Einen bunten Strauß deutscher Meister haben wir in diesem Monat in unser Magazin tischtennis gepackt. So waren wir bei der Premiere der TT-Finals in Erfurt vor Ort und haben unter anderem Benedikt Duda und Annett Kaufmann beim Titelgewinn beobachtet, obwohl sie beide nicht unter den besten Vorzeichen in Erfurt antraten. Aber auch die Jugend-, Mannschafts- und mini-Meister sind Teil des Hefts - genau wie einige Trainingstipps, die Ihnen zu Beginn eines Ballwechsels helfen können.
Einen Leckerbissen der TT-Finals in Erfurt haben wir uns bis zum Schluss für Sie aufgehoben. Wie gewohnt hat unser Fotograf Johannes Gohlke auch bei diesem Event die Stars um Bilder ihrer Schläger gebeten. Sie wollen wissen, mit welchem Material der deutsche Einzelmeister Benedikt Duda spielt, welche Noppen auf dem Holz der Mixed-Meisterin Koharu Itagaki kleben und warum Steffen Mengels Schläger irgendwie komisch aussieht? In der Galerie finden Sie die Antworten.
Simon Gauzy sollte man niemals abschreiben - das lernte auch der Japaner Yuta Tanaka in der ersten Runde des WTT Contenders in Tunis vorige Woche, als er den Franzosen mit einem klug gesetzten Stoppball austricksen wollte. Gauzy hechtet mit seinem ganzen Körper nach vorne und kratzt den Ball förmlich noch vom Boden, am Ende geht die Rechnung des Japaners jedoch auf und Tanaka nutzt den freien Tisch zur Vollendung seines Punkts. Das Spiel gewann aber Gauzy.
Timo Boll ist für viele Tischtennisspieler und -fans mehr als nur ein Star, der viele Titel gewinnen und eine Zeit lang an der Spitze der Weltrangliste stehen konnte. Für sie ist der 43-Jährige Inspiration, Vorbild oder auch der Grund, warum man überhaupt mit diesem Sport angefangen hat. Bei den Olympischen Spielen in Paris bestreitet Boll seinen letzten internationalen Wettkampf. Schicken Sie uns zuvor noch Ihre persönliche Botschaft an die Legende - wir leiten sie weiter.
Nach Abschluss der EURO 2024 in Deutschland setzt sich der Sportsommer bei unseren Nachbarn direkt fort. Am 26. Juli starten in Paris die Olympischen Sommerspiele. Eine Sportart, der in Europa normalerweise nur wenig Aufmerksamkeit zukommt, könnte in Paris zum absoluten Höhepunkt werden: Tischtennis. Alle Augen sind auf die französischen Lebrun-Brüder gerichtet, die in den vergangenen Jahren einen Raketenstart hingelegt haben.
In nicht einmal mehr einem Monat beginnen die Olympischen Spiele in Paris. Also mussten nun auch die Nationalen Olympischen Komitees Farbe bekennen und die offiziellen Nominierungen an die ITTF schicken. Welche Spieler die 16 Damen-Mannschaften an den Start schicken, welche Debütantinnen und alten Häsinnen dabei sind, können Sie sich im dritten Teil unserer Olympia-Bildergalerie-Reihe anschauen.
Knapp sechs Monate ist es her, dass Ying Han sich in der zweiten Runde des WTT Star Contenders in Doha die Achillessehne riss. Nun ist sie wieder da, steht im deutschen Aufgebot für die Olympischen Spiele und wird nächste Woche in Thailand ihr erstes Turnier nach der Verletzung bestreiten. Wir haben die Abwehrspielerin beim Training besucht und erfahren, wie sie so schnell wieder auf die Beine gekommen ist und wie sie sich vor ihrem Comeback fühlt.
Fast zwei Wochen liegen die TT-Finals in Erfurt zurück. Erstmals wurden die deutschen Meister der Damen, Herren, Jugend 15, Jugend 19 und der Leistungsklassen an einem Wochenende am selben Ort gesucht. Für viele war es ein Treffen der „großen Tischtennis-Familie“. Ein Familienfest der besonderen Art war es für Familie Rinderer, die gleich drei Goldmedaillen mit nach Hause nehmen durften.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.