Manfred Nieswand stand in der Altersklasse 60 im Einzel ganz oben auf dem Treppchen (©ITTF)
30.05.2016 - In Alicante fand in der vergangenen Woche die Senioren-WM mit einer Rekordbeteiligung von 4.600 Spielern statt. Mit zwölf Gold-, sechs Silber- und 14 Bronzemedaillen konnte die fast 1.000 Akteure umfassende deutsche Delegation ein gutes Ergebnis erzielen. Der ehemalige Bundesligaspieler Manfred Nieswand (TTC Schwalbe Bergneustadt) sicherte sich wie schon bei Deutschen Meisterschaften der Senioren vor zwei Wochen den Titel in der Altersklasse 60.
Die deutschen Medaillenträger in der Übersicht:
Gold:
Manfred Nieswand (Einzel Senioren 60)
Klaus Krüger (Einzel Senioren 80)
Heiner Koula (Einzel Senioren 85)
Ding Yaping (Einzel Seniorinnen 40)
Jing Tian-Zörner (Einzel Seniorinnen 50)
Ursula Krüger (Einzel Seniorinnen 70)
Carsten Matthias/Berthold Pilsl (Doppel Senioren 50)
René Theillout/Roland Stephan (Doppel Senioren 70)
Uwe Wienprecht/Siegfrid Lemke (Doppel Senioren 75)
Dr. Peter Stolzenburg (Doppel Senioren 80 mit Josef Seidl CZE)
Friedrich Rössler/Heiner Koula (Doppel Senioren 85)
Jing Tian-Zörner/Margit Freiberg-Nolten (Doppel Seniorinnen 50)
Silber:
Dimitrije Bilic (Einzel Senioren 75)
Friedrich Rössler (Einzel Senioren 85)
Erwin Schulz/Gerhard Apitzsch (Doppel Senioren 90)
Petra Jenisch/Tatjana Michajlova (Doppel Seniorinnen 40)
Martha Willke/Margret Heger (Doppel Seniorinnen 80)
Margit Miersch/Inge Bauer (Doppel Seniorinnen 85)
Bronze:
Andreas Fejer-Konnert (Einzel Senioren 50)
Otto Rau (Einzel Senioren 85)
Ernst Junker (Einzel Senioren 85)
Tatjana Michaijlova (Einzel Seniorinnen 40)
Kornelia Ruthenbeck (Einzel Seniorinnen 60)
Sigrid Matthias (Einzel Seniorinnen 80)
Gisela Langen (Einzel Seniorinnen 85)
Andreas Fejer-Konnert (Doppel Senioren 50 mit Bojan Pavic SLO)
Dieter Spickermann (Doppel Senioren 80 mit Ingvar Johnsson SWE)
Otto Rau/Ernst Junker (Doppel Senioren 85)
Irma Barillon (Doppel Seniorinnen 65 mit Brigitta Radberg Gustavi SWE)
Ruth Schneider/Ingrid Kühn (Doppel Seniorinnen 75)
Marianne Blasberg (Doppel Seniorinnen 80 mit Pamela Butcher ENG)
Erwin Schulz/Gerhard Apitzsch (Doppel Senioren 90)
Alle Platzierten im Einzel:
Senioren-Einzel:
AK 40:
1. Eric Durand (FRA)
2. Mats Källberg (SWE)
3. Vladislav Sorbalo (RUS)
3. Viktor Vasylevski (UKR)
AK 50
1. He Zhiwen (ESP)
2 Lars Haut (DEN)
3. Traian Ciociu (LUX)
3. Andreas Fejer-Konnert (GER)
AK 60
1. Manfred Nieswand (GER)
2. Craig Campbell (AUS)
3. Cui Hai Qi (CHN)
3. Tay Kee (MAS)
AK 65
1. Huang Jian Jiang (CHN)
2. Wang Shi Qi (CHN)
3. Feliks Kaplan (RUS)
3. Yin Wang (CHN)
AK 70
1. Brian Hill (ENG)
2. Niels Ramberg (DEN)
3. Jacques Versang (FRA)
3. Mick Wright (AUS)
AK 75
1. Barclay George Reid (AUS)
2. Dimitrije Bilic (GER)
3. Tay Chong Keng (USA)
3. Jiri Pischel (CZE)
AK 80
1. Klaus Krüger (GER)
2. Jozsef Mayer (HUN)
3. Dr. Peter Stolzenburg (GER)
3. Kai Merimaa (FIN)
AK 85
1. Heiner Koula (GER)
2. Friedrich Rössler (GER)
3. Otto Rau (GER)
4. Ernst Junker (GER)
AK 90
1. Yongning Chen (CHN)
2. Michel Hovelaque (FRA)
3. Joaqím Renom Llorens (ESP)
3. Hock Sun Woon (MAS)
Seniorinnen-Einzel:
AK 40:
1. Ding Yaping (GER)
2. Sylvie Plaisant (FRA)
3. Cécile Ozer (BEL)
3. Tatjana Michajlova (GER)
AK 50:
1. Jing Tian-Zörner (GER)
2. Kim Seonhee (KOR)
3. Hu Feng Lan (CHN)
3. Inna Tikhomirova (RUS)
AK 60:
1. Keiko Takakiwa (JPN)
2. Larisa Andreeva (RUS)
3. Susanne Pedersen (DEN)
3. Kornelia Ruthenbeck (GER)
AK 65:
1. Kazuko Harada (JPN)
2. Setsuko Ioki (JPN)
3. TingNing Cheung (USA)
3. Masayo Takeda (JPN)
AK 70:
1. Ursula Krüger (GER)
2. Mihoko Mizuguchi (JPN)
3. Gizella Zacher (HUN)
3. Ikuko Nagasawa (JPN)
AK 75:
1. Akiko Ikeda (JPN)
2. Akiko Hosoda (JPN)
3. Akemi Hayashi (JPN)
3. Mizuko Arai (JPN)
AK 80:
1. Betty Bird (ENG)
2. Chizuko Nagase (JPN)
3. Tetsuko Harada (JPN)
3. Sigrid Matthias (GER)
AK 85:
1. Pamela Butcher (ENG)
2. Kaneko Kujirai (JPN)
3. Gisela Langen (GER)
3. Kazuko Shimura (JPN)
Alle Ergebnisse können Sie hier nachschauen!
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.