Alle E-Sportler und Gamer aufgepasst: Der Internationale Tischtennisverband ITTF veranstaltet am 27. und 28. November 2024 die erste E-Sports-Tischtennis-WM, bei der man im VR-Spiel „Eleven Table Tennis“ gegeneinander antritt. Noch bis zum 13. Oktober 2024 kann man sich für das weltweite Qualifikationsturnier anmelden, in dem zwei Startplätze für die WM im schwedischen Helsingborg ausgespielt werden.
Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. In der 79. Folge tauschen sich die Plauscher nach über zweimonatiger Mikropause unter anderem über die TTBL aus.
Mit ihrem Erfolg haben wohl die Wenigsten gerechnet: Sandra Mikolaschek krönte sich im September erstmals zur Paralympics-Einzelsiegerin. Prompt wurde die Rollstuhl-Athletin von uns zur Spielerin des Monats gekürt. Weitere Schwerpunkt-Themen in der Oktober-Ausgabe unseres Magazins 'tischtennis': die neue Ära der Schweden, ein Trainingstipp zum Handswitch und eine EM-Vorschau. Das und vieles mehr lesen Sie auf 56 Seiten. Den Themen-Überblick gibt es wie gewohnt im Video.
Manch ein Tischtennisspieler hat Eigenheiten, die für nicht Tischtennis affine Menschen kaum nachvollziehbar sind. So kann etwa die Ballwahl im Training bereits vor dem ersten Ballwechsel für Diskussionen sorgen. Mit dem minderwertigen Trainingsball trainieren? Nicht mit mir. Orangene und weiße Trainingsbälle mischen? Niemals. Wie ist es bei Ihnen: Mit welchen Bällen wird in Ihrem Verein trainiert? Finden Sie sich in den Antwortmöglichkeiten nicht wieder oder wollen ausführlicher antworten, nutzen Sie die Kommentarspalte.
Wenn einem Lin Gaoyuan seine Angriffsschläge mit voller Wucht um die Ohren schmettert, möchten wohl die meisten ungern auf der anderen Seite stehen. Noshad Alamiyan stellte sich dem favorisierten Chinesen jedoch nicht nur unerschrocken entgegen, sondern zeigte tief in der Box stehend auch noch sehr sehenswerte Abwehrbälle, mit denen er sich am Ende auch den Punkt verdiente. Dieser wurde zum besten Ball des zweiten China-Smash-Tages gekürt.
Mit 17 Jahren hat Jamal Oudriss zum laufenden Schuljahr verhältnismäßig spät den Weg ins Deutsche Tischtennis-Internat (DTTI) nach Düsseldorf gefunden. Gemeinsam mit dem BTTV-Akteur Samuel Kuhl ist der Regionalligaspieler des TV Refrath einer von zwei Neuzugängen an Deutschlands Top-Adresse für den Nachwuchs. Was sich der Spätstarter vorgenommen hat und warum er seinem Heimatklub bis heute die Treue hält, lesen Sie im Porträt.
Tischtennis und Tennis sind beides sehr gefragte Sportarten, die auf den ersten Blick viele Gemeinsamkeiten aufweisen mögen. Trotz ihrer gemeinsamen Ursprünge gibt es jedoch einige bemerkenswerte Unterschiede zwischen den beiden. Dieser Artikel soll die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Tischtennis und Tennis auf neutrale Weise beleuchten.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.