Zum Trainingsprozess eines jeden Angriffsspielers sollte auch das Spielen mit der Vorhand aus der Rückhand gehören, alleine schon, um die entsprechende Beinarbeitstechnik und Schlagtechnik zu beherrschen. Selbst RH-orientierte Spieler wie Ovtcharov oder Samsonov spielen häufig die VH aus der RH-Seite im Wettkampf. Grund hierfür ist nicht nur die Variation der Schläge, sondern auch, dass auf bestimmte Bälle deutlich mehr Druck erzeugt werden kann. Wie das Umspringen zum VH-Topspin gelingen kann, erklärt Martin Adomeit im heutigen Fortgeschrittenentipp.
Nachdem wir uns in den ersten drei Folgen von Elke Schall-Süß’ Fitnesstrainingreihe vor allem mit dem Aufbau verschiedener Muskelgruppen beschäftigt haben, kommen Sie im großen Finale noch einmal ins Schwitzen. Schall-Süß stellt Ihnen ein Zirkeltraining zusammen, mit dem Sie Ihr Herz-/Kreislaufsystem in Schwung bringen und das Ihnen dabei hilft, nach dynamischen Ballwechseln schnell wieder zu regenerieren.
Auch wenn ab gestern weitere Lockerungen des aktuellen Lockdowns in Kraft getreten sind, steht man vielerorts dennoch vor geschlossenen Hallen und Fitnessstudios. Elke Schall-Süß bringt das Athletiktraining in ihrer Videoreihe zu Ihnen nach Hause. Nach dem Oberkörper und den Beinen widmet sie sich in der dritten Folge der Körpermitte und hilft Ihnen dabei, für die nötige Stabilität rund um den Bauch und unteren Rücken zu sorgen.
Nach der Kräftigung des Oberkörpers wandert Elke Schall-Süß im zweiten Video ihrer Fitnesstipp-Reihe eine Etage weiter nach unten. Für Tischtennisspieler sind starke Beine ein Muss. Das gilt für die Bewegungen zur Seite sowie nach vorne und hinten genau wie für die tiefe Grundstellung. Elke Schall-Süß zeigt Ihnen, wie Sie trotz geschlossener Fitnessstudios und Turnhallen an der Beinmuskulatur arbeiten können.
Die Sporthallen sind zu, die Fitnessstudios sowieso - wie soll man sich da einigermaßen fit halten? Der Verband Deutscher Tischtennistrainer (VDTT) schafft Abhilfe und bietet keine Geringere als Elke Schall-Süß auf, um Sie auf Trab zu halten. In einer vierteiligen Fitnessreihe zeigt Ihnen die vierfache Europameisterin und Personaltrainerin Übungen, die speziell für Tischtennisspieler sinnvoll sind. In der ersten Folge widmet sich Schall-Süß der Kräftigung des Oberkörpers.
Training in der Gruppe ist aktuell vielerorts nicht erlaubt. Wer allerdings auf einen Tisch im Keller zurückgreifen kann oder alternativ Lust auf eine kleine Einheit am Esszimmertisch hat, könnte in dieser Zeit ein wenig an seinen Aufschlägen arbeiten. Der Verband Deutscher Tischtennistrainer (VDTT) liefert in seinem aktuellen Trainingstipp ein Video aus dem Bereich Anfängermethodik und gibt Ratschläge, wie man die Aufschlagregeln und den Vorhand-Rollaufschlag bei Anfängern einführt.
Wann man als Tischtennisspieler wieder in die Halle darf, um mit seinen Vereinskameraden zu trainieren oder gar Punktspiele zu bestreiten, ist derzeit noch unklar. Wichtig ist dennoch, während des Lockdowns nicht gänzlich auf Sport und Bewegung zu verzichten, sondern sich fit zu halten. Ingo Hansens geht in diesem Basictipp wieder auf den Fitnessaspekt ein und stellt eine Outdoor-Einheit mit einfachen Hilfsmitteln vor.
In einer losgelösten Serie wird sich Martin Adomeit in der nächsten Zeit dem Abwehrspiel aus taktischer Sicht widmen und das aus zwei Perspektiven: Zum einen aus der des Angriffsspielers, zum anderen aus der des Abwehrspielers. Hinsichtlich des Abwehrspielers soll erläutert werden, welche taktischen Möglichkeiten er hat, um sein Spiel erfolgreich zu gestalten und wie man das trainieren kann.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.