Rekorde und Reformen: Chinas Super League startet

Erstmals wird Chinas Super League in einem neuen Format ausgetragen: über vier Städte und mehr als ein halbes Jahr hinweg. Dazu erlaubt die CTTSL jetzt pro Team einen ausländischen Spieler – ein historischer Schritt für die bislang strikt nationale Liga. In der ersten Phase standen zehn internationale Profis an den Tischen, darunter Stars wie Lin Yun-Ju. Was hinter den Reformen steckt und welche Pläne Liga und Verband verfolgen, erklärt Tian Xiaoning in der Juli-Ausgabe von tischtennis in der Kolumne „Neues aus China“.

STC: Infos zum Bundesfinale, Lebrun-Shirts gewinnen

Die erste Runde des diesjährigen Sommer-Team-Cups powered by TIBHAR ist noch in vollem Gange, doch schon jetzt stehen wichtige Details zum nächsten Bundesfinale fest. Das große Abschlussevent findet am 30. und 31. August 2025 erneut in der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken statt – rund einen Monat nach dem Ende der ersten Runde am 27. Juli. Alle Gruppensieger haben wieder die Möglichkeit, sich zu qualifizieren. Zudem wartet ein Gewinnspiel auf Sie!

Technik-Pannen - Walther: "Nicht alles rundgelaufen"

Ricardo Walther tourt gerade wieder für WTT-Turniere um die halbe Welt, sein jüngerer Bruder Gianluca stand in der Messehalle Essen bei den FISU World University Games an der Bande. Im myTT-Interview zieht der Trainer der Studierenden-Nationalmannschaft Bilanz: Warum Kirill Fadeev trotz verpasster Medaille ein starkes Turnier spielte, welche Rolle technische Pannen hatten, wie es mit dem Team weitergeht – und was die Heimspiele im Ruhrgebiet so besonders machte.

Warum die Regionalliga für Fadeev kein Rückschritt ist

Kirill Fadeev hat sich spätestens seit Mittwochnachmittag zum derzeit größten Aushängeschild des deutschen Hochschul-Tischtennis entwickelt. Bei den FISU World University Games in der Messehalle Essen überzeugte der 24-Jährige in dieser Woche als bester deutscher Spieler. Mit der myTischtennis.de-Redaktion hat der WTTV-Akteur über die knapp verfehlte Einzelmedaille, das besondere Heim-Event im Ruhrgebiet und seinen Wechsel vom 1. FSV Mainz 05 zum Regionalligisten TTC Waldniel gesprochen. 

Die Studiengänge der deutschen FISU-Teilnehmer

Dieser Tage tauschen Franziska Schreiner und Co. bei den FISU World University Games das Lehrbuch gegen den Tischtennisschläger. Aber was studieren eigentlich unsere acht deutschen Starterinnen und Starter, die gerade in der Messe Essen gefordert sind? Zwischen Hörsaal und Halle – von Sportmanagement bis zur Polizeischule ist alles dabei. Wer welche Uni besucht, welches Fach gewählt hat, zeigen wir euch in unserer kleinen Galerie. Ein Blick hinter die Kulissen des deutschen Uni-Teams.

Top-10-Clip: Die besten Ballwechsel vom US Smash

Spektakuläre Ballwechsel und pure Show – der US Smash in Las Vegas hatte wieder einiges zu bieten. Das neue Top-10-Video fasst die besten Szenen des WTT-Turniers eindrucksvoll zusammen. Mit dabei: ein unglaublicher Ball des Japaners Shunsuke Togami, ein langer Atem von Shin Yubin und natürlich jede Menge Power-Rallyes, bei denen selbst die Zuschauer kaum noch hinterherkamen. Unser Video der Woche!

Q-TTR-Wert: Wo liegt der Durchschnitt?

Der täglich berechnete TTR-Wert und der vierteljährlich veröffentlichte Q-TTR-Wert geben Aufschluss darüber, wie man sich im Vergleich zu Vereinskameraden und Gegnern einordnen kann, und bestimmen, welchen Platz man in der andro-Rangliste einnimmt. Aber haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wo Sie mit Ihrem eigenen Wert im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt stehen? Wir haben für Sie den Durchschnitts-Wert anhand der Q-TTR-Wert-Berechnung im Mai ermittelt.

Training: Raus aus dem Schupf!

Viele Spieler - vor allem im unteren Leistungsbereich - haben Probleme damit, im Ballwechsel die Initiative zu ergreifen. Oftmals ergeben sich nicht nur beim ersten Topspin Schwierigkeiten, sondern auch beim nächsten Ball gegen einen Block. Wie man aus dem Geschupfe erfolgreich aussteigt, thematisiert der Verband Deutscher Tischtennistrainer in der Juli-Ausgabe des Magazins tischtennis, das Sie in der E-Paper-Variante kostenlos lesen können.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.