Die neue Web-App macht die Spielberichtserfassung auf mobilen Endgeräten komfortabel (©Pixabay)
02.02.2017 - Der DTTB und die click-TT nutzenden Landesverbände haben eine mobil optimierte App zur Spielberichtserfassung an den Start gebracht. Diese ist ab sofort nutzbar und kann mit den bisherigen click-TT-Zugriffsrechten zur Ergebniserfassung verwendet werden. Die Schnellerfassung eines Spielergebnisses per SMS ist seit dem 1. Februar nicht mehr möglich, die SMS-Codes haben ihre Gültigkeit verloren.
Zur mobilen Spielberichtserfassung nuScore click-TT
Bei der click-TT-Eingabe-App handelt es sich um eine sogenannte Web-App, die es nicht bei Google Play oder im Apple Store gibt. Die App ist eine mobil optimierte Website, die der User als Icon-Verknüpfung auf seinem Smartphone ablegen kann. Wie dies für Android und iOS funktioniert, können Sie in dieser Anleitung nachlesen.
"Den click-TT nutzenden Verbänden war wichtig, dass es einen nahtlosen Übergang von der Kurzerfassung per SMS zur App gibt", sagt Jens Hecking, DTTB-Referent für Verbandsentwicklung. Der SMS-Ergebnisdienst ist zum 1. Februar eingestellt worden, daher musste eine andere Lösung her. "Zwar konnte man schon vorher die Ergebnisse per Smartphone eingeben, aber weil die Nutzeroberfläche noch nicht für mobile Endgeräte optimiert war, war das etwas mühsam. Jetzt ist die Oberfläche sehr übersichtlich."
(DTTB/DK)
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.