Hinweis zum E-Paper im Vereins-Abo:

 

  1. Klicken Sie auf E-Paper und wählen Sie im Dropdown-Menü die Option „Vereins-Abo“.
  2. Im Anschluss können Sie sich mit dem Nutzernamen und dem Passwort Ihres myTischtennis.de-Accounts einloggen. Ein kostenloser Basis-Account ist ausreichend.

Das erwartet Sie in der April-Ausgabe von tischtennis.

Auch in diesem Monat bietet tischtennis wieder abwechslungsreiche Themen von der Basis bis zum Topsport. Im monatlichen Trainingstipp verrät zum Beispiel Noppen-Experte Sebastian Sauer, wie Noppenspieler und Nicht-Noppenspieler sinnvoll gemeinsam trainieren können. In der Kolumne „Aus der Box“ erklärt Helmut Hampl, welche Verantwortung Vereine tragen, um Topspieler auszubilden. Und in der Rubrik „Spieler des Monats“ geht der Blick diesmal in eine benachbarte Alpenrepublik: Andreas Levenko schickt sich an, der neue Topspieler Österreichs zu werden.

In Lauerstellung

Dimitrij Ovtcharov hatte einen fast perfekten Start ins Sportjahr 2021. Bei den beiden WTT-Wettbewerben in Doha spielte der viermalige Olympiamedaillengewinner in Topform. Er gewann ein Turnier und erreichte beim anderen das Halbfinale. In wenigen Tagen schlug er gleich drei Top-10-Spieler. tischtennis-Redakteurin Susanne Heuing hat mit Dimitrij Ovtcharov über seine Frühform, über die Herausforderungen des Corona-Jahres und das große Ziel Olympische Spiele gesprochen.

Tischtennis für die Straße

Sie möchten ihre Sportart sichtbar machen: Eine Reihe junger Modemacher entwirft seit Neuestem Tischtenniskleidung – allerdings nicht für die Halle, sondern für die Freizeit. Die Jungunternehmer eint ihr Enthusiasmus für Tischtennis und ihr Wunsch, dass Aktive ihre Sportart selbstbewusst nach außen tragen. tischtennis-Autor Lennart Wehking hat mit den Machern von Ping Pong People, Ping Pang Paris und Ping Pong Athletics gesprochen und erzählt, wie sie auf die Idee kamen, was sie planen – und was es bei ihnen zu kaufen gibt.

Düsseldorfer Dominanz

Borussia Düsseldorf marschiert. Der Rekordmeister ist mit zwei Siegen ins Finale der TTBL-Play-offs eingezogen. Jetzt greift die Borussia nach Erfolgen in der Champions League und im Pokal nach dem Triple. Wie verliefen die Halbfinals gegen den Außenseiter ASV Grünwettersbach? Was macht Düsseldorf derzeit so stark? Und warum ist man auch beim unterlegenen Team aus Karlsruhe sehr zufrieden mit der Spielzeit? tischtennis war vor Ort und berichtet.

 

(Fotos Startseite: PingPongPeople, PPP / ITTF, BeLa Sportfoto)

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.