Der Countdown läuft! Mitte August startet in den ersten Landesverbänden der Spielbetrieb. In den folgenden Wochen nehmen dann nach und nach die Vereine im gesamten Bundesgebiet die Saison auf. Tischtennis erwacht aus einer fast halbjährigen Coronapause. Doch wie der Mannschaftsspielbetrieb in der Saison 2020/2021 ablaufen wird, ist auch wenige Wochen vor dem ersten Aufschlag ungewiss. Um dieses und weitere spannende Themen geht es in unserer August-Ausgabe.
mehrNach drei Monaten Pause hat die TTBL im Juni tatsächlich den Spielbetrieb wieder aufgenommen und in den Play-offs den Deutschen Meister ermittelt. Die Redaktion war beim Finale in Frankfurt vor Ort und schildert Eindrücke von einem ganz besonderen Endspiel. Außerdem hat tischtennis-Redakteur Jan Lüke selbst zum Schläger gegriffen und ausprobiert, ob Outdoor-Training am Steintisch in Zeiten, in denen viele Hallen noch geschlossen sind, eine echte Alternative sein kann. Das und mehr in der Juli-Ausgabe von tischtennis.
mehrTischtennis ist zurück! Mitte Mai konnten die ersten Vereine wieder das Training aufnehmen, tun sich aber zum Teil noch schwer. Wie ein erfolgreicher Re-Start aussehen kann, lesen Sie in der Juni-Ausgabe von tischtennis. Ausgebremst vom Coronavirus wurde auch Rollstuhltischtennisspieler Thomas Schmidberger, der nach der Paralympics-Verschiebung in ein Loch fiel. Im Interview erzählt er über seine Gefühlslage und seinen Wiedereinstieg ins Training.
mehrDer eine oder andere mag sich darüber ärgern, aktuell nicht zum Tischtennistraining zu dürfen. Für viele andere in der Tischtennisszene hat die Corona-Zwangspause aber noch ganz andere Folgen: So manchem Verein, Tischtennisshop oder Hersteller geht es aktuell an die Existenz. Wir haben uns mit wirtschaftlichen Opfern der Krise unterhalten. Zudem stellen wir Ihnen Dang Qiu einmal genauer vor, der ein exzellentes Jahr hinter sich hat, und werfen einen Blick auf einen der größten Vereine Deutschlands.
mehrUrsprünglich wollten wir in der April-Ausgabe des Magazins 'tischtennis' über die Team-WM in Korea berichten, doch die Coronakrise hat auch in der Tischtennisszene einiges durcheinandergewirbelt. So beschäftigen wir uns stattdessen damit, wie die Profis die unerwartete Pause verbringen, und geben Ihnen gute Ratschläge, wie Sie sich selbst außerhalb der Halle fit halten können. Zudem schauen wir uns in einer neuen Serie die größten Vereine Deutschlands an - den Anfang macht der TV Dillingen.
mehrAm 6. März erscheint die dritte Ausgabe des neuen Magazins tischtennis. In diesem Monat haben wir für Sie die Deutschen Meisterschaften in Chemnitz besucht, wir haben uns intensiv mit dem Thema Vereinssterben auseinandergesetzt und ITTF-Präsident Thomas Weikert zur WM-Absage befragt. Wir geben Ihnen einen kleinen Vorgeschmack darauf, auf was Sie sich in dieser Ausgabe sonst noch freuen dürfen.
mehrAm 7. Februar erscheint die zweite Ausgabe des neuen Magazins tischtennis, das nach 36 Jahren im Philippka-Sportverlag zur myTischtennis GmbH gewandert ist. Freuen Sie sich auch im Februar wieder auf neue Rubriken, spannende Themen und viele Tipps, die Ihnen im Training und in Ihren Spielen weiterhelfen werden. Zudem dürfen Sie sich künftig darauf freuen, das Magazin auch als E-Paper auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC lesen zu können.
mehrDie erste Ausgabe des runderneuerten Magazins tischtennis ist da! Produziert wird das Magazin jetzt von einem neuen Team unter dem Dach der myTischtennis GmbH. Die Leser können sich auf viele neue Rubriken und Inhalte freuen – und darauf, dass Sie das Heft nun auch als E-Paper auf dem PC, Tablet und Smartphone lesen können, und das sogar noch einen Tag, bevor die Printausgabe erscheint.
mehrCopyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.