Im Magazin tischtennis finden sich in jeder Ausgabe Trainingstipps von Verbandstrainern aus verschiedenen Landesverbänden des DTTB. Die praxisnahen Tipps sind geeignet, um sie gleich bei der nächsten Trainingseinheit in der Halle umsetzen. Die Übungen sind in der Regel für Spieler aller Leistungsklassen geeignet. In der aktuellen Ausgabe, die Sie als Vereinsspieler kostenlos in der E-Paper-Variante lesen können, geht es um das Training gegen Abwehr.
Mit seinem ersten Einzel-Titel bei den westdeutschen Meisterschaften hat Wim Verdonschot Ende Januar seinen bisher größten nationalen Erfolg bei den Erwachsenen gefeiert. Seit dem Wechsel ins DTTZ nach Düsseldorf setzt der 19-Jährige voll auf die Karte Profi. Mit uns hat der gebürtige Berliner über seinen Aufschwung gesprochen. Warum eine Verletzung einen Schalter in seinem Kopf umlegte und wann das Nachwuchstalent den Sprung in die TTBL wagen möchte.
Am 19. März feiert er seinen 44. Geburtstag, aktuell spielt er seine 25. TTBL-Saison. Genug vom Tischtennis hat Bastian Steger aber auch im fortgeschrittenen Sportleralter noch lange nicht. Jüngst hat der zweifache EM-Dritte seinen Vertrag beim Bundesligisten TSV Bad Königshofen um zwei weitere Jahre bis 2027 verlängert. Im myTischtennis.de-Interview spricht der Routinier, der in Düsseldorf lebt und trainiert, unter anderem über die Gründe für sein verschobenes Karriereende und einen möglichen Trainerjob in Zukunft.
Markus Brodbeck heißt der Sieger der vierten Auflage der "Series Finals" 2024, die am vergangenen Wochenende erstmals am Bodensee stattgefunden haben. Der Baden-Württemberger (TTBW) setzte sich in Eriskirch gegen insgesamt 23 Aktive aus fünf Landesverbänden durch. Als Fotograf war auch myTT-Projektmanager Simon Fabig wieder mit dabei und hat ein paar schöne Fotos mitgebracht. Hier finden Sie die besten Schnappschüsse vom Bundesfinale der Turnierserien.
Das Heimspiel des 15. Spieltags in der Tischtennis-Bundesliga am vergangenen Wochenende gegen den 1. FC Saarbrücken-TT ging für den Tabellenzweiten Borussia Düsseldorf zwar deutlich verloren, im Auftakteinzel gelang Anton Källberg gegen Darko Jorgic (0:3) allerdings ein lässiger Behind-the-back-Shot, der sich sehen lassen konnte. Es war nicht das erste Kunststück des Schweden dieser Art. Unser Video der Woche!
Vier Tage, 20 Matches und drei World Cup Siege - so sieht die starke Bilanz von Alexander Flemming beim Traditional Table Tennis World Cup aus. In Macau eilte der 37-Jährige, der in der zweiten Bundesliga für den TV Hilpoltstein aufschlägt, von Erfolg zu Erfolg. Bei dem Turnier, bei dem in den unterschiedlichen Wettbewerben mit verschiedenen Schlägervarianten gespielt wird, gewann die Clickball-Ikone mit dem Holzschläger, dem Hardbat und dem Sandpapierschläger alle drei möglichen Titel.
Die vierte Auflage der Series Finals fand mit einem spannenden Finaltag ihren krönenden Abschluss. Erstmals finden die diesjährigen Series Finals am Bodensee mit Spielerinnen und Spielern aus fünf Landesverbänden und an zwei Tagen statt. Nach den Qualifikationsrunden am Vortag wurden am Sonntag die Endplatzierungen in packenden Matches ausgespielt. Sowohl im großen Finale um die Plätze 1 bis 12 als auch im kleinen Finale wurden die Zuschauer Zeugen von teils dramatischem Tischtennis.
Zum ersten Mal in der Geschichte finden die Series Finals in diesem Jahr an zwei Tagen statt. Während es am Sonntag zum großen Finaltag kommt, stand am Tag zuvor die Qualifikation am Bodensee an. Gespielt wurde in zwei Gruppen mit je zwölf Spielern im bewährten Cup-System. Die besten sechs jeder Gruppe stehen am nächsten Tag im Finale, die weiteren spielen die übrigen Platzierungen aus. Nach insgesamt sechs Runden setzten sich jeweils die Favoriten durch und schafften so den Sprung in die Endrunde.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.