Video: Top-10 Ballwechsel der WTT-Finals in Fukuoka

Ende November trafen sich die 16 erfolgreichsten Spielerinnen und Spieler des Jahres 2024 zum Saisonfinale in Fukuoka. Tischtennis-Fans durften entsprechend herausragende Ballwechsel erwarten und wurden keineswegs enttäuscht. Die Top10 veröffentlichte „World Table Tennis“ rund einen Monat später zum Jahresabschluss. In gleich der Hälfte aller Ballwechsel ist der Japaner Tomokazu Harimoto und viermal der Chinese Lin Shidong vertreten.  Aus deutscher Sicht lieferten sich Dang Qiu und Benedikt Duda herausragende Ballwechsel.

Wie Tischtennis die Gesellschaft zusammenbringt

Tischtennis ist weit mehr als ein schneller Profisport mit spektakulären Ballwechseln und beeindruckenden Reflexen. Es ist eine Sportart, die Menschen weltweit verbindet, unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialen Status. Ob im Park, im Verein oder einfach zu Hause im Garten – Tischtennis ist eine Sportart, die Barrieren überwindet und die Gesellschaft auf verschiedenste Weise zusammenbringt.

Dokumentation über Timo Boll: "Der letzte Aufschlag"

Der Streaminganbieter DYN präsentiert eine neue Dokumentation mit und über Timo Boll und begleitet ihn auf seiner letzten TTBL-Saison. Die erste Episode von "Der letzte Aufschlag", in der Boll in Würzburg spielt, über sein (internationales) Karriereende spricht und unter anderem Dirk Nowitzkis Vater Jörg trifft, ist jetzt auch kostenlos auf YouTube verfügbar. Exklusive Einblicke, auch in persönliche Erlebnisse, darunter Reisen im Camper und Interviews mit Weggefährten. Ein Muss für jeden Sportfan!

Series Finals 2024: Die Teilnehmenden stehen fest

Obwohl die Landesfinals der Turnierserien in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Rheinhessen schon vor einigen Wochen ausgespielt wurden, wollen wir an dieser Stelle einen Rückblick wagen, denn die Series Finals 2024, die vom 24. bis 27. Januar 2025 in Eriskirch am Bodensee stattfinden, vereinen die besten Turnierserienspieler aus eben diesen fünf Landesverbänden in einem spannenden Wettbewerb. Gespielt wird dieses Jahr zum ersten Mal an zwei Tagen.

Weihnachtsplausch mit weltmeisterlichem Glanz

Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. Pünktlich zur Bescherung an Heiligabend ist die Sonderfolge mit Annett Kafumann erschienen. 

Adventskalender: JOOLA-Tisch Indoor als Hauptpreis!

Das Jahr neigt sich mit riesigen Schritten dem Ende entgegen, doch heute wird erst einmal Heiligabend gefeiert. Und zum Jahresende können Sie auch bei unserem Adventskalender noch einmal kräftig abräumen. Zu gewinnen gibt es zum Abschluss als Hauptpreis JOOLA-Tisch Indoor. Wie Sie an der Verlosung teilnehmen können, erklären wir im Folgenden. Zunächst aber frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!

Schöne Bescherung: So erfolgreich wie nie zuvor

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Liebe Partner, Freundinnen und Freunde und myTischtennis.de-User - wann hatten wir das zuletzt? Die Zahl der Tischtennisspielerinnen und -spieler ist laut DOSB-Bestandserhebung leicht steigend. Dies macht Mut und Hoffnung für die Zukunft und wir freuen uns, dass dieser Trend sich auch in Zahlen auf der myTischtennis.de belegen lässt, wie immer zusammengefasst im traditionellen Artikel zur "schönen Bescherung" von Geschäftsführer Jochen Lang.

Sportliche Fitness + scharfsinniger Geist + die richtige Strategie = Erfolg im Tischtennis

Im Tischtennis spielt das Alter eines Spielers nur eine geringe Rolle. Viel wichtiger als das Alter ist die Qualität des Trainers, wie es aus der Nachwuchsförderung des Deutschen Tischtennisbundes (DTTB) hervorgeht. Neben einem kompetenten Trainer sind vor allem die Trainingszeit und gesammelte Spielerfahrung entscheidend. Laut Experten ist es wichtig, mindestens zehn Jahre intensives Training zu absolvieren, um auf hohem Niveau spielen zu können. Doch was sind noch die weiteren Schlüsselfaktoren, um im Tischtennis erfolgreich zu sein? Das verrät dieser Ratgeber.

Theoretisches und praktisches Wissen vereint in Tischtennistrainingseinheiten

Tischtennis stellt eine Vielzahl an Anforderungen an seine Spieler. Neben Disziplin, Leidenschaft und Talent sind auch Klugheit, Schnellkraft, Athletik und Feinmotorik von entscheidender Bedeutung. Um all diese Fähigkeiten optimal zu entwickeln und im Spiel umzusetzen, braucht es eine gut strukturierte Trainingsplanung. Der folgende Überblick zeigt verschiedene Wege auf, wie man sich als Tischtennisspieler verbessern kann – unabhängig davon, wo man gerade steht.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.