Vor Zuschauern wurde am heutigen Freitag die sechste Auflage der Düsseldorf Masters eingeläutet. Bei der aktuellen Auflage, die an diesem Wochenende als Ersatz für die ausgefallenen Tokio Masters ausgetragen wird, gab es zum Auftakt fast durchweg klare Siege zu bestaunen. Mit Ausnahme von Cedric Meissner, der Gerrit Engemann unterlag, setzten sich die größtenteils leicht favorisierten Spieler am Freitag durch.
Mit einer Pandemie, die dazu führt, dass das komplette gesellschaftliche Leben, inklusive Sport, für mehrere Monate stillsteht, hätten die meisten vor 2020 wohl eher nicht gerechnet. So ist es kein Wunder, dass es auch in der Wettspielordnung des Deutschen Tischtennis-Bundes keine Blaupause für den Umgang mit der ungewöhnlichen Situation gab. Per Umlaufverfahren hat der DTTB-Bundestag nun Anpassungen vorgenommen, die regeln, wie in einem solchen Fall vorzugehen ist.
Nachdem am vergangenen Wochenende die Damen ihr erstes Düsseldorf Masters spielen durften, übernehmen in dieser Woche wieder die Herren den ARAG Center Court. Topgesetzt sind die beiden Top-40-Spieler Omar Assar und Benedikt Duda, die für die erste Runde ein Freilos erhalten haben. Die restlichen zwölf Teilnehmer eröffnen das Turnier am Freitagnachmittag um 16 Uhr - diesmal sogar mit der Unterstützung von Zuschauern vor Ort.
Normalität kehrt nach der Coronapause zwar noch nicht ein, doch die ersten Turniere der neuen Saison werden zumindest schon einmal vorbereitet. So auch die Qualifikation zur Deutschen Pokalmeisterschaft der Damen und Herren. Die Auslosung der Herren-Vorrunde fand bereits vor einem Monat statt, nun zogen die Damen nach. Am 6. September kann man sich auf ein paar spannende Spiele in Berlin freuen.
Am ersten Juli-Wochenende stand das erste Düsseldorf Masters der Damen auf dem Programm. Mit der an Position zwei gesetzten Nina Mittelham hatte sich am Samstag bereits eine große Favoritin aus dem Turnier verabschiedet. Nach ihrem Sieg über Mittelham sorgte Jugend-Nationalspielerin Sophia Klee am Sonntag für die nächste Überraschung auf dem ARAG CenterCourt. Im Finale musste sich die 17-Jährige dann aber Deutschlands Nummer eins Han Ying geschlagen geben.
Showtime für die Damen beim Düsseldorf Masters: Ein hochkarätiges Turnier mit den Weltklassespielerinnen Han Ying und Nina Mittelham an der Spitze setzt am Samstag und Sonntag (4./5. Juli, jeweils ab 10 Uhr) die Eventserie im ARAG CenterCourt fort, bevor am zweiten Juli-Wochenende das fünfte Masters der Herren ausgetragen wird. Alle Matches sind auf Sportdeutschland.TV, im Borussia TV und auf tischtennis.de im Livestreaming zu sehen. Am ersten Tag gab es gleich eine Überraschung.
Bis zum Ende der Olympischen Sommerspiele in Tokio wird Jie Schöpp das Amt der Damen-Bundestrainerin noch bekleiden, danach gibt die 52-Jährige das Ruder weiter. Mit Tamara Boros übernimmt ab August 2021 die derzeitige U23-Nationaltrainerin, die parallel auch das Training im Deutschen Tischtennis-Internat mit begleitet. Schon in diesem Jahr werden beide gemeinsame Aufgaben übernehmen, um die Übergabe in gut zwölf Monaten zu erleichtern.
Vier deutsche Profis stürmten am Dienstagmittag ins Halbfinale bei der vierten Auflage der Turnierserie Düsseldorf Masters. Am Donnerstag kämpften Bastian Steger, Benedikt Duda, Steffen Mengel und Dang Qiu um den Titel, den sich am Ende Bastian Steger nach seinem 4:3-Finalerfolg gegen Dang Qiu sicherte. Nach Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov (2) ist Steger der dritte Spieler, der das Turnier auf dem ARAG CenterCourt gewinnen konnte.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.