Tischtennis spielen: Wie viel kostet der Sport für Einsteiger?

Tischtennis wird immer beliebter und viele junge Menschen melden sich in Vereinen an. Doch auch für reine Hobbyspieler, die zuhause an ihrer eigenen Platte spielen, bringt es viel Spaß, sich mit Freunden und Bekannten zu duellieren. Die größte Hürde zu Beginn ist die Beschaffung des Equipments. Was brauchen Einsteiger wirklich und wie haben sie die Möglichkeit zu sparen? Wir geben einen Überblick über die zu erwartenden Kosten und Spartipps, die sich für jeden Tischtennis-Fan lohnen.

Video: Doppel-Leckerbissen aus Lima

Zum Titelgewinn im Damen-Doppel reichte es für Choi Hyojoo und Kim Nayeong beim WTT Contender in Lima am Wochenende zwar nicht, weil die beiden sich in einem rein südkoreanischen Finale Shin Yubin und Jeon Jihee geschlagen geben mussten. Dafür spielten Choi und Kim den mitunter besten Ballwechsel des Turniers, im Halbfinale bei ihrem 3:2-Erfolg gegen die Japaner Miyuu Kihara und Miyu Nagasaki – zu sehen in diesem Video!

Junge Abteilungsleiter: Die Zukunft ist jetzt

Vereine mit Abteilungsleitern, die noch keine 30 Jahre alt sind: Die sind allgemein im Sport, aber auch im Tischtennis die Ausnahme. Die Redaktion des Magazins tischtennis hat einige von Deutschlands jüngsten Abteilungsleitern ausfindig gemacht und mit ihnen darüber gesprochen, was sie motiviert, was sie bewegen wollen – und welchen Schwierigkeiten sie sich manchmal ausgesetzt sehen. Junge Abteilungleiter: Die Zukunft ist jetzt!

Magazin: Neues TV-Level und TTBL-Ausblick

In der August-Ausgabe unseres Magazins 'tischtennis' finden Sie wieder einen bunten Mix an Themen, die wir wie immer kurz im Video zusammengefasst haben. Darunter einen Bericht über die 33. deutsche Meisterschaft von Borussia Düsseldorf, einen Ausblick auf die bevorstehende TTBL-Saison inklusive, ein Interview über den neuen Bundesliga-TV-Sender Dyn Media und die besondere Geschichte von Luca Kumahara, der künftig bei den Herren an den Start geht.

1-Punkt-WM: Anmeldefenster bis Sonntag verlängert!

Der Startschuss für die erste 1-Punkt-Weltmeisterschaft am 12. August im DTTZ in Düsseldorf rückt näher. Eigentlich wäre die Anmeldefrist am Freitagmittag verstrichen. Um noch mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Start beim besonderen Tischtennis-Turnier zu ermöglichen, haben sich die myTischtennis GmbH und Borussia Düsseldorf als Veranstalter gemeinsam dazu entschieden, die Frist bis Sonntagabend um 23.59 Uhr zu verlängern. Also fackeln Sie nicht lange und sichern Sie sich einen der letzten Plätze!

1-Punkt-WM: RTL-Bachelor Stuckmann hat hohe Ziele

Die erste 1-Punkt-Weltmeisterschaft wirft ihre Schatten voraus. Am 12. August können im DTTZ in Düsseldorf Spielerinnen und Spieler aller Leistungsklassen das erreichen, was in Durban Fan Zhendong und Sun Yingsha gelungen ist - nämlich einen WM-Titel einzufahren. Mit Dominik Stuckmann hat sich nun ein prominenter Teilnehmer angemeldet. Der Hesse wurde 2022 als RTL-Bachelor bekannt und war selbst als semiprofessioneller Tischtennisspieler unterwegs.

1-Punkt-Challenge der Stars: Wer wird Gesamtsieger?

Vor zwei Wochen haben wir gesehen, wie sich Sophia Klee als beste 1-Punkt-Spielerin unter den weiblichen Stars im Deutschen Tischtennis-Zentrum durchsetzte. Wenig später triumphierte bereits Anton Källberg bei den Herren. Diesmal spielen die beiden den Gesamt-Champion unserer Star-Challenge aus. Der eine oder andere von ihnen wird auch am 12. August in der Halle sein, wenn die 1-Punkt-WM in Düsseldorf steigt. Die Anmeldung läuft noch bis zum 4. August!

Video: Rasanter Ball mit fast perfektem Ende

In der indischen Liga Ultimate Table Tennis verpasste Benedikt Duda den ganz großen Wurf am Wochenende nur knapp. Ein Satz fehlte seinem Team, dem Chennai Lions, im Finale gegen die Goa Challengers zur Titelverteidigung. Im Halbfinale hatten die Lions einen 8:3-Erfolg gegen Puneri Paltan Table Tennis gefeiert, Duda dabei Omar Assar mit 3:0 in die Schranken gewiesen. Einen tollen Ballwechsel aus diesem Spiel sehen Sie hier im Video. 

Nach JEM-Bronze: Neues Kapitel für Tom Schweiger

Tom Schweiger hat mit der deutschen U19-Jungen-Nationalmannschaft bei der Jugend-EM im polnischen Gleiwitz die Bronzemedaille im Team-Wettbewerb gewonnen. Im Gespräch mit myTischtennis.de hat sich der 18-Jährige über den EM-Erfolg und seine Pläne für die Zukunft geäußert. Mit seinem Vereinswechsel innerhalb der 3. Liga und dem Umzug nach Düsseldorf wagt der Bayer den nächsten Schritt in Richtung Profikarriere.  

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.