Titel-Countdown: In 25 Tagen steigt das Final Four

In etwas mehr als drei Wochen wird der erste Titel des Jahres vergeben: Im Liebherr Pokal-Final Four treffen am 4. Januar 2025 die vier besten Mannschaften der Pokal-Saison aufeinander und kämpfen in der ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm um die Trophäe. Sie wollen miterleben, ob sich Ochsenhausen, Bad Homburg, Bremen oder Saarbrücken den Titel sichert? Noch sind Tickets für das Top-Event verfügbar.

Bundesligen vor Jahresendspurt, CL und Waldner Cup

Wer davon ausgegangen ist, dass nach dem letzten internationalen Turnier des Jahres in 2024 kein Spitzentischtennis mehr zu sehen ist, der hat sich geirrt. Denn in den nationalen Ligen geht es in den letzten Wochen noch einmal richtig rund. Elf Partien steigen in der TTBL, vier in der Damen-Bundesliga. Zudem findet in Oslo am Wochenende erstmals der Waldner Cup mit vielen prominenten Teilnehmern statt. Die CL-Achtelfinal-Hinspiele steigen ebenfalls. Wir geben Ihnen in unserer Wochenvorschau den gewohnten Überblick!

Hannes Doesseler ist Trainer des Jahres 2024

Hannes Doesseler hat in diesem Jahr etwas geschafft, was kein anderer deutscher Tischtennistrainer erreicht hat: Er durfte mit seiner Athletin Sandra Mikolaschek, mit der er als Para-Bundesstützpunkttrainer in Düsseldorf zusammenarbeitet und die er in Paris betreute, Paralympics-Gold feiern. Nun erhält Doesseler selbst einen Titel: Der gebürtige Ratinger ist zum Trainer des Jahres 2024 gewählt worden.

Vorschau: Mixed Team World Cup und Bundesliga

Das Jahr neigt sich auch im Tischtennis-Kalender allmählich dem Ende entgegen. Nach der Jugendweltmeisterschaft und dem großen Coup von Annett Kaufmann in der vergangenen Woche, geht es in dieser Woche etwas ruhiger zu. International findet lediglich im chinesischen Chengdu noch bis Sonntag der Mixed Team World Cup statt. Auch auf nationaler Ebene passiert in dieser Woche nicht viel. Sowohl in der TTBL als auch in der Damen-Bundesliga stehen ein bzw. zwei Ligaspiele auf dem Programm.

Vorschau: Jugend-WM im Fokus, erste E-Sport-WM

In dieser Woche richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Jugend-WM. Nach den Teamwettbewerben geht es in Schweden nun in den Individualklassen um die Medaillen. Außerdem stehen mit dem Mixed Team World Cup, der erst zum zweiten Mal ausgetragen wird, und der ersten E-Sport-Weltmeisterschaft zwei relativ neue Turnierformate auf dem Programm. Der World Cup beginnt allerdings erst am Sonntag. Noch bis Mittwoch findet außerdem das WTT Feeder in Portugal statt, ehe es in dieser Woche auch in der Bundesliga wieder weitergeht.

Jugend 15: Rinderer und Jia gewinnen DTTB Top 48

Mit einem souveränen Auftritt haben sich Jonas Rinderer und Amelie Jia am Wochenende die Titel beim DTTB-Bundesranglistenturnier Top 48 der Jugend 15 gesichert. Beide gehörten bei dem Turnier in Trittau zu den Favoriten und gewannen ihre Konkurrenz jeweils ungeschlagen. Während Rinderer sich im Finale gegen Lukas Wang durchsetzte, gewann Jia am Ende gegen Rhea Chen die Goldmedaille.

Final Four steht: Worauf dürfen sich Fans freuen?

Mit dem 1. FC Saarbrücken TT steht seit dem Wochenende auch der vierte Teilnehmer des Liebherr Pokal-Final Four 2025 fest. Damit sind die Startplätze allesamt vergeben und die Halbfinalpaarungen sind gefunden. Auf alle Fans warten am 4. Januar 2025 zahlreiche Topstars, hochklassiges Tischtennis und ein mitreißender Titelkampf. Tickets für das Top-Event in der ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm gibt es ab 14 Euro.

WTT Finals, Feeder-Heimspiel und Jugend-WM

Drei WTT-Veranstaltungen und ein Weltmeisterschaft. In der vorletzten November-Woche geht es im Topsport-Bereich noch mal richtig rund. Während in Japan die Finals steigen, findet in Düsseldorf das zweite Feeder des Jahres statt. Für neun DTTB-Nachwuchsasse wird es bei der Jugend-WM in Schweden ernst. In den Bundesligen wird bis zum Wochenende nur wenig gespielt. Wir geben Ihnen in unserer Wochenvorschau den gewohnten Überblick!

Keine Überraschung: Saarbrücken im Final Four

Im Deutschen Tischtennis-Pokal gab es mit dem Ausscheiden von Borussia Düsseldorf, dem kürzlichen Sieg von Bad Homburg über Bad Königshofen und dem Verpassen des Final Fours von Fulda bereits einige Überraschungen. Eine weitere blieb am Freitagabend aus: Der 1. FC Saarbrücken-TT steht auch in diesem Jahr wieder im Liebherr Pokal-Final Four. Die Mannschaft wurde ihrer Favoritenrolle gegen den Zweitligisten 1. FC Köln gerecht und siegte mit 3:0. Die größte Gegenwehr lieferte Andre Bertelsmeier gegen Yuto Muramatsu.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.