hr-Doku zum Legenden-Abschied: "Timo ,Magic' Boll"

Er ist der beste deutsche Tischtennisspieler seiner Zeit. Mit dem verlorenen TTBL-Finale gegen Ochsenhausen mit Borussia Düsseldorf (2:3) beendete er am Sonntag endgültig seine Karriere: Timo Boll gibt mit 44 Jahren seinen endgültigen Abschied. In einer 30-minütigen Dokumentation blickt der Hessische Rundfunk (hr) auf die außergewöhnliche Laufbahn des Odenwälders, ab sofort abrufbar in der ARD Mediathek.

Video: Qiu glänzt nach Netzroller gegen Gauzy

Das TTBL-Finale zwischen Düsseldorf und Ochsenhausen (2:3) stand ganz im Zeichen des Abschieds von Timo Boll. Kein Wunder also, dass in den sozialen Medien zahlreiche Videos vom verpassten Happy End und seinem letzten Aufschlag kursieren. Doch das Endspiel bot weit mehr: So etwa einen starken Ballwechsel nach einem Netzroller von Simon Gauzy gegen Dang Qiu – in einem Spiel, in dem der Penholderspieler eine beeindruckende Aufholjagd hinlegte.

Bildergalerie: Ein Tag der großen Emotionen

Beim diesjährigen TTBL-Finale kamen gleich mehrere emotionale Ereignisse zusammen. Zum einen sollte der Sieger der TTBL-Saison 2024/25 gefunden werden, zum anderen standen drei Abschiede bevor. Simon Gauzy und Hugo Calderano spielten ihr letztes Match im TTF-Trikot, doch vor allem verabschiedete sich Timo Boll ins Karriereende. Unser Fotograf Simon Fabig war in Frankfurt vor Ort und fasst die vielen Facetten dieses Tages in einer Galerie zusammen.

Timo Boll wird Botschafter des deutschen Tischtennis

Welchen Weg wird Timo Boll nach seinem Karriereende gehen, welches beim TTBL-Finale in Frankfurt am Sonntag eingeläutet wird? Zumindest ein Teil der Aufgaben, die er sich für die Zukunft vorstellt, wurde nun publik. Gemeinsam mit dem Deutschen Tischtennis-Bund, Borussia Düsseldorf und der ARAG SE will er sich als Botschafter des deutschen Tischtennis für die Weiterentwicklung und Sichtbarkeit seiner Sportart einsetzen.

DTTB-Herren: Erfolg zu selbstverständlich geworden?

Die deutschen Tischtennis-Herren gehörten viele Jahre lang zu den Erfolgsgaranten. Nun gingen Jörg Roßkopfs Schützlinge nach der Team-WM in Busan und den Olympischen Spielen in Paris bei der Individual-WM in Doha erneut leer aus. Die Sportler kämpfen jedoch nicht nur mit den sportlichen Herausforderungen, sondern auch mit den Erwartungen - und der teils unfairen Kritik, wie sie finden - der Fans, wie man in der Juni-Ausgabe des Magazins tischtennis nachlesen kann.

myRätsel: Wer gewinnt die Last-Minute-TTBL-Tickets?

Am 15. Juni wird es gleich doppelt interessant: Nicht nur, dass die deutsche Mannschaftsmeisterschaft zwischen Borussia Düsseldorf und den TTF Liebherr Ochsenhausen entschieden wird, auch Timo Bolls Abschied wirft schon lange seine Schatten voraus. Mit einem kleinen DM-Quiz konnten Sie sich die Chance auf ein paar Last-Minute-Tickets für das Event in Frankfurt sichern. Hier erfahren Sie, wer die glücklichen Gewinner sind.

Clip: Angriff-Abwehr-Kracher von Bluhm/Verdonschot

Eines der attraktivsten Spiele, das man bei den deutschen Meisterschaften der Damen und Herren in Erfurt beobachten konnte, war das Viertelfinale zwischen dem Abwehrstrategen Florian Bluhm und Offensivkraft Wim Verdonschot. Bluhm hatte schon mit 0:3 zurückgelegen, kämpfte sich aber beherzt bis in den siebten Satz. Belohnt wurde er dafür zwar nicht, die Ballwechsel zwischen den beiden begeisterten nichtsdestotrotz die Zuschauer - einen davon zeigen wir im Video der Woche.

Am Samstag: Timo Bolls Auftritt im ZDF-Sportstudio

Legende zu Gast im Sportstudio: Am Samstagabend war Timo Boll im „aktuellen sportstudio“ des ZDF zu sehen. In seiner letzten Saison, eine Woche vor dem TTBL-Finale zwischen Düsseldorf und Ochsenhausen, sprach der deutsche Tischtennis-Star mit Moderator Jochen Breyer über seine Karriere, den Abschied vom Leistungssport und den Stellenwert des Tischtennis. Die Sendung ist in der Mediathek abrufbar – und lief ab 23.30 Uhr im TV.

Mehr Plus als Minus? So finden die Senioren ihre DM

Bei den TT-Finals 2024 durften die Senioren und Seniorinnen noch nicht dabei sein, diesmal ist auch die etwa 500 Teilnehmer umfassende Senioren-DM Teil des Tischtennisevents in Erfurt. Doch wie empfinden die Spielerinnen und Spieler diese Zusammenlegung? Welche Punkte laufen besser, welche schlechter als bei einer abgekoppelten Meisterschaft? Die myTischtennis.de-Redaktion hat sich am ersten Turniertag in Halle drei umgehört.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.