Video: Källbergs Behind-the-back-Shot im Klassiker

Das Heimspiel des 15. Spieltags in der Tischtennis-Bundesliga am vergangenen Wochenende gegen den 1. FC Saarbrücken-TT ging für den Tabellenzweiten Borussia Düsseldorf zwar deutlich verloren, im Auftakteinzel gelang Anton Källberg gegen Darko Jorgic (0:3) allerdings ein lässiger Behind-the-back-Shot, der sich sehen lassen konnte. Es war nicht das erste Kunststück des Schweden dieser Art. Unser Video der Woche! 

Dreifacher World Cup-Sieg für Alex Flemming

Vier Tage, 20 Matches und drei World Cup Siege - so sieht die starke Bilanz von Alexander Flemming beim Traditional Table Tennis World Cup aus. In Macau eilte der 37-Jährige, der in der zweiten Bundesliga für den TV Hilpoltstein aufschlägt, von Erfolg zu Erfolg. Bei dem Turnier, bei dem in den unterschiedlichen Wettbewerben mit verschiedenen Schlägervarianten gespielt wird, gewann die Clickball-Ikone mit dem Holzschläger, dem Hardbat und dem Sandpapierschläger alle drei möglichen Titel.

Markus Brodbeck gewinnt die Series Finals 2024

Die vierte Auflage der Series Finals fand mit einem spannenden Finaltag ihren krönenden Abschluss. Erstmals finden die diesjährigen Series Finals am Bodensee mit Spielerinnen und Spielern aus fünf Landesverbänden und an zwei Tagen statt. Nach den Qualifikationsrunden am Vortag wurden am Sonntag die Endplatzierungen in packenden Matches ausgespielt. Sowohl im großen Finale um die Plätze 1 bis 12 als auch im kleinen Finale wurden die Zuschauer Zeugen von teils dramatischem Tischtennis.

Series Finals 2024: Favoriten für das Finale qualifiziert

Zum ersten Mal in der Geschichte finden die Series Finals in diesem Jahr an zwei Tagen statt. Während es am Sonntag zum großen Finaltag kommt, stand am Tag zuvor die Qualifikation am Bodensee an. Gespielt wurde in zwei Gruppen mit je zwölf Spielern im bewährten Cup-System. Die besten sechs jeder Gruppe stehen am nächsten Tag im Finale, die weiteren spielen die übrigen Platzierungen aus. Nach insgesamt sechs Runden setzten sich jeweils die Favoriten durch und schafften so den Sprung in die Endrunde.

Series Finals 2024: Auch der Finaltag im Livestream

Die Qualifikation ist geschafft. Erstmals finden die diesjährigen Series Finals am Bodensee mit Spielerinnen und Spielern aus fünf Landesverbänden und an zwei Tagen statt. Am Samstag konnten sich die Spieler in zwei Gruppen á zwölf Spieler für das große Finale qualifizieren. Für alle geht es am nächsten Tag noch weiter. Seien Sie live dabei, wenn der neue Turnierserien-Champion gekürt wird. Im YouTube-Livestream von Thorsten Rothkopf können Sie das großen Finales am Sonntag live verfolgen und mitfiebern.

TTR-Überflieger: Fast 300 Punkte in wenigen Monaten

Den eigenen TTR-Wert in nur einer Halbserie um über 200 oder sogar fast 300 Punkte verbessern? Das ist durchaus eine Herausforderung - liegt der Durchschnitt doch weit darunter -, aber unmöglich ist es nicht. Das zeigen die aktuellen „TTR-Überflieger“, also die Spielerinnen und Spieler, die zwischen August und Dezember am meisten Punkte hinzugewonnen haben. Zweimal im Jahr werden sie gekrönt. Wer das diesmal ist, lesen Sie im Magazin, das Vereinsspieler ab jetzt kostenlos in der E-Paper-Variante lesen können.

Series Finals 2024: Rekorde, Favoriten, Außenseiter

Der Countdown läuft: Am kommenden Wochenende treffen die besten Turnierserienspieler aus erstmals fünf Landesverbänden bei den Series Finals 2024 am Bodensee aufeinander. Der Neuling RTTVR schickt vier Aktive ins Rennen, während die etablierten Landesverbände ByTTV, HeTTV, TTBW und TTVN jeweils fünf Teilnehmer stellen. Alle wichtigen Informationen, auch zum Livestream und Ergebnisdienst, lesen Sie im Vorbericht. 

Video: Training mit Gesundheitsminister Lauterbach

Dass Gesundheitsminister Karl Lauterbach gerne Tischtennis spielt, ist seit der Corona-Pandemie bekannt. Trainer Markus Grothe hat den 61-jährigen Wahlkölner in der ‚Tischtennis Schule Cologne‘ (TTSC) für eine zweistündige Promi-Trainingseinheit inklusive eines Interviews getroffen. Der Politiker kennt sich bestens aus und überraschte mit Blick auf die YouTube-Kommentare auf dem Kanal des TT-Defenders bereits den einen oder anderen Tischtennisfan. Lauterbachs sympathischen Auftritt sehen Sie in unserem Video der Woche! 

TV-Auftritt: Verrückte Tische für Wan und Klee

In der ARD-Sendung „Die Hirschhausen-Show - Was kann der Mensch?“ wurden Yuan Wan und Sophia Klee am Samstagabend vor eine ganz besondere Herausforderung gestellt. Die beiden Nationalspielerinnen sollten je einen Ballwechsel an fünf verrückten Tischen spielen, an denen sie so sicher noch keine Erfahrung sammeln konnten. Wie sie sich an einem langen, schmalen Tisch, einer Platte in der Höhe oder mit lauter Dellen geschlagen haben, sehen Sie in der ARD-Mediathek.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.