Am kommenden Wochenende treffen sich im nordrhein-westfälischen Bergheim die besten 48 Nachwuchstalente Deutschlands, um beim Top-12-Bundesranglistenturnier in den Altersklassen Jugend 15 und Jugend 18 die Sieger des diesjährigen Ranglistenzyklus zu ermitteln. In Zusammenarbeit mit dem Ausrichter und Sportdeutschland.TV überträgt der Deutsche Tischtennis-Bund Tisch 8.
In allen deutschen Tischtennisverbänden – den Tischtennisverband Niedersachsen ausgenommen – fanden am Wochenende die Individualmeisterschaften im Erwachsenenbereich statt. In bis zu fünf Konkurrenzen wurden neue Meister gesucht und größtenteils auch Startplätze für die deutschen Meisterschaften in Chemnitz (29. Februar bis 1. März) vergeben. Wer sich wo den Titel sichern konnte, erfahren Sie hier!
Der ttc berlin eastside hat am Sonntag zum sechsten Mal in der Vereinsgeschichte den deutschen Tischtennispokal der Damen gewonnen. Vor ca. 350 Zuschauern in der Pforzheimer Bertha-Benz-Halle behaupten sich die Hauptstädterinnen zunächst gegen den TV Busenbach mit 3:0, ehe mit dem gleichen Ergebnis später im Finale der Titelverteidiger SV DJK Kolbermoor bezwungen wurde. Alle Spiele in dieser Pokalsaison konnte Berlin somit mit 3:0 gewinnen.
Was für ein Coup: Der ASV Grünwettersbach hat sich sensationell erstmals den Titel im Liebherr Pokal-Finale 2019/20 gesichert, im Endspiel gegen die TTF Liebherr Ochsenhausen gab es vor 4600 Zuschauern in der ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm einen 3:2-Sieg. Bereits die zuvor ausgetragenen Halbfinals waren bis ins Doppel gegangen. In diesen schieden Borussia Düsseldorf und der 1. FC Saarbrücken TT aus.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.