Video der Woche: Kulczycki nach Kantenball furios

In der Vorrundengruppe E bei der europäischen Olympia-Qualifikation am Wochenende in Bosnien-Herzegowina lieferten sich Samuel Kulczycki und Eduard Ionescu nicht nur einen packenden Sieben-Satz-Krimi, sondern auch diesen spektakulären Ballwechsel. Der Rumäne geriet früh in die Defensive, der Pole ließ sich auch von einem Kantenball nicht aus der Ruhe bringen und punktete letztlich furios. Das Spiel ging am Ende dennoch an Ionescu. Unser Video der Woche!

Calderano: "Ich habe mehr als 200 Trikots im Schrank"

Der Fragen-Marathon mit Hugo Calderano geht in die nächste Runde. Im zweiten Video unseres Userinterviews beantwortet der Brasilianer unter anderem, wo er sich bei all den vielen Terminen und Reisen zu Hause fühlt, wie seine Trainingsroutinen aussehen und ob er bestimmte Ernährungsgewohnheiten hat. Außerdem erzählt er, warum er seine Trikots so häufig wechselt und wie viele er für ein Turnier in den Koffer packt.

Patrick Franziska: "Ich kämpfe weiter"

Patrick Franziska ist in den vergangenen Wochen in einer Gefühls-Achterbahn mitgefahren. Erst die Nachricht, dass er nur als Ersatzspieler zu den Olympischen Spielen nach Paris fahren darf, dann der große Erfolg beim Saudi Smash, der ihn auf ein Karrierehoch katapultiert hat. Im Interview mit myTischtennis.de erzählt der 31-Jährige, warum er so stark gegen die Chinesen ist, wie er die Entscheidung des DTTB aufgenommen hat und mit welchem Mindset er nun nach Paris fährt.

1-Punkt-WM: Duda, Lang und Ni im Teilnehmerfeld!

Die 1-Punkt-Tischtennis-WM wirbt damit, dass hier auch Amateurspieler Profis schlagen können. Bei der ersten Ausgabe des von der myTischtennis GmbH und Borussia Düsseldorf organisierten Events im vergangenen Jahr waren keine Profispieler im Teilnehmerfeld vertreten, diesmal stellen sich gleich drei den motivierten Herausforderern: Benedikt Duda, Kristin Lang und Xia Lian Ni aus Luxemburg sind am 25. Mai 2024 im Düsseldorfer DTTZ dabei und wollen 1-Punkt-Weltmeister werden.

andro-Rangliste aktualisiert: Mai-Q-TTR-Werte online

Ab sofort steht den Mannschaftsplanungen für die Saison 2024/2025 nichts mehr im Wege. Denn am heutigen Mittwoch sind die neuen Q-TTR-Werte erschienen, die andro-Rangliste ist also aktualisiert worden. Wie in jedem Jahr sind auch die zweiten im Jahr 2024 ermittelten Q-TTR-Werte im Monat Mai ausschlaggebend für die Meldungen der kommenden Saison. An der Programmlogik hat sich wie bereits in der Vorschau angekündigt nichts geändert.

Userinterview: "Früher habe ich nur Vorhand gespielt"

Vor ein paar Wochen baten wir die myTischtennis.de-Community um Fragen an Hugo Calderano, die wir dem Brasilianer im Rahmen eines Besuchs in Ochsenhausen stellen wollten. Nun präsentieren wir Ihnen das erste von drei Videos des Userinterviews, in dem Calderano erzählt, ob seine Rückhand immer schon so stark war, warum das Lösen von Zauberwürfeln dazu beiträgt, dass er ein besserer Athlet ist, und was er jungen Spielern raten würde.

Video: Dang Qiu behält die Übersicht gegen Calderano

Europameister Dang Qiu machte beim WTT Grand Smash in Saudi-Arabien mit Siegen gegen den Portugiesen Tiago Apolonia, seinen Landsmann Timo Boll und gegen den Brasilianer Hugo Calderano auf sich aufmerksam, bevor im Viertelfinale erneut gegen einen deutschen Nationalmannschaftskollegen mit Patrick Franziska Endstation war. Der Punkt zum 6:2 im vierten Satz für den Deutschen gegen Calderano im Achtelfinale war der beste Punkt des fünften Tages des Turniers in Jeddah. Dadurch dass Franziska bis ins Finale vorstieß, rückte Qius Erreichen des Viertelfinals in Saudi-Arabien etwas in den Hintergrund.

1-Punkt-Weltmeister: "Titelverteidigung wäre cool"

Wenn sich die Tischtennis-Community am 25. Mai 2024 zur zweiten 1-Punkt-Tischtennis-Weltmeisterschaft in Düsseldorf trifft, wird auch der amtierende Titelträger, Carsten Ditinger, mit von der Partie sein. Der Bezirksligaspieler hatte die Premierenveranstaltung im vergangenen Jahr für sich entschieden und will diesmal vor allem Spaß haben. Sollte es mit der Titelverteidigung klappen, würde er sich aber auch nicht beschweren. Anmeldungen sind noch bis zum 14. Mai 2024 möglich.

Das sind die Sieger-Teams im Verbandsklassen-Pokal

Im hohen Norden, in Schwarzenbek in Schleswig-Holstein, fanden am langen Wochenende die deutschen Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen statt. Rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 100 Teams ermittelten die Sieger in den Startklassen A (Verbandsligen), B (Bezirksligen) und C (Kreisligen). In den A-Klassen triumphierten der TTC Hausen 1975 (Herren) und die DJK BW Annen (Damen). 

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.