Erst im November hat es Florian Bluhm mit einer "Never-Ending-Rallye" bei den "TTStarSeries" in Tschechien in unser Video der Woche gemacht. Nun trat der Drittligaspieler der SU Neckarsulm mit seinem Abwehrspiel aus allen Lagen erneut in Szene im Match der Challenger Series gegen Dauud Cheaib. Der spektakuläre Ballwechsel dauert knapp 70 Sekunden. Tischtennis-Bloggerin Edem Offiong schreibt nicht umsonst die Worte "What a Chopper!" unter den Clip.
Sie sind myTischtennis-Premium-User und wollen live dabei sein, wenn zwei deutsche Mannschaften in der Champions League an Christi Himmelfahrt um die europäische Krone kämpfen? Dann sollten sie schnell in der myTischtennis-Vorteilswelt vorbeischauen. Denn dort erhalten Sie als Premium-User 20 Prozent Rabatt auf alle Tickets für das Final-Four-Turnier, das am 31. Mai und 1. Juni in Saarbrücken stattfindet. Zudem können Sie an unserer Sonder-Verlosung teilnehmen. Alle Infos dazu finden Sie hier.
Sie wollen in der langen Sommerpause nicht nur Urlaub machen oder den Grill anschmeißen, sondern mit einem Team Ihrer Wahl weiterhin Wettkämpfe bestreiten? Dann sollten Sie nicht mehr lange fackeln und sich zum Sommer-Team-Cup powered by TIBHAR anmelden. Schnappen Sie sich Ihre Freunde und Bekannten und sichern Sie sich jetzt einen Startplatz für den alternativen Mannschaftswettbewerb. Das Anmeldefenster hat nur noch bis zum 21. April geöffnet. Zudem gibt es zwei Aktionen, die für Sie interessant sein könnten.
Die Anmeldephase für die fünfte Auflage des Sommer-Team-Cups powered by TIBHAR läuft. Bis zum 21. April können Sie sich mit ihren Freunden, Bekannten, Familienmitgliedern oder Arbeitskollegen noch zum sommerlichen Mannschaftswettbewerbe anmelden. Um den STC geht es auch in unserem April-myRätsel. Sie wollen Freikarten für das Champions-League-Final-Four in Saarbrücken gewinnen? Dann bringen Sie die einzelnen Puzzleteile unseres STC-Banners in die richtige Reihenfolge!
Die TTBL erlebte ein Saisonfinale, wie es spannender kaum hätte sein können. Drei Teams kämpften am letzten Spieltag um zwei noch verbleibende Play-off-Plätze, die Entscheidung fiel schließlich erst im letzten von 132 Hauptrundenspielen der Saison 2024/2025. Weshalb Fulda das Saisonziel Play-offs verpasste, wie Saarbrücken sich im Laufe der Spielzeit steigerte und von welcher Stärke Bad Königshofen profitierte: Im Magazin tischtennis lesen Sie die Hintergründe zur Play-off-Entscheidung.
Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die ehemaligen Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. In der 84. Folge schlüpfen die Plauscher in einem Gedankenexperiment in bekannte TT-Persönlichkeiten.
Verletzungen im Tischtennis sind keine Seltenheit. Sie reichen von leichten Muskelzerrungen bis hin zu chronischen Überlastungsschäden, die monatelang Probleme bereiten können. Besonders ambitionierte Spielerinnen und Spieler setzen ihren Körper oft intensiven Belastungen aus, ohne sich der Risiken bewusst zu sein. Doch mit gezielten Maßnahmen lassen sich viele Probleme vermeiden.
Was hierzulande der Fußball ist, ist in China Tischtennis. Ma Long, Sun Yingsha und Co. sind echte Superstars. Bereits die kleinsten träumen davon, einmal so zu werden wie sie. Mit dem Traum, eines Tages für ihr Land bei Olympia zu spielen, trainieren viele Kinder bereits fast so hart, wie die Profis. Weltspiegel zeigt mit einem etwa siebenminütigen Clip, wie das Training dieser Kinder aussieht und hat ein Trainingslager besucht. Kinder zwischen 7 und 17 Jahren trainieren dort täglich bis zu sieben Stunden.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.