Tischtennis hat klare Regeln, doch Missverständnisse sind häufig. Viele sind unsicher, wann ein Netzball wiederholt wird oder ob ein verdeckter Aufschlag erlaubt ist. Solche Irrtümer beeinflussen das Spiel und führen zu falschen Entscheidungen. Regelkenntnis verhindert Fehler und sorgt für faire Wettkämpfe.
Tischtennis und Casinospiele – auf den ersten Blick Welten auseinander. Doch beide fordern blitzschnelle Entscheidungen, mentale Stärke und strategisches Denken. Ob am Tischtennistisch oder Pokertisch: Wer ruhig bleibt, den Gegner liest und klug taktiert, hat die Nase vorn. Warum Tischtennisspieler von Casinostrategien profitieren können, zeigt dieser spannende Vergleich.
Nach diesem Ballwechsel konnte sich Jiri Martinko gleich doppelt auf die Schulter klopfen. In der tschechischen Extraliga stand ihm im Spiel zwischen Ostrov und Chodov Jiri Vrablik gegenüber, der Martinko direkt mit seinem Rückschlag zum Hechtsprung auf Netzhöhe zwang. Vrablik sah sich nun in der Situation eines Elfmeters ohne Torwart, hatte aber nicht mit dem flinken Martinko gerechnet, der auch diesen Ball noch sensationell rettete.
Er ist Englands erfolgreichster Tischtennisspieler aller Zeiten bei den Commonwealth Games und gewann dort unter anderem zwei Goldmedaillen. Die Rede ist von Andrew Baggaley. Viele kennen den 42-Jährigen auch als ärgsten Clickball-Konkurrenten von Alexander Flemming. Nun ist der Akteur des TTC SR Hohenstein-Ernstthal unser Spieler des Monats, zu lesen in der Mai-Ausgabe unseres Magazins 'tischtennis', das Sie als Vereinsspieler kostenlos in der E-Paper-Variante lesen können.
Der Sommer-Team-Cup powered by TIBHAR steht in den Startlöchern - und mit ihm 1.635 Mannschaften, die sich in den vergangenen Wochen zum alternativen Mannschaftswettbewerb als Vorbereitung für die neue Saison 2025/2026 angemeldet haben. Wir haben wieder ein neues Rekordergebnis! Die Organisatoren haben nach Ende des Meldefensters die Auslosung durchgeführt und blicken voller Vorfreude auf den Turnierstart. Die Gruppen stehen seit Mittwoch endgültig fest. Wir geben Ihnen einen Überblick und die nötigen Infos für den weiteren Ablauf.
Tischtennis ist ein faszinierender Sport, der nicht nur durch seine Schnelligkeit und Präzision besticht, sondern auch eine wachsende Zahl von Wettinteressierten anzieht. Während klassische Wettmärkte wie Fußball und Tennis schon lange im Fokus stehen, entdecken immer mehr Fans auch den Tischtennissport als attraktive Wettoption.
3D-Druck revolutioniert den Tennissport – mit individuell anpassbaren Tennisbällen, die durch präzise Gitterstrukturen Sprungverhalten, Haltbarkeit und Spielgefühl gezielt beeinflussen. Möglich macht das die Multi Jet Fusion-Technologie von Weerg. Könnte dieser Innovationsschub auch dem Tischtennis neue Impulse geben? Ein Blick auf Tennis als technisches Vorbild lohnt sich.
Veränderungen kann Wolfgang Dörner, der erste langfristig bestellte Vorstandsvorsitzende des DTTB. Zuvor war der 50-Jährige 25 Jahre lang Unternehmensberater für die Boston Consulting Group (BCG). Was sich der promovierte Wirtschaftsinformatiker, der seit dem 1. März 2025 im Amt ist, für die Umstrukturierung des deutschen Tischtennissports und Verbands vorgenommen hat, erfahren Sie im Interview mit dem Magazin tischtennis, das Sie als Vereinsspieler kostenlos in der E-Paper-Variante lesen können.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.