Neuer Termin: Aufschlag-Webinar mit Danny Heister

Wie viele Aufschläge haben Sie im Repertoire? Und ist das ausreichend oder verschenken Sie die Chance, Ihre Gegner früh vor Probleme zu stellen? Der Aufschlag ist im Tischtennis ein wichtiger Schlag, der jedoch oft zu wenig trainiert wird. andro und die myTischtennis GmbH bieten dazu am 18. Oktober 2023 erneut ein für myTischtennis.de-Premiumuser exklusives und kostenloses Webinar mit Düsseldorfs Coach Danny Heister an, nachdem der erste Termin krankheitsbedingt ausgefallen ist.

Folge 69: Suppenkasper an der Tabellenspitze

Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. In der 69. Episode tauschen sich die beiden über ihren Saisonstart aus und blicken auf ihre kuriosesten Hallenumgebungen zurück.

Video der Woche: Piccolin punktet mit Pirouette

„Das sieht man nicht oft“, schreibt der Europäische Tischtennisverband über diesen Ballwechsel, den man im entscheidenden fünften Satz der Partie zwischen Prithika Pavade und Giorgia Piccolin bei der Team-EM in Malmö beobachten konnte. Am Ende gewann die Französin das Spiel zwar noch hauchdünn, dieser Punkt gehörte aber ganz und gar Piccolin, die den Ball graziös mit einer Pirouette auf den Tisch beförderte.

Quereinsteiger Heinemann: Karriere als Kommentator

Mit seiner Stimme hat Dennis Heinemann immer schon gerne gearbeitet - aber damit den Lebensunterhalt verdienen? Das stand erstmal außer Frage, schließlich arbeitete Heinemann als Polizeibeamter. Doch inzwischen ist er der gefragteste Tischtennis-Kommentator in Deutschland - wie es zu der steilen Karriere kam, ist in der neuen Ausgabe des Magazins tischtennis zu lesen.

Magazin: Amateure im Ausland, zurück auf dem Thron

In der Oktober-Ausgabe unseres Magazins 'tischtennis' finden Sie wieder einen bunten Mix an Themen, die wir wie immer kurz im Video zusammengefasst haben. Der Schwerpunkt liegt in diesem Monat auf der Team-Europameisterschaft in Malmö. Ebenfalls zu lesen: ein ausführlicher Bericht über Amateure und ihren Tischtennis-Alltag im Ausland, die Rubrik 'Tischtennis in ...' beschäftigt sich mit Venezuela. Der VDTT-Trainingstipp dreht sich um die Spielintelligenz.

WTT Frankfurt - Ovtcharov beflügelt: "Wie eine WM!"

Am Freitag sind es noch 30 Tage bis zum ersten Weltklasse-Tischtennisturnier in Deutschland seit den German Open 2020. Im DTTB-Interview spricht Rekord-Olympiamedaillengewinner Dimitrij Ovtcharov über den Heimvorteil der Deutschen beim WTT Champions Frankfurt, die ausgelassene EM und seine Bergläufe für Bundestrainer Jörg Roßkopf. In der Main-Metropole duellieren sich die weltbesten 32 Herren und 32 Damen um eine halbe Million Dollar Preisgeld und viele Weltranglistenpunkte Richtung Paris 2024.

Großer Rückblick: Die erste 1-Punkt-WM im Video

Über sechs Wochen liegt die erste 1-Punkt-Weltmeisterschaft schon zurück. Nun ist es an der Zeit, noch einmal ausgiebig auf den kompletten Tag zurückzublicken. Das Event-Video von Filmemacher Robert Vater ist fertig. Wir nehmen Sie noch einmal mit und zeigen die Highlights der gelungenen Premierenveranstaltung in Düsseldorf. Vom Second-Chance-Turnier, über die große Tombola bis zum finalen Ballwechsel und zu den Interviews mit den Promis. Hier ist alles mit dabei!

Clip: Weltklasse-Ball aus der Königsklasse

In der vergangenen Woche haben auch die europäischen Wettbewerbe wieder begonnen, zumindest die erste Runde in der Champions League und dem Europe Cup. In der Königsklasse behauptete sich der niederländische Klub TTC Sokah Hoboken mit 3:1 gegen den tschechischen Vertreter Havirov. Für Havirovs Punktgewinn sorgte Simon Belik im ersten Einzel gegen Benjamin Brossier. Beide spielten in dieser Partie diesen fantastischen Ball!

Amateur-Umfrage: In welcher Form zum Saisonstart?

Für die allermeisten Spieler in Deutschland ist die Saison jetzt mehrere Wochen alt. Der eine oder andere hat womöglich schon mehrere Meisterschaftsspiele und Turniere bzw. Cups in dieser Zeit bestritten. Eine Aussage über die aktuelle Form sollte sich also gut treffen lassen. Und genau das sollen Sie im Rahmen dieser Amateur-Umfrage tun: Sagen Sie uns, in welcher Verfassung Sie sich derzeit befinden!

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.