielklassen der Landesverbände sowie der Bundesspielklassen einheitlich angewandt werden könne, also von der untersten Kreisklasse bis zur 1. Bundesliga.
Aufgrund der Coronakrise sind die Hallen vernünftigerweise momentan bundesweit geschlossen, der Sport rückt in den Hintergrund. Für die meisten von uns ist das eine absolut neue Situation. Sich ein wenig fitzuhalten, ist theoretisch in den heimischen vier Wänden möglich, auch isolierte Läufe im Freien sind nach aktuellem Stand noch erlaubt. Verzichten Sie in diesen Wochen komplett auf Sport oder halten Sie sich zumindest ein wenig fit in der tischtennisfreien Zeit (Mehrfachnennungen möglich)?
Bei unserer letzten Amateur-Umfrage wollten wir von Ihnen wissen, wann Sie bei Heimspielen für gewöhnlich in die Halle kommen. Die mit 46 % klare, relative Mehrheit gab an, eine Stunde vor Spielbeginn vor Ort zu sein. Diesmal wollen wir die Frage auf Auswärtsspiele beziehen – natürlich vor dem Hintergrund, dass man in diesem Fall auch vom Erscheinen der Heimmannschaft abhängig ist. Stimmen Sie dennoch ab oder nutzen Sie die Kommentarzeile!
Mit 5:9 verliert die dritte Mannschaft des TTC Bad Falzsuflen am Donnerstagabend ein weiteres Spiel in dieser Saison. Mehr erhofft hatten sich Raketen-Rudi und Noppen-Nobert auch in dieser Partie von ihrem Mannschaftskameraden Hubert. Der ist, wenn es um Systemtraining und Ähnliches geht, ein guter Spieler. Doch im offenen Spiel widerfahren dem Wiedereinsteiger zum Teil noch haarsträubende Fehler.
Bei der Anreise zum Heimspiel scheiden sich in den Mannschaften teilweise die Geister: Die einen sind gerne lange im Voraus in der Halle, um sich so richtig auf das Spiel einstimmen zu können. Andere wiederum kommen – sicherlich auch berufsbedingt – erst kurz vor Spielbeginn. Wann Sie bei Heimspielen meist in der Halle sind, darüber sollen Sie bei dieser Umfrage abstimmen oder die Kommentarzeile nutzen!
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.