Vor ein paar Wochen baten wir die myTischtennis.de-Community um Fragen an Hugo Calderano, die wir dem Brasilianer im Rahmen eines Besuchs in Ochsenhausen stellen wollten. Nun präsentieren wir Ihnen das erste von drei Videos des Userinterviews, in dem Calderano erzählt, ob seine Rückhand immer schon so stark war, warum das Lösen von Zauberwürfeln dazu beiträgt, dass er ein besserer Athlet ist, und was er jungen Spielern raten würde.
Europameister Dang Qiu machte beim WTT Grand Smash in Saudi-Arabien mit Siegen gegen den Portugiesen Tiago Apolonia, seinen Landsmann Timo Boll und gegen den Brasilianer Hugo Calderano auf sich aufmerksam, bevor im Viertelfinale erneut gegen einen deutschen Nationalmannschaftskollegen mit Patrick Franziska Endstation war. Der Punkt zum 6:2 im vierten Satz für den Deutschen gegen Calderano im Achtelfinale war der beste Punkt des fünften Tages des Turniers in Jeddah. Dadurch dass Franziska bis ins Finale vorstieß, rückte Qius Erreichen des Viertelfinals in Saudi-Arabien etwas in den Hintergrund.
Wenn sich die Tischtennis-Community am 25. Mai 2024 zur zweiten 1-Punkt-Tischtennis-Weltmeisterschaft in Düsseldorf trifft, wird auch der amtierende Titelträger, Carsten Ditinger, mit von der Partie sein. Der Bezirksligaspieler hatte die Premierenveranstaltung im vergangenen Jahr für sich entschieden und will diesmal vor allem Spaß haben. Sollte es mit der Titelverteidigung klappen, würde er sich aber auch nicht beschweren. Anmeldungen sind noch bis zum 14. Mai 2024 möglich.
Im hohen Norden, in Schwarzenbek in Schleswig-Holstein, fanden am langen Wochenende die deutschen Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen statt. Rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 100 Teams ermittelten die Sieger in den Startklassen A (Verbandsligen), B (Bezirksligen) und C (Kreisligen). In den A-Klassen triumphierten der TTC Hausen 1975 (Herren) und die DJK BW Annen (Damen).
Noch steht nicht fest, welche Mannschaften am 30. Juni 2024 zum TTBL-Finale nach Frankfurt fahren dürfen, um dort um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft zu kämpfen. Sicher ist allerdings schon, welche fünf myTischtennis.de-User jeweils zwei Tickets für das Event gewonnen haben. In unserem aktuellen myRätsel mussten Sie einen Spieler auf einem verwischten Foto erkennen. Fünf User wurden für die richtige Antwort belohnt.
In der vergangenen Woche haben wir Ihnen schon einige außergewöhnliche Tabellenkonstellationen der abgelaufenen Saison 2023/2024 zusammengestellt. Auf unseren Übersichtsartikel haben wir weitere kuriose Statistiken von Amateuren und myTT-Usern erhalten, die wir Ihnen im folgenden zweiten Teil nicht vorenthalten wollen. Ob spektakuläre Aufholjagden oder eine Saison mit 20 Aktiven. Wie eng es in manchen Spielklassen zuging, lesen Sie hier.
Die vielleicht verrückteste Tischtennis-Idee geht am Samstag, 25. Mai 2024, in die zweite Runde: Borussia Düsseldorf und die myTischtennis GmbH bitten wieder an den Tisch und suchen im Deutschen Tischtennis-Zentrum in Düsseldorf den neuen 1-Punkt-Weltmeister. Zweieinhalb Wochen vor dem Event kristallisiert sich nun heraus, welche Stars bei der WM begrüßt werden können. Die Profis von Borussia Düsseldorf werden wohl beim Second-Chance-Turnier zu schlagen sein.
China hat beim WTT Grand Smash in Saudi-Arabien schon einige Schwächen gezeigt. Nicht so der Weltranglistenerste Wang Chuqin, der mit zwei glatten 3:0-Siegen souverän ins Achtelfinale einzog. Die Dominanz des 23-Jährigen bekam auch Simon Gauzy in der ersten Runde zu spüren. In unserem Video der Woche ließ Wang den Franzosen ordentlich laufen und blockte ihn gekonnt aus. Die fulminante Rallye ist der beste Ballwechsel des ersten Hauptrundentags!
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.