Hinweis zum E-Paper im Vereins-Abo:

 

  1. Klicken Sie auf E-Paper und wählen Sie im Dropdown-Menü die Option „Vereins-Abo“.
  2. Im Anschluss können Sie sich mit dem Nutzernamen und dem Passwort Ihres myTischtennis.de-Accounts einloggen. Ein kostenloser Basis-Account ist ausreichend.

Das erwartet Sie in der August-Ausgabe von tischtennis.

Die vergangenen Wochen standen im Zeichen der Ringe: Die Olympischen Spiele in Tokio haben alle anderen sportlichen Ereignisse in den Schatten gestellt. Für die deutschen Tischtennisspielerinnen und -spieler war das größte Sportevent der Welt zugleich ein großer Erfolg: Mit einer Silber- und einer Bronzemedaille wiederholte das DTTB-Team sein bisher bestes Olympia-Ergebnis von 2012. tischtennis berichtet in der aktuellen Ausgabe auf über 20 Seiten aus Tokio. Was macht das deutsche Herrenteam so stark? Wie meisterte Dimitrij Ovtcharov seine Achterbahnfahrt zu Bronze? Wie die deutschen Damen ihre Niederlage im Spiel um Bronze? Wie gelang es Japan, China eine Goldmedaille streitig zu machen? Doch auch über Olympia hinaus finden sich in der August-Ausgabe spannende Themen.

mehr

Das erwartet Sie in der Juli-Ausgabe von tischtennis.

Das eine Großereignis ist gerade vorbei, das andere wirft schon seine Schatten voraus. Die Nachlese zur Europameisterschaft in Warschau und der Ausblick auf die Olympischen Spiele in Tokio stehen im Mittelpunkt der Juli-Ausgabe, in der auch das TTBL-Finale zwischen Düsseldorf und Saarbrücken analysiert wird. Auch Deutschlands Amateure dürfen endlich wieder in die Hallen. tischtennis hat sich an der Basis umgehört, wie die Rückkehr ins Training gelaufen ist und wie schwer die Monate des Shutdowns waren.

mehr

Das erwartet Sie in der Juni-Ausgabe von tischtennis.

Lange war es ruhig im Spitzentischtennis. Weil aufgrund der Corona-Pandemie kaum internationale Wettbewerbe stattfinden konnten, war es in den Kalendern vieler Topspieler übersichtlich geworden. Jetzt kehrt wieder Hektik ein: Anfang Juni spielt zunächst die TTBL in Dortmund den Deutschen Mannschaftsmeister aus, nur zwei Wochen später geht es dann für die Nationalspieler zur EM in Polens Hauptstadt Warschau. Und auch die Kontinentalmeisterschaften sind nur eine Zwischenetappe. Der Weltsport ist im Anflug auf die Olympischen Spiele in Tokio. TTBL-Endspiel, Europameisterschaft und Olympische Spiele sind die zentralen Themen in dieser Ausgabe von tischtennis.

mehr

Das erwartet Sie in der Mai-Ausgabe von tischtennis.

Hintergründe und Analysen zu den entscheidenden Spielen in der TTBL und der 1. Liga der Damen finden Sie in der Mai-Ausgabe von tischtennis: Während bei den Damen der TTC Berlin nach seinen Triumphen in Champions-League und Pokal nun auch noch die Deutsche Meisterschaft perfekt gemacht hat, steht bei den Herren das große Finale erst noch bevor. Im zweiten Play-off-Halbfinale folgte der anfangs kriselnde Titelverteidiger Saarbrücken der Düsseldorfer Borussia ins Endspiel. Lesen Sie auch, warum unser "Spieler des Monats", Cedric Meissner, das gewisse Etwas hat, und weshalb unsere Kolumnistin Kristin Lang mehr Tischtennisprofis zu einer dualen Karriere raten würde.

mehr

Das erwartet Sie in der April-Ausgabe von tischtennis.

Auch in diesem Monat bietet tischtennis wieder abwechslungsreiche Themen von der Basis bis zum Topsport. Im monatlichen Trainingstipp verrät zum Beispiel Noppen-Experte Sebastian Sauer, wie Noppenspieler und Nicht-Noppenspieler sinnvoll gemeinsam trainieren können. In der Kolumne „Aus der Box“ erklärt Helmut Hampl, welche Verantwortung Vereine tragen, um Topspieler auszubilden. Und in der Rubrik „Spieler des Monats“ geht der Blick diesmal in eine benachbarte Alpenrepublik: Andreas Levenko schickt sich an, der neue Topspieler Österreichs zu werden.

mehr

Das erwartet Sie in der März-Ausgabe von tischtennis.

Neben den Schwerpunkt-Thema Wetten im Tischtennis und WTT-Start erwartet die Leser ein Vereinsportrait über die DJK Sportbund Stuttgart, die Kolumne "Aus der Box", in der Jean-Michel Saive erklärt, warum die Olympischen Spiele aus seiner Sicht in diesem Jahr besonders wichtig sowie ein kleines Portrait über Naomi Pranjkovic, unserer "Spielerin des Monats". Im Trainingstipp des VDTT geht es diesmal darum, wie Noppenspieler sinnvoll in das Gruppentraining integriert werden können.

mehr

Das erwartet Sie in der Februar-Ausgabe von tischtennis.

Wann wird die Tischtennissaison fortgesetzt? Diese Frage beschäftigt die Spieler landauf landab. Und sie ist auch eines der großen Themen in der neuen Ausgabe von tischtennis. Welche Szenarien für die Fortführung der Spielzeit denkbar sind, lesen Sie in der Februar-Ausgabe. Weitere Schwerpunkte im Heft: Die Final-Four-Events der Damen und Herren.

mehr

Das erwartet Sie in der Januar-Ausgabe von tischtennis.

Deutscher Doppelsieg in der Champions League - das hat es noch nie zuvor gegeben. Analysen und Hintergründe zu den Triumphen von Borussia Düsseldorf und dem TTC Berlin lesen Sie in der Januar-Ausgabe von tischtennis. Außerdem im Heft: Der Zwist um die neue Turnierreihe World Table Tennis, die erste Folge der neuen Serie zum Thema Training mit Mädchen und alles über den Abstiegskampf in der TTBL. In der Reihe über Deutschlands größte Vereine wird in der Januar-Ausgabe die TG Langenselbold aus Hessen vorgestellt. 

mehr

Das erwartet Sie in der Dezember-Ausgabe von tischtennis

Noch immer steht der Spielbetrieb in Deutschland im Zeichen von Corona. tischtennis berichtet über zwei Klubs, die besonders betroffen sind - und einen, der der Krise trotzt. Außerdem im Blickpunkt: Der Re-Start auf internationaler Bühne, und ein Parastar, der auch im Regelsport durchstartet. 

mehr

Das erwartet Sie in der November-Ausgabe von tischtennis

Es ist schon kurios: Die einen dürfen wieder anfangen, die anderen müssen wieder aufhören. Während die internationalen Topspieler im November in China den Turnierspielbetrieb aufnehmen, steht der Amateurspielbetrieb in Deutschland im „Lockdown light“ still. Sowohl der Re-Start der internationalen Turniere als auch die Unterbrechung der Saison in Deutschland zählen zu den Themen der aktuellen Ausgabe von tischtennis.

mehr

Das erwartet Sie in der Oktober-Ausgabe von tischtennis

Nach den Bundesligen steht nun auch der internationale Turnierbetrieb vor dem Re-Start – um den allerdings gibt es viel Wirbel. Und auch der Amateurspielbetrieb läuft wieder, doch coronabedingt melden immer mehr Vereine Teams ab. Ein Verein, bei dem es gerade trotzdem rund läuft, ist der TSV Rostock Süd. Das Vereinsportrait über die Rostocker ist eines von vielen Themen der neuen tischtennis-Ausgabe.

mehr

Das erwartet Sie in der September-Ausgabe von tischtennis

Der Bundesliga-Start steht im Fokus der neuen tischtennis-Ausgabe. Weil eine Saison wie keine zweite ansteht, hat die Redaktion sich natürlich nicht nur mit Aufstellungen, Transfers und Saisonzielen beschäftigt, sondern auch mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Spielbetrieb in Deutschlands höchsten Spielklassen. Natürlich wird in der Ausgabe auch wieder jeder fündig, der nach Tipps für sein eigenes Training sucht.

mehr

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.