Tischtennis und Sportwetten - informiert und verantwortungsbewusst zum Erfolg

Tischtennis ist ein faszinierender Sport, der nicht nur durch seine Schnelligkeit und Präzision besticht, sondern auch eine wachsende Zahl von Wettinteressierten anzieht. Während klassische Wettmärkte wie Fußball und Tennis schon lange im Fokus stehen, entdecken immer mehr Fans auch den Tischtennissport als attraktive Wettoption.

Neue Grenze des Tennissports: 3D-Bälle auch im Tischtennis möglich?

3D-Druck revolutioniert den Tennissport – mit individuell anpassbaren Tennisbällen, die durch präzise Gitterstrukturen Sprungverhalten, Haltbarkeit und Spielgefühl gezielt beeinflussen. Möglich macht das die Multi Jet Fusion-Technologie von Weerg. Könnte dieser Innovationsschub auch dem Tischtennis neue Impulse geben? Ein Blick auf Tennis als technisches Vorbild lohnt sich.

Wie muss deutsches Tischtennis umgebaut werden?

Veränderungen kann Wolfgang Dörner, der erste langfristig bestellte Vorstandsvorsitzende des DTTB. Zuvor war der 50-Jährige 25 Jahre lang Unternehmensberater für die Boston Consulting Group (BCG). Was sich der promovierte Wirtschaftsinformatiker, der seit dem 1. März 2025 im Amt ist, für die Umstrukturierung des deutschen Tischtennissports und Verbands vorgenommen hat, erfahren Sie im Interview mit dem Magazin tischtennis, das Sie als Vereinsspieler kostenlos in der E-Paper-Variante lesen können.

Family Business: TTV Gärtringen mit sechsmal Gotsch

Allein der Reiz des Ortsderbys war es nicht, der in der Bezirksliga-Partie des TTV Gärtringen II gegen den SV Rohrau für Gesprächsstoff sorgte. Rein sportlich ging es zwischen dem bereits feststehenden Meister aus Gärtringen und dem gesicherten SV Rohrau nur noch um die „goldene Ananas“, der TTV gewann mit 9:4. Besonders erwähnenswert war jedoch die Aufstellung, mit der die Gärtringer in das Spiel gingen: Gleich sechsmal stand der Name Gotsch auf dem Spielberichtsbogen.

Wie in Linz: Bertelsmeiers nächster Behind-the-back

Bei seiner erfolgreichen ersten Erwachsenen-EM in Österreich sicherte sich Andre Bertelsmeier gegen Felix Lebrun im Oktober noch einen Satz durch einen Behind-the-back-Shot. Beim WTT Contender in Tunis schied der baldige Bundesligaspieler gegen Nima Alamian zwar schon in der Quali aus. Doch der 19-Jährige konnte sein Kunststück wiederholen und sorgte in den sozialen Medien somit für viel Aufsehen. Unser vorgezogenes Video der Woche!

Redaktions-Volontariat bei myTT? Jetzt bewerben!

Sie wollen nicht nur am Tisch alles geben, sondern auch beruflich Tischtennis im journalistischen Bereich leben? Dann sind Sie bei der myTischtennis GmbH genau richtig! Das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf betreibt das größte Tischtennisportal Deutschlands, verlegt das Magazin tischtennis und veranstaltet eigene Events. Aktuell bietet sich Ihnen die Chance, Teil dieses engagierten Teams zu werden – wir suchen einen Redaktions-Volontär (m/w/d) in Vollzeit.

Am Welt-TT-Tag: Last-Minute-Gewinnspiel zum STC

World Table Tennis Day meets Sommer-Team-Cup! Der 23. April ist seit 2015 ein fester Termin im Tischtennis-Jahreskalender. Zum elften Mal findet heute der Welt-Tischtennistag statt. Das Motto lautet wie im Vorjahr „Vielfalt und Inklusion“ und passt in irgendeiner Weise auch zum STC! Denn jeder kann mit jedem ein Team bilden. Passend zum WTTD und zum Ende der Anmeldefrist am Donnerstag um 15 Uhr verlosen wir noch einmal 18 Freikarten für das Champions-League-Final-Four-Turnier in Saarbrücken am 1. Juni.

Video: Wie sich Calderano zum Titel zauberte

Hugo Calderano hat sich am vergangenen Wochenende in die Tischtennis-Geschichtsbücher eingetragen. Der Brasilianer sicherte sich den World-Cup-Titel und besiegte unterwegs unter anderem zwei Top-Chinesen. Einen der vielen sehenswerten Ballwechsel wollen wir Ihnen in unserem Video der Woche zeigen: den Matchball im Halbfinale gegen Wang Chuqin, bei dem er unter anderem auch seine beidhändige Rückhand anwandte.

Über 1.450 Teams: Meldefenster verlängert, Trikots gewinnen

Der Startschuss für den Sommer-Team-Cup 2025 powered by TIBHAR rückt immer näher. Um noch mehr Teams einen Start beim Mannschaftswettkampf zu ermöglichen, haben sich die myTischtennis Gmbh als Organisator und der DTTB als Veranstalter gemeinsam dazu entschieden, die Meldefrist der Mannschaften ab dem heutigen Ostermontag um vier Tage zu verlängern. Neuer Meldeschluss ist somit der kommende Donnerstag (24. April) um 15 Uhr! Seien auch Sie bei dem großen Sommer-Spaß dabei und helfen Sie mit, die Marke von 1.546 Teams aus dem Vorjahr zu knacken.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.